Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Heizkostenabrechnung -- wie ist die Verteilung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Heizkostenabrechnung -- wie ist die Verteilung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sanchezc
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 04.08.05, 12:45    Titel: Heizkostenabrechnung -- wie ist die Verteilung Antworten mit Zitat

Hallo,
tolles Forum, herzlichen Dank an den Betreiber

nun zu einer Frage über die Zusammenstellung und die Abrechnung der einzelnen Kostenpunkte der Heizkostenabrechnung.
Ich habe schon viele Beiträge gelesen, aber den passenden nichtgefunden, vielleicht hat einer einen link oder kann direkt daruf antworten.

In diesem Fall geht es um die Umlegung der Heizungsbetriebskosten
wie z.B. in dieser Abrechnung (kann sie nicht einstellen Weinen )

Frage: Wie dürfen die Heizungsbetriebskosten abgerechnet werden? Dürfen diese auf die gesamten Heizkosten umgelegt werden oder müssen diese seperat, z.B. auf die einzelnen Parteien verteilt werden. Wie z.B. in dem Fall auf dem Bild würde ja dann der Mieter welcher mehr geheizt hat auch mehr bezahlen müssen.

http://tinyurl.com/8b2wd
Bild geht jetzt

Mfg Holger


Zuletzt bearbeitet von sanchezc am 04.08.05, 13:26, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ulrich
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1038
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 04.08.05, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr schönes Bild ist zwar nicht zu sehen, aber ich nehme an dass es sich um die zulässigen Heizungsbetriebskosten wie Wartung, Pumpenstrom, Abrechnungskosten handelt. Diese werden im gleichen Verhältnis umgelegt wie die eigentlichen Energiekosten (§ 7 der Heizkostenverordnung)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lucky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4099

BeitragVerfasst am: 04.08.05, 13:19    Titel: Re: Heizkostenabrechnung -- wie ist die Verteilung Antworten mit Zitat

sanchezc hat folgendes geschrieben::
...: Wie dürfen die Heizungsbetriebskosten abgerechnet werden? Dürfen diese auf die gesamten Heizkosten umgelegt werden oder müssen diese seperat, z.B. auf die einzelnen Parteien verteilt werden. ... würde ja dann der Mieter welcher mehr geheizt hat auch mehr bezahlen müssen.

Genau so ist es. Wer mehr heizt, muß mehr bezahlen. Nicht nur Heizölverbrauch, sondern auch anteilig die Betriebskosten der Heizanlage. Das halte ich auch für logisch.
MfG
Lucky
_________________
Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung.
Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, daß ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sanchezc
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 04.08.05, 13:36    Titel: Re: Heizkostenabrechnung -- wie ist die Verteilung Antworten mit Zitat

ja das mag schon sein,
aber die Pumpe läuft immer egal ob viel oder wenig geheizt wird
die Wartung findet auch immer statt ob ..........
die Verbrauchserfassung und die Wartung der dafür vorgesehenen Geräte hat mit vielem Heizen nichts zu tun.
oder ... ist meine Meinung

das Bild der Beispielabrechnung funktioniert jetzt, vielleicht kann mir einer sagen ob das Beispiel richtig berechnet wurde, ich habe es auch schon versucht aber damit kenne ich mich nicht aus Weinen und die Firma darf anscheinend auch keine Auskunft erteilen

MfG Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lucky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4099

BeitragVerfasst am: 04.08.05, 15:37    Titel: Re: Heizkostenabrechnung -- wie ist die Verteilung Antworten mit Zitat

sanchezc hat folgendes geschrieben::
...., vielleicht kann mir einer sagen ob das Beispiel richtig berechnet wurde, ...

Es wurde richtig berechnet.
MfG
Lucky
_________________
Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung.
Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, daß ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4266
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 04.08.05, 16:49    Titel: Re: Heizkostenabrechnung -- wie ist die Verteilung Antworten mit Zitat

sanchezc hat folgendes geschrieben::
ja das mag schon sein,
aber die Pumpe läuft immer egal ob viel oder wenig geheizt wird
die Wartung findet auch immer statt ob ..........
die Verbrauchserfassung und die Wartung der dafür vorgesehenen Geräte hat mit vielem Heizen nichts zu tun.
oder ... ist meine Meinung


Da es verbrauchsunabhängige Kosten gibt, schreibt die Heizkostenverordnung auch die Aufteilung der Gesamtkosten in einen Grundkostenanteil von min. 30% bis max. 50% und in einen Verbrauchskostenanteil vor. Der Grundkostenanteil ist i.d.R. nach Wohnfläche oder beheizter Fläche zu verteilen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.