Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Feuchtigkeit im Altbau
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Feuchtigkeit im Altbau

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jürgen1
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.06.2005
Beiträge: 102
Wohnort: Rheinbach

BeitragVerfasst am: 09.08.05, 12:21    Titel: Feuchtigkeit im Altbau Antworten mit Zitat

Wie sind Grenzwerte für Feuchtigkeit in Altbauten und wie kann ich das messen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 09.08.05, 13:49    Titel: Re: Feuchtigkeit im Altbau Antworten mit Zitat

Jürgen1 hat folgendes geschrieben::
Wie sind Grenzwerte für Feuchtigkeit in Altbauten und wie kann ich das messen?


Ein Gutachter?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jürgen1
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.06.2005
Beiträge: 102
Wohnort: Rheinbach

BeitragVerfasst am: 09.08.05, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage lautete: "...wie kann ich das messen?"
Antwort:"Ein Gutachter?" Hmmm Sehr glücklich

Ok, mal im Ernst, bevor ich einen teuren Gutachter kaufe, würde ich es gern selbst versuchen zur Einschätzung des Wertes. Das wäre eine bessere Entscheidungsgrundlage für die weitere Vorgehensweise.

Nach wie vor interessiert mich, wie hoch die Feuchtigkeit in einem Altbau sein darf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 09.08.05, 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Hygrometer kaufen. Damit kann man die Luftfeuchtigkeit messen. Sollte aber ein gutes Gerät sein (>10 Euro), sonst zeigt es nur Mist an.
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DMuck
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 1537

BeitragVerfasst am: 09.08.05, 23:17    Titel: Re: Feuchtigkeit im Altbau Antworten mit Zitat

Jürgen1 hat folgendes geschrieben::
Wie sind Grenzwerte für Feuchtigkeit in Altbauten und wie kann ich das messen?

Es gibt keine normierten "Grenzwerte". Als Empfehlung für normales Wohnraumklima gilt eine relative Luftfeuchte zwischen 45% und 55%.

Und gemessen wird, wie FOC schreibt, mit einem Hygrometer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jürgen1
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.06.2005
Beiträge: 102
Wohnort: Rheinbach

BeitragVerfasst am: 10.08.05, 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antworten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.