Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Versiffter Teppichboden von Vormieter übernommen...
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Versiffter Teppichboden von Vormieter übernommen...

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TheLaphroaig
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 01.08.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 01.08.05, 21:17    Titel: Versiffter Teppichboden von Vormieter übernommen... Antworten mit Zitat

Mein Problemfall stellt sich wie folgt dar:

bei Besichtigung der Wohnung fiel sofort der ziemlich versiffte und mind 10 Jahre alte Teppichboden auf.
der Vormieter hat diesen bereits von seinem Vormieter übernommen.

Da die Wohnung sonst recht ansehnlich ist wird der Mietvertrag trotzdem unterzeichnet.
Im Mietvertrag wird folgendes aufgenommen: " der Mieter verlegt auf eigene Kosten Laminat"
Der Vermieter und der Vormieter sind vom neuen Mieter gebeten worden den Teppich zu entfernen.
Der Vermieter sagt nun das das Aufgabe des neuen Mieter wäre. Stimm das ? Ist der Teppich Teil des Mietvertrages, obwohl dieser immer von den Mietern selbst und nie vom Vermieter verlegt worden ist ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Melanie
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 298
Wohnort: Hessen in de Pampa

BeitragVerfasst am: 01.08.05, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

mal unabhängig von der Rechtslage die ich auch schwer einschätzen kann...man kann den Laminat einfach AUF dem Teppich verlegen.
Das wirkt sich sehr positiv auf den Trittschall aus und spart den Kauf einer teuren Trittschalldämmung!
_________________
manchmal ist es einfacher einem Blinden die Farben zu erklären.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ford Prefect
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.01.2005
Beiträge: 159

BeitragVerfasst am: 02.08.05, 10:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, Melanie, das kann man machen, aber dann mussen vermutlich die Türen abgeschliffen werden und das würde ich als Mieter einer Wohnung auf keinen Fall eigenmächtig tun.

Zur Fragestellung:
Da der Teppich ja offensichtlich nicht Gegenstand des Mietvertrages ist muß auch der VM den Teppich entsorgen, ist ja immerhin sein Teppich. Der Vormieter ist in keinem Fall Dein Ansprechpartner, da Du keinerlei vertragliche Verbindung zu dem hast.

Ansonsten würde ich mich auf sowas (auf eigene Kosten Laminat verlegen) sowieso nicht einlassen. Der VM läßt sich die Wohnung auf Kosten seiner Mieter renovieren. Außerdem ist Laminat/Parkett/Fliesen usw. in Wohnräumen i.d.R ungesund.
_________________
ich bin kein Jurist und meine Beiträge spiegeln lediglich meine persönliche Meinung wieder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marvin
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.12.2004
Beiträge: 10
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 02.08.05, 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

Auch wenn es etwas Off-Topic wird.
Ford Prefect hat folgendes geschrieben::
Außerdem ist Laminat/Parkett/Fliesen usw. in Wohnräumen i.d.R ungesund.

Kannst Du diese Aussage etwas erklären und begründen. Das würde mich interessieren.

Grüße
Marvin
_________________
Diese Sicht der Dinge spiegelt nur meine persönliche Meinung wider und ist in keinster Weise mit einer professionellen Rechtsberatung gleichzusetzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Melanie
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 298
Wohnort: Hessen in de Pampa

BeitragVerfasst am: 02.08.05, 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ford Prefect hat folgendes geschrieben::
Da der Teppich ja offensichtlich nicht Gegenstand des Mietvertrages ist muß auch der VM den Teppich entsorgen, ist ja immerhin sein Teppich.

Ja, so könnte man argumentieren!
ABER:
Zitat:
Im Mietvertrag wird folgendes aufgenommen: " der Mieter verlegt auf eigene Kosten Laminat"

In der Folge könnte man auch argumentieren das in den eigenen Kosten und der Verlegung dann auch die Vorarbeit - nämlich die Entsorgung des Teppichs inbegriffen ist!
Welche Argumentation richtig ist weiß ich nicht!
Ich würde den Teppich liegen lassen und den VM fragen ob die Türen angepaßt werden dürfen, und der VM dann auch von der Rückbaupflicht (neue Türen bei Auszug) Abstand nimmt (schriftlich fixieren!!!)
_________________
manchmal ist es einfacher einem Blinden die Farben zu erklären.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Melanie
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 298
Wohnort: Hessen in de Pampa

BeitragVerfasst am: 02.08.05, 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

Nochwas:
In der Regel müssen die Türen bei Laminatverlegung sowieso gekürzt werden, selbst wenn der Teppich raus kommt, da es doch eh etwas höher ist als Teppich - erst Recht wenn man eine Trittschalldämmung einbaut......und auf die sollte amn nicht verzichten, sonst gibt es bald Ärger mit dem unteren Nachbar....es sei denn die Wohnung liegt im Erdgeschoß Winken
Also in jedem Fall mit dem VM aushandeln das die gekürzten Türen bei Auszug nicht ersetzt werden müssen!
_________________
manchmal ist es einfacher einem Blinden die Farben zu erklären.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 02.08.05, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Marvin hat folgendes geschrieben::
Auch wenn es etwas Off-Topic wird.
Ford Prefect hat folgendes geschrieben::
Außerdem ist Laminat/Parkett/Fliesen usw. in Wohnräumen i.d.R ungesund.

