Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Hallo,
habe zu Hause Balkonfenster ( Doppelfenster, sehr alt) wo teilweise Wasser reinläuft, und wo unten viel Luft durchkommt.
Tischler kam bereits 5 mal,kann aber nix mehr tun, laut ihm helfen nur neue Fenster.
Vermieter sagt aber gibt es nicht. Was kann ich nun tun?
Dadurch steigen im Winter die Heizkosten und außerdem kann man bei Wind kaum schlafen, weil es wie verrückt zieht.
Kann man die Miete mindern????
Oder muß der Vermieter die Sache in Ordnung bringen???
Die Frage ist ob die Mängel schon beim Einzug bekannt waren und dadurch eine Mietminderung ausgeschlossen ist oder ob die Mängel erst später entstanden sind und somit eine Mietminderung möglich ist.
Im Baumarkt gibt es Klebebänder "Tesamoll" etc. Die kann man als Notdichtung verwenden. Kann mir keinen Fall vorstellen, wo die nicht ausreichen (für Spaltmaße zwischen 1-9mm) _________________ Herzliche Grüße
FOC
Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge: 18 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 10.08.05, 10:31 Titel:
Also beim Einzug habe ich nicht gewußt das die Fenster undicht sind,habe ich erst später gemerkt.
So ne Klebebänder sind bereits ind den Fenstern drin,helfen aber nicht, da durch den schiefen Boden auch die Fenster schief sind.
Das Problem ist halt, das die Fenster schon uralt sind, und nur neue Fenster was bringen würden.
Aber das ist dem Vermieter zu teuer.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.