Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Eine Ehepaar möchte gerne Eigentum erwerben.
Er ist hauptverdiener, sie nur Schülerin, es gibt 3 Kinder im Haushalt.
Nun würde der Ehemann als Alleiniger Verdiener auch der Alleinige Kreditnehmer sein, die Frau soll ganz aus dem Kredit weggelassen werden, da sie in der Insolvenz ist, ausserdem hat sie keinerlei Einkünfte.
Die Bankberaterin meinte, dies wäre bei einer Finanzierung kein Problem da er als alleiniger Kreditnehmer gilt, es müßte auch keine Bürgschaft oder ähnliches übernommen werden.
Nun gibt es so leise Zweifel an dem was sie erzählt hat, so was hat der Ehepaar bis dato noch nicht gehört, beide sind bisher davon ausgegangen dass beide, egal ob Arbeitsnehmer oder nich,t Kreditnehmer sind und auch beide den Vertrag unterschreiben müßen.
Wenn er für sich genommen hinreichend kreditwürdig ist - was bei Baufinazierungen i.d.R. umschließt, dass hinreichend Sicherheiten vorhanden sind/geschaffen werden - gibt es keinen vernünftigen Grund, die Ehefrau als Bürgin oder Mit-Darlehensnehmerin heranzuziehen. _________________ Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Wenn er für sich genommen hinreichend kreditwürdig ist .. gibt es keinen vernünftigen Grund, die Ehefrau als Bürgin oder Mit-Darlehensnehmerin heranzuziehen.
Übelmeinende Bänker wünschen sich eine Bürgschaft/Mitantragstellung des Ehepartners, um Vermögensverschiebungen zwischen den Eheleuten zu verhindern.
Von daher gibt es schon die eine oder andere Bank, die auf beiden Eheleuten in der Haftung besteht (und im gegebenen Fall die Finanzierung wohl ablehnen würde).
Schön, dass diese Bank das anders sieht. Dennoch: Auf keinen Fall beim Notar unterschreiben bevor nicht eine Finanzierungsbestätigung der Bank schriftlich vorliegt.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.