Kannst Du diese Aussage etwas erklären und begründen. Das würde mich interessieren.

Grüße
Marvin


dachte eher umgekehrt. Finde das Teppiche eher "ungesund" sein können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susanne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2004
Beiträge: 2078
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 02.08.05, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Argumentation möchte ich gern auf die Diskussionen verweisen, in denen es darum geht, inwiefern der Teppich zur Mietsache gehört. Hier ist man sich doch einig, dass ein Teppich zur Mietsache gehört wenn er bei Übernahme der Wohnung bereits liegt, ohne das im MV noch einmal separat aufzuführen.
_________________
Grüße
Susanne


Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 02.08.05, 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde mich (rein aus dem Bauch heraus) der Argumentation anschließen, dass die Vorarbeiten zur Verlegung des Laminats dazu gehören.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 02.08.05, 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

Werner hat folgendes geschrieben::
Marvin hat folgendes geschrieben::
Auch wenn es etwas Off-Topic wird.
Ford Prefect hat folgendes geschrieben::
Außerdem ist Laminat/Parkett/Fliesen usw. in Wohnräumen i.d.R ungesund.

Kannst Du diese Aussage etwas erklären und begründen. Das würde mich interessieren.

Grüße
Marvin


dachte eher umgekehrt. Finde das Teppiche eher "ungesund" sein können.


Dachte ich auch.
Parkett ist ja auch viel leichter, sauber zu halten als einen Teppichboden, in dem sich alles mögliche ansammelt.
Die Begründung würde mich auch sehr interessieren Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ford Prefect
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.01.2005
Beiträge: 159

BeitragVerfasst am: 02.08.05, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Yvonne hat folgendes geschrieben::
Werner hat folgendes geschrieben::
Marvin hat folgendes geschrieben::
Auch wenn es etwas Off-Topic wird.
Ford Prefect hat folgendes geschrieben::
Außerdem ist Laminat/Parkett/Fliesen usw. in Wohnräumen i.d.R ungesund.

Kannst Du diese Aussage etwas erklären und begründen. Das würde mich interessieren.

Grüße
Marvin


dachte eher umgekehrt. Finde das Teppiche eher "ungesund" sein können.


Dachte ich auch.
Parkett ist ja auch viel leichter, sauber zu halten als einen Teppichboden, in dem sich alles mögliche ansammelt.
Die Begründung würde mich auch sehr interessieren Smilie


Ok, hier die Begründung:
Bisher nahm man an, dass der Teppich ein Schmutzfänger ist, in dem sich Milben usw. wunderbar ernähren und vermehren können, daher galten glatte Böden als gesünder. Ich persönlich habe aber immer argumentiert, dass ich den Dreck, der sich im Teppich verfängt auch besser wegsaugen kann, auf glatten Böden wird der Staub usw. aber immer wieder aufgewirbelt.
Neulich bekam ich von wissenschaftlicher Seite Recht, als ich im Radio (WDR2) hörte, dass man Feinstaubmessungen in Wohnungen durchgeführt hat (Feinstaub war ja die letzten Monate immer in den Medien großes Gesprächsthema) Dabei hat man festgestellt, dass die Grenzen der Feinstaubbelastung wie sie in Städten, also im Freien gelten in Wohnungen meistens um das Mehrfache überstiegen werden. Mit anderen Worten: Das Gefährliche ist nicht der Feinstaub in den Städten, im Verkehrsraum, sondern in unseren Wohnungen. (in dem Bericht hieß es übrigens man halte sich 95% !!! der zeit in geschlossenen Räumen auf)
In Wohnungen mit Teppich jedoch wurden wesentlich geringerer Feinstaubbelastungen gefunden als in Wohnungen mit glatten Böden, weil der Feinstaub vom "Schmutzfänger" Teppich festgehalten wird. Um in einen Raum mit glattem Boden ähnliche Feinstaubwerte zu bekommen wie in Räumen mit Teppich müßte jeden Tag feucht gewischt werden. Aber wer macht das schon? Sicher nur die Ausnahme-Hausfrauen/männer.
Warum für diese Erkenntnis allerdings erst eine wissenschaftl Studie erfolgen mußte ist mir unklar, man hätte auch gleich mal mich fragen können... Mit den Augen rollen
_________________
ich bin kein Jurist und meine Beiträge spiegeln lediglich meine persönliche Meinung wieder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.