Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 06.08.05, 20:08 Titel: Viele Silberfische, Schlaf,Wohnzimmer. Was nun????
Hallo,
wir haben hier ein großes Problem mit Silberfischen. es sind sehr viele. Habe zb letzte nacht 40stck. erlegt. Total eklig, soviele von diesen Viechern hier zu haben.
Habe schon Klebefallen und Freßköder ausprobiert, aber ohne erfolg. Jeder erzählt mir, das ich mit den Mitteln die Silberfische nicht losbekomme, weil es ein feuchtigkeitsproblem ist. Die sollen nur bei feuchtigkeit überleben können.
Ich habe bis jetzt keine feuchten stellen gefunden. Wie gehe ich jetzt am besten vor??
Soll ich an den Vertreter herantreten?? Der wird ja bestimmt sagen, das es ein Hygieneproblem ist (aber unsere Wohnung ist normal sauber, und hat wohl gar nichts mit den Silberfischen zu tun). Weiß wirklich nicht was wir machen sollen!!! Wir kriegen das nicht in den Griff.
Bin für jeden Tipp hier dankbar!!!
Ich weiß nicht ob ihr schonmal solche probleme hattet, aber ich finde das so eklig, zu wissen das es soviele Silberfische hier bei uns sind, die wohl wirklich fast überll sind. Komischerweise überhaupt nicht im Badezimmer. Vielleicht weil das badezimmer keine Außenwand hat. Alle stark betroffenen Zimmer sind alle in einer Reihe, an einer Außenwand. Aber unsere nachbarn scheinen alle nicht die probleme zu haben, oder sagen es nicht?? Wir leben auch im 2OG und über uns ist noch eine Etage, und dann kommt erst das dach.
Die Silberfische zb. laufen auch unterm Teppich herum. Und mittlerweile laufen die auch Tapeten hoch.
Ich habe hier im Forum gelesen das man sogar die Miete mindern kann, aber das wollen wir ja gar nicht. Wir wollen nur die Silberfische loswerden. Das mal einer da ist, läßt sich ja nicht vermeiden, und damit kann man leben, aber wenn die wirklich in scharen da sind, ist es nicht mehr ertragbar.
Sorry für den langen Text, wollte soviel infos wie möglich mitteilen. Sind schon ganz verzweifelt.
schon mal die Schränke abgerückt? Es ist tatsächlich so, dass sich Silberfische nur in feuchter, warmer und dunkler Umgebung wohl fühlen können. Da es sich bei dir um Aussenwände handelt, kann es sein, dass Feuchtigkeit durch Regen in die entsprechenden Räume eintritt.
Ich nehme an, du wohnst in einem Plattenbau (wegen 20. Etage). Oft werden die Fugen (verfugt sind diese Platten meist im Decken- bzw. Bodenbereich; eine Wand = eine Platte) nach vielen Jahren undicht, so dass bei Regen das Wasser ungehindert eindringen kann. Aber früher oder später hätte einer deiner Nachbarn - über oder unter dir - ebenfalls ein Problem mit der Feuchtigkeit.
Zweite Möglichkeit wäre ein noch nicht erkennbarer Wasserschaden, sei es unterhalb der Badewanne oder beim Nachbarn oder in dem Leitungsversorgungstrakt. Sind deine Heizungsrohre vielleicht sogar bei dir im Fussboden eingearbeitet?
Dritte Möglichkeit, in deiner Wohnung ist insgesamt eine zu hohe Luftfeuchtigkeit. 50-60 % sind normal. Hast du einen Hygrometer zu Hause, um es mal eben ablesen zu können?
Falls man selbst nichts finden kann, muss man wohl einen holen, der vielleicht mal die Wände (nicht nur Aussenwände, sondern auch alle anderen) mit einer Hydromette auf Feuchtigkeit misst. Bevor man die feuchten Stellen nicht gefunden und beseitigt hat, wird man die kleinen Urinsekten auch nicht los. Übrigens, dort wo sich Silberfischchen gern aufhalten, findet man oft Schimmel - beide haben die gleichen Lebensbedingungen!
