Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Etwas vertrakte Situation
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Etwas vertrakte Situation

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
smartcore
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 26
Wohnort: berlin

BeitragVerfasst am: 01.08.05, 08:49    Titel: Etwas vertrakte Situation Antworten mit Zitat

Also, ich habe eine eher komplexeres Problem. Ich habe aufgrund diverser erheblicher Mängel in meiner Wohnung, eine Mietminderung von 50 % angesetzt und habe auch nur noch die Hälfte meiner Miete bezahlt. Daraufhin habe ich zum 31.05.2005 eine fristlose Kündigung erhalten, der ich erst einmal widersprochen habe. Daraufhin hatte ich ein Gespräch mit einem Vertreter der Hausverwaltung, indem die Schäden dann noch einmal genau aufgenommen wurden. In diesem Gespräch sagte mir der Vetreter der Hausverwaltung gleich, er könne zwar jetzt alles aufnehmen, aber garantieren dafür, dass etwas gemacht wird, könne er nicht.
So ist bis heute auch nichts weiter geschehen. Es sind keine Handwerker da gewesen nichts.
Daraufhin habe ich das Mietezahlen erst einmal ganz eingestellt
und habe nur für meine Garage weitergezahlt, denn in der sind ja keine Mängel. Das ist zwar sicherlich rechtlich nicht in Ordnung, aber man läßt sich ja nicht gerne verarschen, auf gut Deutsch gesagt.
Nun habe ich mich in der Zwischenzeit nach einer neuen Wohnung umgeschaut und habe auch eine gefunden, in die ich nun zum 15.08.05 einziehen kann.
Jetzt habe ich die Frage, wie es nun mit der Kündigung und diversen Fristen aussieht. Wenn ich jetzt zum 15.08.2005 ausziehe, muss ich dann überhaupt kündigen, oder kann ich sozusagen mit Verspätung die Fristlose Kündigung annehmen. Oder muss ich etwa noch drei Monate weiterzahlen, um dann ordentlich zu kündigen???
Oder kann ich wegen erheblicher Mietmängel fristlos kündigen???
Für eine kurze Antwort wäre ich sehr dankbar..
mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 01.08.05, 08:57    Titel: Antworten mit Zitat

Fristlos bedeutet ca. 5-7 Tage wäre die Wohnung zu räumen gewesen. Zieht der Mieter nicht aus hätte der VM sich nochmal "rühren" müssen. Somit wird das Mietverhältnis da kein Auszug auf unbestimmte Zeit fortgesetzt. Eine Kündigung müsste hier von einer Seite neu erfolgen. Ich rege an das hier der Mieter einen Auflösungsvertrag an zu streben Frage Ansonsten fristgerecht neu kündigen. Miete ist logisch bis zum Ende MV zu zahlen. Ausrufezeichen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smartcore
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 26
Wohnort: berlin

BeitragVerfasst am: 01.08.05, 09:16    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt habe ich hier folgendes gefunden:

Im Falle der Unwirksamkeit der ausserordentlichen Kündigung ist dies in eine ordentlcihe Kündigung umzudeuten. Denn gemäß §140 BGB gilt: Entspricht ein nichtiges Rechtsgeschäft den Erfordernissen eines anderen Rechtsgeschäfts, so gilt das letztere, wenn anzunehmen ist, dass dessen Geltung bei Kenntnis der Nichtigkeit gewollt sein würde.

Nach Auffassung der deutschen Rechtsprechung muss jedoch für eine Umdeutung in eine ordentliche Kündigung auch ein entsprechender Wille zur engültigen Beendigung des MIetvertrags aus der Kündigungserklärung hervorgehen.

Wenn das so wäre, wäre ich doch aus allem fein raus, das MIetverhältnis wäre zum 31.08.2005 gekündigt und ich könnte meine Sachen packen und ausziehen. Oder ist das nicht richtig???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 01.08.05, 09:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zieht der Mieter nicht aus, obwohl der MV abgelaufen ist, dann muss der Vermieter sich noch einmal rühren.(2 Wochenfrist) sonst wird der Mietvertrag auf unbestimmte Zeit fortgesetzt, es sei denn, das bereits im MV die stillschweigende Verlängerung des Vertrages ausgeschlossen ist. (OLG Hamm RE WM 83, 4Cool

Dieses Ergebnis kann nicht dadurch wirksam ausgeschlossen werden, das im MV steht: "Wird nach Ablauf der Mietzeit der Gebrauch der Sache vom Mieter fortgesetzt, so findet § 568 BGB (einschlägige Vorschrift nach dem bist zum 31.08.2001 geltenden Mietrecht, heute § 545 BGB) keine Anwendung“. (OLG Schleswig RE WM 96, 85)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smartcore
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 26
Wohnort: berlin

BeitragVerfasst am: 01.08.05, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

dazu habe ich folgendes in meinem MIetvertrag gefunden:

Endet das Mietverhältnis durch ausserordentliche fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der MIeter bis zum Ablauf der vereinbarten Mietzeit bzw. bis zu dem Zeitpunkt, zu dem eine ordentliche Kündigung durch den MIeter wirksam geworden wäre, für alle Mietausfälle, die durch das Leerstehen der Mieträume oder dadruch entstehen, dass im Falle der Neuvermietung nicht die bisherige Miete erzeilt werden kann. §546a BGB bleibt unnberührt.
Heißt das nun, das ich hafte ab dem Zeitpunkt der fristlosen Kündigung bis zu dem Zeitpunkt der der ordentlichen Kündigung hafte, wie sie wirksam gewesen wäre, wenn ich zu dem Zeitpunkt gekündigt hätte???

Eine stillschweigende Verlängerung des Mietvertrags gemäß §545 BGB ist ausgeschlossen.

Das würde dann ja dann doch bedeuten, dass ich nur bis zum 31.08.2005 hafte, oder verstehe ich das alles nicht ganz richtig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 01.08.05, 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

Übergibt der Mieter dem Vermieter die Wohnung nicht rechtzeitig, muss er eine +Nutzungsentschädigung+, mindestens die bisherige Miete, evtl. auch die ortsübliche Vergleichsmiete zahlen. Die Zahlungspflicht endet regelmäßig am Ende des Monats, in dem der Mieter auszieht, auch wenn die Räumungsfrist noch nicht abgelaufen ist.

Wenn der Mieter nicht auszieht kann der VM grundsätzlich den Ersatz des finanziellen Schadens neben der +Nutzungsentschädigung+ verlangen der ihm durch verspätete Rückgabe entsteht.


Zuletzt bearbeitet von Werner am 01.08.05, 10:41, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smartcore
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 26
Wohnort: berlin

BeitragVerfasst am: 01.08.05, 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

ja das ist schon klar, die Frage ist nur, ob ich das dann nur bis zum 31.08.2005 zahlen muss, oder aber noch drei Monate länger. Sprich ob die drei Monatsfrist ab dem 31.05 gilt, oder dem 31.08.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 01.08.05, 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

siehe vorhergehenden Beitrag von mir. Habe in der Nachbearbeitung das Wichtige unterstrichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smartcore
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 26
Wohnort: berlin

BeitragVerfasst am: 01.08.05, 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

also ich bin zum 31.08 raus aus der Nummer und muss nur bis dahin zahlen, das ist ja mal eine gute Nachricht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thdoerfler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.09.2004
Beiträge: 2042

BeitragVerfasst am: 01.08.05, 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, würde ich nochmals Mangelbeseitigung binnen einer Woche fordern und mit Kündigung drohen, bevor ich außerordentlich zum 31.8. kündigen würde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.