Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wer kommt für sicherheitsbedingte Umbauten am Mietobjekt auf
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wer kommt für sicherheitsbedingte Umbauten am Mietobjekt auf

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Moviedrom
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 05.08.2005
Beiträge: 3
Wohnort: Kirchheim unter teck

BeitragVerfasst am: 05.08.05, 12:08    Titel: Wer kommt für sicherheitsbedingte Umbauten am Mietobjekt auf Antworten mit Zitat

Ein Gewerbetreibender mietet Geschäftsräume an, um in diesen Geschäftsräumen sein Gewerbe zu betreiben. Das Bauordnungsamt prüft die Geschäftsräume und stellt fest, dass für einen Kundenbetrieb ein Notausgang notwendig ist und macht die Installation eines Notausgangs zur Auflage. Der Vermieter installiert in den vom Bauordnungsamt vorgegebenen Bereich eine billige Notausgangstür (Wärmedämmung gleich Null, Türverriegelung ganz billig und einfach gelöst) um die Zulassung vom Bauordnugnsamt zu erhalten. Dei Zulassung wird erteilt und der Gewerbetreibende nimmt sein Geschäft auf. 2-3 Jahre später wird über die Notausgangstür in die Geschäftsräume dreimal in kürzester Zeit eingebrochen. Hierbei entsteht ein erheblicher Sachschaden. Dank einer installierten Alarmanlage hält sich der Schaden an gestohlener Ware in Grenzen.

Die Versicherung fordert nun, um den Versicherungsschutz aufrecht zuerhalten, dass die nicht einbruchssichere Notausgangstür ersetzt wird durch eine einbruchssichere Tür mit Dreifachverriegelung. Ansonsten wird der Versicherungsschutz aufgekündigt. Die derzeit installierte Notausgangstür wurde vorab anstandslos von der Versicherung ersetzt.

Nun stellt sich hier die Frage : Wer hat die Kosten für den Einbau einer einbruchssicheren, und damit teureren, Notausgangstür zu tragen. Der Mieter oder der Vermieter?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thdoerfler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.09.2004
Beiträge: 2042

BeitragVerfasst am: 05.08.05, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist grundsätzlich Sache des Mietvertrags. Wenn der das nicht regelt, ist es Sache des M, wenn er eine will. Der VM muß nicht bezahlen, genau genommen könnte er die Installation einer Sicherheitstür sogar verbieten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.