Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - wer zahlt notdienst
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

wer zahlt notdienst
Gehen Sie zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Skelettor
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge: 2
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: 16.08.05, 23:00    Titel: wer zahlt notdienst Antworten mit Zitat

Folgendes problem am späten abend fällt beim mieter der strom aus ( defekte Hauptsicherung im verplombten Kasten) Mieter hat einen Säugling deshalb kann Mieter nicht bis zum nächsten tag warten also wird Notdienst bestellt Rechnung über 167€ wer muss zahlen mieter oder Vermieter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
det11
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 1059
Wohnort: Würzburg bei Altertheim

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 07:36    Titel: Antworten mit Zitat

Was hat das mit einem Säugling zu tun?

Gruss det11
_________________
Alles meine Meinung und rein fiktiv
Frankenmacht grüsst den Rest der Welt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 07:45    Titel: Antworten mit Zitat

Verstehe ich auch nicht.

Dem Säugling ist es vermutlich ziemlich egal, ob das Licht von der Deckenlampe oder von einer Kerze kommt.

Notdienst halte ich für überzogen und vermute daher, daß der Mieter zahlen muß.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christoph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 2674
Wohnort: Lüpiland

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 08:25    Titel: Antworten mit Zitat

Da ein Stromausfall wohl keinen so starken Notfall wie ein Wasserrohrbruch darstellt, hätte der VM informiert werden müssen. Aber auf gut Glück schnell mal den Notdienst anzurufen, geht nicht, da hier wohl keine Gefahr für Leib und Leben vorlag.

Aber was der Säugling damit zu tun hat, ist mir auch schleierhaft.
_________________
Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung und stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar.

Falls Ihnen mein Beitrag weitergeholfen hat, können Sie mich gerne bewerten. Einfach auf den grünen Punkt links unter meinem Namen klicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 08:28    Titel: Antworten mit Zitat

Der Säugling braucht möglicherweise eine warme Mahlzeit.

Ihr habt wohl alle keine Kinder!

Der Anspruch auf Zahlung könnte sich aus Geschäftsführung ohne Auftrag ergeben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
det11
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 1059
Wohnort: Würzburg bei Altertheim

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 08:32    Titel: Antworten mit Zitat

oh, hat die Mutter einen Stromanschluss ?

Der Säugling heisst doch Säugling weil er saugt.

Ich hab zwei Buben. Waren auch mal Säuglinge. Sagt sogar meine Frau.

Det11
_________________
Alles meine Meinung und rein fiktiv
Frankenmacht grüsst den Rest der Welt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Christoph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 2674
Wohnort: Lüpiland

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 08:32    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage ist, ob der Strom nur in der Wohnung ausfiel oder im ganzen Haus.

Geschäftsführung ohne Auftrag zieht hier nicht, da der MIeter vorher grundsätzlich den VM informieren muß. Was anderes gilt bei akuten Notfällen. Ob hier ein vorlag, wissen wir nicht.

Hat er versucht den VM überhaupt zu erreichen, was hat dieser gesagt ?

Ravioli schmecken auch kalt Lachen
_________________
Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung und stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar.

Falls Ihnen mein Beitrag weitergeholfen hat, können Sie mich gerne bewerten. Einfach auf den grünen Punkt links unter meinem Namen klicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 08:44    Titel: Antworten mit Zitat

Rembrandt hat folgendes geschrieben::
Der Säugling braucht möglicherweise eine warme Mahlzeit.

Ihr habt wohl alle keine Kinder!


Nein, tatsächlich nicht.
Ich kenne aber welche, die welche kennen, die welche kennen, die Kinder haben.

Und das die zwischen spätem Abend und nächstem Morgen unbedingt eine warme Mahlzeit brauchen, ist mir neu. Lasse mich aber gern aufklären.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schattenwelt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.07.2005
Beiträge: 591
Wohnort: Rheinland

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 09:05    Titel: Antworten mit Zitat

Yvonne hat folgendes geschrieben::
Rembrandt hat folgendes geschrieben::
Der Säugling braucht möglicherweise eine warme Mahlzeit.

Ihr habt wohl alle keine Kinder!


Nein, tatsächlich nicht.
Ich kenne aber welche, die welche kennen, die welche kennen, die Kinder haben.

