Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 14.08.05, 17:01 Titel: Darf VM die Kaution bis zur nächsten BK-Abr. einbehalten?
Vermieter A schuldet Mieterin B noch einen Restbetrag in Höhe von 80,00 Euro aus der gezahlten Kaution. Diese will er bis zur nächsten Betriebskostenabrechnung einbehalten und ggf. damit verrechnen. Es steht aber noch nicht fest, ob Mieterin B aus der besagten Abrechnung etwas zurückbekommt oder nachzahlen muss. Ist das so rechtens, oder müsste der Vermieter den Betrag nicht eigentlich sofort an seine ehemalige Mieterin auszahlen? Beendigung des Mietverhältnisses übrigens zum 31.07., falls das in diesem Zusammenhang wichtig ist.
....soweit ich weiss darf er das. _________________ *** Der Schlüssel zu allem ist Geduld. Nicht durch Aufschlagen, sondern durch Ausbrüten wird das Ei zum Küken ***
Selbstverständlich darf der VM die Kaution bzw. einen Teil davon einbehalten, wenn er noch Forderungen aus dem Mietverhältnis zu erwarten hat. Und hierzu gehört eine eventuelle BK-Nachzahlung. _________________ Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung und stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar.
Falls Ihnen mein Beitrag weitergeholfen hat, können Sie mich gerne bewerten. Einfach auf den grünen Punkt links unter meinem Namen klicken.
Der Vermieter ist nach Beendigung des Mietverhältnisses und Rückgabe der Mietsache zur Abrechnung der Kaution verpflichtet. Der Anspruch des Mieter ist jedoch erst eine angemessene Zeit nach der Räumung der Wohnung fällig, nämlich dann, wenn dem Vermieter das Vorliegen und der Umfang seiner Gegenforderungen überschaubar ist. Wie viel Zeit dem Vermieter zuzubilligen ist, hängt vom Einzelfall ab. Üblich ist eine Frist von 3 bis 6 Monaten (LG Berlin, ZMR 1994/XIV, OLG Celle, NJW 1985/1715), wobei jedoch jedenfalls ein angemessener Teil der Kautionsrückzahlung solange verweigert werden kann, bis die Nebenkostenabrechnung durch den Vermieter erstellt werden kann (OLG Celle, DWW 1988/41).
Sage mal Werner, von welcher Seite hast Du eigentlich immer diese schönen Urteile parat ? _________________ Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung und stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar.
Falls Ihnen mein Beitrag weitergeholfen hat, können Sie mich gerne bewerten. Einfach auf den grünen Punkt links unter meinem Namen klicken.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.