Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Verdacht auf Schimmel
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Verdacht auf Schimmel

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
EsthersSpirit
Interessierter


Anmeldungsdatum: 01.08.2005
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 06.08.05, 07:21    Titel: Verdacht auf Schimmel Antworten mit Zitat

Liebe Forumsmitglieder,

zu folgender Situation freue ich mich über Ihre Einschätzungen:

Einzug in die Wohnung - 5. Juli 2005
1. Eindruck: Diverse Gegenstände von der Vormieterin blieben zurück + jede Menge teils großer Löcher in der Wand
Alsbald stellten sich diverse andere gravierende Mängel heraus welche der Vermieter bei Mietvertrag geflissentlich verschwiegen hatte.

Was aber die größte Sorge bereitet ist der muffige Geruch hauptsächlich im Flur+Schlafzimmer (Außenwand). "Verdächtige" Flecken kommentierte der Vermieter mit: Das ist kein Schimmel, nur Dreck/Kleber.
Kurzum - die Wohnung ist in jedem Fall feucht, 2 Wände sind idealerweise (relativ neu) mit Holzpaneelen verkleidet, wohinter sich theoretisch noch mehr Schimmel verbergen könnte. Was erklären würde, wieso besagte Mieterin eine verstopfte Nase bekommt in diesen Räumen.

Direkte Nachbarn brachten bereits eine Beschwerde wegen nasser Wände vor. Der Vermieter kommentierte das damit, es liegt daran dass das Grundwasser so hoch ist in dieser Gegend und wir die Heizung hochdrehen sollen. Jaja, im Hochsommer.

Wo kann man so ein "Schimmel-Messgerät" bekommen? Muss man sich ans Gesundheitsamt wenden? Wer trägt die Kosten für solch eine "Schimmelbefall-Untersuchung"? Wenn sie selbst getragen werden müssen - was kostet so etwas?

Vielen lieben Dank für Ihre Einschätzungen. Smilie

Grüße

Esther
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 06.08.05, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Panele entfernen und dahinter schauen. Das wird einem nicht erspart bleiben Winken
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Asmodine
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: 06.08.05, 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

Bevor ihr gleich zur Tat schreitet und die Panele entfernt, rate ich erst einmal nur die Steckdosen im Fussbodenbereich und Lichtschalter abzuschrauben. Gelegentlich kann man schon da erkennen, ob Schimmelbefall vorliegt.
_________________
Liebe Grüsse
Asmodine

Ich bin ein Interessierter ohne Fachkenntnisse, alles was ich hier mitteile beruht auf persönlichen Erlebnissen und den damit gesammelten Erfahrungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris Sitter
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 136
Wohnort: Erfurt

BeitragVerfasst am: 07.08.05, 01:23    Titel: Antworten mit Zitat

ich würde wegen der Eilbedürftigkeit SOFORT ein gerichtliches Beweissicherungsverfahren beantragen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EsthersSpirit
Interessierter


Anmeldungsdatum: 01.08.2005
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 07.08.05, 08:13    Titel: Antworten mit Zitat

Smilie

Vielen Dank für die Antworten Smilie

Die Holzpaneelen sind mit Silikon verklebt, (Vermieter=Silikon-Fan), man müßte sie also theoretisch von der Wand reissen.
Das mit den Steckdosen werd ich aber gleich mal ausprobieren, thanx.

@Chris Sitter - gerichtliches Beweissicherungsverfahren - klingt ja "spannend" - heißt, ich soll sicher stellen, dass der Schmodder bereits vor meinem Einzug da war?
Klingt teuer Lachen

Zeugen hab ich genug...

Herzlichen Dank nochmal + Schönen Sonntag! Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 07.08.05, 08:39    Titel: Antworten mit Zitat

Sie dürfen dabei aber nicht die Holzpaneelen beschädigen wenn Sie diese entfernen, sonst müssen Sie die ersetzen.

Gerichtliches Beweissicherungsverfahren kostet den Mieter nur Geld und ist meiner Meinung nach nicht notwendig. Der Mieter muss erstmal nur nachweisen das ein Mangel vorhanden ist, das kann er auch ohne ein solches Verfahren. Dann kann der Mieter entsprechend Miete mindern bzw. zurückbehalten. Davon geht der Spass natürlich nicht weg, sollte aber den VM zum handeln bewegen. Falls nicht kann der Mieter immer noch kündigen, evtl. sogar fristlos. Kommt jetzt allerdings der VM an und behauptet das der Mieter Schuld ist am Schimmel muss er dieses auch nachweisen.

Bevor man sich allerdings dem Stress mit dem VM aussetzt, ist es meistens einfacher und bequemer sich eine neue Wohnung zu suchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EsthersSpirit
Interessierter


Anmeldungsdatum: 01.08.2005
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 07.08.05, 08:53    Titel: Antworten mit Zitat

Smilie

Ich denke, das würd nicht ohne Beschädigung abgehen, die Paneelen zu entfernen.
Eine Wohnung zu suchen, dachten wir auch daran, allerdings ist das im Moment abhängig davon (Bewerbungs-Jobsuche-Phase), wo Arbeit gefunden wird, könnte ein großer Radius sein.
Dachten daran, den Mieterbund zu beauftragen, da die ja eventuell ein "Schimmel-Ortungsgerät" haben? Wenn nein, wissen Sie, wo man so etwas her bekommen kann?

Beweispflicht beim Vermieter, dass der Mieter Schuld trägt - Mieter sind erst seit 4 Wochen in der Wohnung. So schnell kann doch kein Schimmel entstehen?
Außerdem hats in den Nachbarwohnungen auch nasse Wände, von daher also eher unwahrscheinlich, dass irgendein Mieter hier daran Schuld ist? (Die 2 Nachbarparteien wohnen auch erst seit 2-3 Monaten hier)

Danke nochmal Smilie



Liebs Grüßle
Esther Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Asmodine
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: 07.08.05, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht googlest du mal nach so etwas:

Schimmel-Check

Man muss ja nicht unbedingt diesen Anbieter nehmen, es gibt auch noch andere....
Ich würde mich in dem Fall mit dem Nachbar zusammen tun und wenn ihr eine schädigende Belastung in den Wohnungen festgestellt habt, das Ordnungsamt einschalten. Umzug und weitere Vorgehen gegen den Vermieter wären zu überdenken.

Strider hat da schon ganz Recht!
_________________
Liebe Grüsse
Asmodine

Ich bin ein Interessierter ohne Fachkenntnisse, alles was ich hier mitteile beruht auf persönlichen Erlebnissen und den damit gesammelten Erfahrungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris Sitter
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 136
Wohnort: Erfurt

BeitragVerfasst am: 07.08.05, 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

wenn Mieter Miete mindert und verklagt wird, könnte er in einem zwei Jahre dauernden Prozess Beweisschwierigkeiten bekommen, wenn sich die Stellen auf wundersame Weise wieder austrocknen... habe ich erlebt! Deshalb bleibe ich dabei: Beweissicherungsverfahren söförden! Dafür gibts übrigense Prozesskostenhilfe, was auch jeder RA wissen sollte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EsthersSpirit
Interessierter


Anmeldungsdatum: 01.08.2005
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 08.08.05, 07:46    Titel: Antworten mit Zitat

Smilie Smilie Smilie
Vielen herzlichen Dank für die tolle Unterstützung.
Ich habe jetzt eine Telefonnummer bekommen von einer Mieterschutz-Spezialistin und werde sie direkt anrufen.

Einen schönen Tag wünscht
Esther
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.