Und das die zwischen spätem Abend und nächstem Morgen unbedingt eine warme Mahlzeit brauchen, ist mir neu. Lasse mich aber gern aufklären.


na dann mach ich das mal Winken

Säuglinge werden zuweilen schon mal ausschliesslich mit der Flasche ernährt.
Um die Nahrung herzustellen, ist es unabdingbar das benötigte Wasser abzukochen.
Wenn es ein relativ junger Säugling ist, benötigt er alle 4 Stunden seine Flasche....
somit ist der Notfall auf jeden Fall gegeben....
wenn der Stromausfall allerdings nur in der einen Wohnung war, hätte man zur Not auch die Nachbarn aus dem Bett klingeln können um dort die Nahrung zuzubereiten...
_________________
*** Der Schlüssel zu allem ist Geduld. Nicht durch Aufschlagen, sondern durch Ausbrüten wird das Ei zum Küken ***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 09:23    Titel: Antworten mit Zitat

ME hätte man in einem "Notfall" auch selbst den verplomten Kasten öffnen können (dürfen) , um eine Sicherung einzudrehen? Denke das kann jeder.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schattenwelt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.07.2005
Beiträge: 591
Wohnort: Rheinland

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 09:25    Titel: Antworten mit Zitat

Werner hat folgendes geschrieben::
ME hätte man in einem "Notfall" auch selbst den verplomten Kasten öffnen können (dürfen) , um eine Sicherung einzudrehen? Denke das kann jeder.


.....wenn man denn eine Sicherung hat....
_________________
*** Der Schlüssel zu allem ist Geduld. Nicht durch Aufschlagen, sondern durch Ausbrüten wird das Ei zum Küken ***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 09:27    Titel: Antworten mit Zitat

schattenwelt hat folgendes geschrieben::
Werner hat folgendes geschrieben::
ME hätte man in einem "Notfall" auch selbst den verplomten Kasten öffnen können (dürfen) , um eine Sicherung einzudrehen? Denke das kann jeder.


.....wenn man denn eine Sicherung hat....


Sollte man für einen Notfall Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
det11
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 1059
Wohnort: Würzburg bei Altertheim

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 09:29    Titel: Antworten mit Zitat

ej, ihr zwei, geht mir von der Hauptsicherung weg, da sind andere Ströme als an der Steckdose unterwegs.
Tipp von mir : nur der Fachmann und teilt Euch die Kosten.

Gruss det11
_________________
Alles meine Meinung und rein fiktiv
Frankenmacht grüsst den Rest der Welt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 09:38    Titel: Antworten mit Zitat

schattenwelt hat folgendes geschrieben::
Yvonne hat folgendes geschrieben::
Rembrandt hat folgendes geschrieben::
Der Säugling braucht möglicherweise eine warme Mahlzeit.

Ihr habt wohl alle keine Kinder!


Nein, tatsächlich nicht.
Ich kenne aber welche, die welche kennen, die welche kennen, die Kinder haben.

Und das die zwischen spätem Abend und nächstem Morgen unbedingt eine warme Mahlzeit brauchen, ist mir neu. Lasse mich aber gern aufklären.


na dann mach ich das mal Winken

Säuglinge werden zuweilen schon mal ausschliesslich mit der Flasche ernährt.
Um die Nahrung herzustellen, ist es unabdingbar das benötigte Wasser abzukochen.
Wenn es ein relativ junger Säugling ist, benötigt er alle 4 Stunden seine Flasche....
somit ist der Notfall auf jeden Fall gegeben....
wenn der Stromausfall allerdings nur in der einen Wohnung war, hätte man zur Not auch die Nachbarn aus dem Bett klingeln können um dort die Nahrung zuzubereiten...


Ah danke. Wusste nicht, daß das immer warm sein muß. Dachte, die essen auch kalten Brei und sowas (diese Gläschen halt).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
@migo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2005
Beiträge: 2271
Wohnort: im Ländle

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 10:08    Titel: Antworten mit Zitat

Werner hat folgendes geschrieben::
ME hätte man in einem "Notfall" auch selbst den verplomten Kasten öffnen können (dürfen) , um eine Sicherung einzudrehen? Denke das kann jeder.



Ein schlechter Ratschlag: Diese Sicherungen sind nicht umsonst verplombt. Vielmehr sollte der Grund für den Ausfall der Sicherung gesucht werden. Es sind schon manche Hütten wegen derartigen Manipulationen in Asche übergegangen.

War die Sicherung nur für den Mieter zuständig ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.