Bevor du weiter teure Mittelchen einkaufst, reicht auch ein paar einfache Tricks um die Tierchen einzufangen. Nachts einen feuchten Lappen mit Gips bestreut, ist das ideale Versteck für sie. Morgens musst du sie natürlich aus dem Lappen im Freien ausschütteln. Oder du nimmst eine kleine geriebene Kartoffel auf einen Pappteller und kannst sie am nächsten Morgen im Biomüll entsorgen. Einmalige Auslegen hilft allerdings nicht, sollte schon mehr sein. Viel lüften und die Wohnung nicht zu warm halten!
Silberfische bevorzugen Dunkelheit, sie verstecken sich gern unterhalb der Tapeten, in Ritzen, unter Fliesen, wenn nicht richtig verfugt, hinter Fussbodenleisten usw. also mal nach schauen ob nicht doch irgendwo was lose ist. Sie fressen bevorzugt Kleister, Bucheinbände, gestärkte Textilien und Fotos. Durch ihren Schabe- und Lochfraß beschädigen sie aber auch Lederwaren und Kunstfasergewebe. Bei Lebensmitteln befallen sie bevorzugt Zuckerwaren. Im Badezimmer bieten sich als Nahrung Haare, Hautschuppen und Schmutz an. Zu den Futter- und Lebensmittelschädlingen zählen sie nicht!
Ob du nach diesem Hintergrundwissen jetzt den Hausmeister, der Verwaltung oder dem Vermieter Bescheid sagst, bleibt letztendlich dir überlassen. So lange du nicht eindeutig die Ursache nicht finden konntest, wird man dir immer wieder die Schuld geben wollen. _________________ Liebe Grüsse
Asmodine
Ich bin ein Interessierter ohne Fachkenntnisse, alles was ich hier mitteile beruht auf persönlichen Erlebnissen und den damit gesammelten Erfahrungen.
Vielen dank Asmodine für deine ausführliche antwort.
Die Heizungsrohre nicht im Boden eingearbeitet, sondern frei. Da kann ich keine lecks erkennen. Plattenbau scheint es auch nicht zu sein, ist aus ganz normalen Steinen gebaut.
Luftfeuchtigkeit?? Hmm habe noch keinen Hydrometer, muß mir wohl einen besorgen um die Luftfeuchtigkeit zu testen. Aber wenn ich ne zu hohe Luftfeuchtigkeit habe, wie kann man sowas reduzieren??
Das man irgendwo feuchte stellen hat saght mir wirklich jeder, Habe alles abgeklappert, aber augenscheinlich und fuhlbar nichts gesehen.
Die Tricks mit Gips und Co habe ich alle schon ausprobiert. Haben zwar ein paar Silberfische gefangen, aber das dämmt die Invasion hier nicht. Gestern nacht haben wir schon über 60 Silberfische gekillt.
Wir hatten im Winter im schlafzimmer ein Schimmelproblem, haben die Wand von den Tapeten befreit und mit Schimmelmittel bearbeiten und dann neu tapeziert. Wir nehmen an das wir den Kleiderschrank zu dicht an der Wand dran hatten und dadurch keine Luftzirkulation gab. Schrank wurde natürlich auch erneuert. Hatten in der Zeit aber noch nie Silberfische gehabt, habe ein bißchen von der Tapete an den ehemals befallenen Stellen abgeniommen, dadrunter ist es augenscheinlich knochentrocken. Und komischerweise sind an dieser Ecke nicht annähernd soviele wie an der anderen Ecke.
Kammerjäger. _________________ Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
wieso ist das keine Rechtsfrage???
Ist vielleicht falsch rübergekommen, will nicht wissen wie man die Vieher bekämpft, dafür gibt es genug andere seiten.
Ist der Vermieter verpflichtet was dagegen zu unternehmen?? Oder kann er sagen das es mein problem ist und es nicht sein problem ist?? Was für Rechte hat man in solch einem Fall?? Ich will mich nicht wegen unwissenheit abwimmeln lassen.
Ich möchte gerne wieder in meiner Wohnung vernüftig leben.
Nachdem meine Versuche seit 14 Tagen nichts brachten. Habe zig Seiten im internet durchsucht um die Vieher loszuwerden. Ich probiere sowas lieber eher selbt, bevor ich zum Vermieter gehe. In diesem Falle auf jedenfall auch aus Scham. Ungeziefer hört sich für mich immer so nach Hygieneproblem an, so als ob wir nicht richtig saubermachen. Aber Hygiene scheint es bei den Vichern wohl nicht zu sein. Und wir alleine schaffen es nicht gegen die Vieher anzukommen.
Die versuchen ja bestimmt mir die sache in die Schuhe zu schieben. Ich weiß nicht was wir falsch gemacht haben, wir leben ganz normal, Unsere Wohnung ist normal temperiert, gelüftet wird auch und dreckig ist es hier auch nicht. Wie soll ich denen erklären das es wohl ein feuchtigkeitsproblem sein müßte, ohne zu wissen wo was feucht ist?? Die sagen mir doch bestimmt ich muß denen beweisen das wo was feucht ist.
EDIT: Vom Vormieter kann nichts sein, wir leben schon seit über 3 Jahren hier in der Wohnung. Und hatten noch nie diese probleme.
Plattenbau scheint es auch nicht zu sein, ist aus ganz normalen Steinen gebaut.
Wenn deine Wohnung aus Ziegeln besteht, so kann ich dich nur beglückwünschen. Sie haben nämlich besonders günstige physikalische Eigenschaften, die kurzzeitige Feuchtigkeitsspitzen an die Luft abbauen können. Das hängt unmittelbar mit den kapillaren Eigenschaften des jeweiligen Baumaterials (in deinem Fall Ziegel) zusammen.
Zitat:
Luftfeuchtigkeit??
Sie entsteht z.B. durch
Wannenbad 1 l pro Person
Zimmerpflanze 0,5 bis 1 l pro Tag
Atmung 1 Person ca. 0,1 l pro Stunde
Schlafphase ca. 1 l pro Person
Trocknen von Wäsche 4,5 kg 1-1,5 l
usw.
Die relative Luftfeuchtigkeit steht unmittelbar im Zusammenhang mit der Temperatur. (Bitte korregieren wann ich was falsches sage!) Je höher die Temperaturen werden, um so höher steigt auch der Sättigungsgrad der Feuchtigkeit in der Luft. Je niedriger die Temperaturen werden, um so weniger Feuchtigkeit kann von der Luft gebunden werden. Die Folge, das Kondensat setzt sich an den kältesten Stellen in der Wohnung (z.B. Fensterscheiben) ab.
Zitat:
Aber wenn ich ne zu hohe Luftfeuchtigkeit habe, wie kann man sowas reduzieren??
Viel lüften, damit der Austausch zwischen Innen- und Aussenluft gewährleistet ist und sich die Innenluft einpegelt. Möglichst bei geöffnetem Fenstern schlafen. Nach Baden oder Duschen ebenfalls die Fenster öffnen. Wäsche in den dafür vorgesehenen Räumen und bei geöffneten Fenster trocknen.
Eine andere und teure Möglichkeit wäre ein Luftentfeuchter.
Zitat:
Gestern nacht haben wir schon über 60 Silberfische gekillt.
Gegen normales Insektenspray sind sie sehr empfindlich, belastet aber wiederum eure Atemluft.
Zitat:
Wir hatten im Winter im schlafzimmer ein Schimmelproblem,
Da kommen wir dem Feind schon näher, das war leider der beste Ausgangspunkt für die Tierchen. Denn wie anfangs schon erwähnt, Schimmel und Silberfische lieben die gleichen Bedingungen.
Zitat:
haben die Wand von den Tapeten befreit und mit Schimmelmittel bearbeiten
Wände von den Tapeten befreien war in Ordnung, denn jede Tapete hemmt den Austausch mit der Feuchtigkeit. Hier hätte eine anschliessende Trocknung vorgenommen werden können oder es über einen gewissen Zeitraum so austrocknen lassen.
Schimmelmittel(?!) ich bin sehr skeptisch. Fungizide Mittel sind gesundheitsbedenklich. Bei Einsatz von Fungiziden ist eine Wertminderung der Immobilie anzunehmen, denn dieses müsste beim Verkauf mitgeteilt werden. Preiswerter und auch nicht gesundheitsgefährlich (für euch - nicht für die Firma die die Beseitung vornimmt) wäre hier eine Putzerneuerung anzusehen.
Zitat:
Hatten in der Zeit aber noch nie Silberfische gehabt,
Ich hatte im September vorigen Jahres in 50% meiner Wohnung (neu gekauft) einen Wasserschaden mit stellenweise Schimmelbildung, weil niemand das Leck (Heizungsrohr im Boden) vorher wahrgenommen hatte. Heute finde ich noch gelegentlich Silberfische. Jedoch hatte ich in der ganzen Zeit nicht in solch einem Massenbefall, wie ihr ihn habt. Seit dem habe ich in den Haupträumen meiner Wohnung überall Wetterstationen aufgestellt und halte eine Luftfeuchtigkeit von ca. 55% und eine Temperatur von 21°C..
Die Lebenserwartung von nicht vernichteten Silberfischchen beträgt 2 Jahre, bei einige Exemplare sogar bis zu 5 Jahre! Die Wohlfühltemperatur der Urinsekten liegt ungefähr bei 26°C, die der Luftfeuchtigkeit bei 80 bis 90%. Von von April bis August findet die Eiablage statt, die Tierchen sind je nach den Bedingungen zwischen zwei bis acht Wochen geschlüpft. Geschlechtsreif werden sie erst nach einem Jahr.
Ihr könnt euch also ausrechnen, dass ihr im nächsten Jahr wieder mit diesem Problem zu leben habt. Oder ihr entzieht den Silberfischen die Lebensbedingungen. _________________ Liebe Grüsse
Asmodine
Ich bin ein Interessierter ohne Fachkenntnisse, alles was ich hier mitteile beruht auf persönlichen Erlebnissen und den damit gesammelten Erfahrungen.
Es ist erst eine Rechtsfrage, wenn ihr nachweisen könnt, dass das Ungezieferaufkommen auf einen durch den Vermieter zu vertretenden Umstand/Mangel zurückzuführen ist.
Bis dahin sind es ausschließlich eure Silberfischchen.
Es ist erst eine Rechtsfrage, wenn ihr nachweisen könnt, dass das Ungezieferaufkommen auf einen durch den Vermieter zu vertretenden Umstand/Mangel zurückzuführen ist.
Bis dahin sind es ausschließlich eure Silberfischchen.
Das heißt das der Vermieter nichts machen braucht????
ich werde mal morgen anrufen. Soviel ich weiß haben die ein Messgerät zum Feuchtigsteisttesten in den Wänden. Ich denke mal das sie wenigstens rauskommen um zu messen.
ich werde mal morgen anrufen. Soviel ich weiß haben die ein Messgerät zum Feuchtigsteisttesten in den Wänden. Ich denke mal das sie wenigstens rauskommen um zu messen.
Ich fasse es gerne noch einmal anders: Man kann den Vermieter zur Beseitigung auffordern und eine angemessen Frist hierzu setzen. Teilt der Vermieter die vertretene Ansicht oder lässt er sich zumindest dazu hinreißen, selbst zeitnah für die Beseitigung des Ungeziefers zu sorgen um sich im Nachhinein um die Kosten zu streiten, hat man ggf. einen Vorteil erlangt.
Alternativ bleibt eine Verhandlungslösung. _________________ Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Erstmal danke ich allen die mir geantwortet haben.
Hatte am Montag gleich ein telefonat mit der Hausverwaltung geführt. Habe den vorgang geschildert. Der Technicker am Teelefon war doch ziemlich erstaunt über soviele SF in dieser Etage. Konnte sich das nicht vorstellen. Er hat aber versprochen den Hausmeister zu informieren das er sich das mal anguckt. Der Hausmeister hat auch ein paar Stunden später angerufen und einen Termin für den nächsten morgen gemacht. Er hat sich alles angeguckt, hat aber nirgends eine quelle finden können.Er meinte es sieht alles ganz normal aus. Und natürlich auch keine SF gesehen, da er ja nicht nachts kam. Es lagen nur tote herum, aber auch nicht annähernd alle, da die meisten ja platt gemacht werden. Hatte extra doppelseitiges Klebeband an den leisten geklebt, damit wenigstens einige daran klebenbleiben. Er will nochmal unter uns bei den Nachbarn gucken ob er da was findet. Dann sehen wir weiter meinte er. Mal schauen, bis jetzt hat er sich noch nicht wieder gemeldet.
Habe Asmodines rat befolgt und mir ein Hydrometer ausgeliehen, der zeigt 59% an. sollte also noch im grünen bereich sein. Trotzdem sind die Viecher da.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.