Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - wer zahlt notdienst
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

wer zahlt notdienst
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Christoph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 2674
Wohnort: Lüpiland

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

Da sich der TE immer noch nicht gemeldet hat, wo denn nun der Strom konkret ausgefallen ist, bringen diese ganzen Mußmaßungen nichts.

Und selbst dann, liegt meines Erachtens nach kein Notfall im engeren Sinne vor. Diese Fläschen von Milupa und HIpp können auch in ZImmertemperatur verabreicht werden. Für den Notfall reicht das aus. Auf einer längeren Autofahrt geht dies ja wohl auch oder latschen die Eltern mit einem Wasserkocher mal irgendwo rein.

Wenn man will, geht alles.
_________________
Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung und stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar.

Falls Ihnen mein Beitrag weitergeholfen hat, können Sie mich gerne bewerten. Einfach auf den grünen Punkt links unter meinem Namen klicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meiner-einer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1481
Wohnort: Ostzone

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Eindeutig kein Notfall -> denn Strom gibt es seit ca. 100 Jahren -> Säuglinge seit ca. 1.000.000 Jahren

Und ja, ich habe auch Kinder Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schickse
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.02.2005
Beiträge: 610

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 13:42    Titel: Re: wer zahlt notdienst Antworten mit Zitat

Skelettor hat folgendes geschrieben::
Folgendes problem am späten abend fällt beim mieter der strom aus ( defekte Hauptsicherung im verplombten Kasten) Mieter hat einen Säugling deshalb kann Mieter nicht bis zum nächsten tag warten also wird Notdienst bestellt Rechnung über 167€ wer muss zahlen mieter oder Vermieter


Grundsätzlich gilt, wer die Musik bestellt, bezahlt. Bei so etwas lebenswichtigem wie Strom (insbesondere wenn Kleinkinder im Spiel sind), hätte ich als Vermieterin aber Verständnis für die Notlage und würde die Kosten übernehmen bzw. mich daran beteiligen. Was sagt denn der Vermieter?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sunrabbit
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 890

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

Meiner-einer hat folgendes geschrieben::

Eindeutig kein Notfall -> denn Strom gibt es seit ca. 100 Jahren -> Säuglinge seit ca. 1.000.000 Jahren


Sehe ich auch so. Einfach ein nettes Lagerfeuer im Wohnzimmer anfachen, da bekommt man das Wasser auch abgekocht. Scheiss auf Zivilisation... alles nur Luxus.
_________________
Gruß,
Sunrabbit

Mein Beitrag ist nur meine persöhnlich Meinung und bietet keinerlei Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schattenwelt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.07.2005
Beiträge: 591
Wohnort: Rheinland

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

Meiner-einer hat folgendes geschrieben::
Eindeutig kein Notfall -> denn Strom gibt es seit ca. 100 Jahren -> Säuglinge seit ca. 1.000.000 Jahren

Und ja, ich habe auch Kinder Winken


....und es ist doch ein Notfall....auf jeden Fall wenn das Kind unter 3 Monate alt ist.
Die meisten Kinder bekommen Milch in Form eines Granulats, das sich in HEISSEM Wasser auflöst....frag mal Deine Frau Winken

@ Christoph....

man kann einem Säugling nicht einfach ein Gläschen von Hipp oder so füttern....das kann eine schlimme Ernährungsstörung verursachen, wonach das Kind unter Umständen im Krankenhaus behandelt werden muss. Babys müssen sich an diese Art von Nahrung in winzigen Mengen gewöhnen.
Ich bin mir sicher daß mir jede Mutter hier zustimmen wird....also doch Notfall Smilie
_________________
*** Der Schlüssel zu allem ist Geduld. Nicht durch Aufschlagen, sondern durch Ausbrüten wird das Ei zum Küken ***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

Was wäre denn bei einem stundenlangen bundes - oder städteweiten Stromausfall, wie z.B. in den USA schon passiert?
Sterben dann alle Säuglinge?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schattenwelt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.07.2005
Beiträge: 591
Wohnort: Rheinland

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

Yvonne hat folgendes geschrieben::
Was wäre denn bei einem stundenlangen bundes - oder städteweiten Stromausfall, wie z.B. in den USA schon passiert?
Sterben dann alle Säuglinge?


....das Yvonne, ist eine sehr gute Frage.....was mich betrifft, hatte ich als meine Kids klein waren, immer 4 Flaschen vorbereitet und kühl gestellt.....wäre also nicht so schlimm gewesen ohne heisses Wasser....

Ich würde versuchen in der Nachbarschaft einen Campingkocher zu besorgen....wenn alle kein Strom haben, dürfte mir das wohl auch Nachts keiner übelnehmen. Allerdings bekommt man in den Fällen auch Hilfe von THW oder Feuerwehr...
_________________
*** Der Schlüssel zu allem ist Geduld. Nicht durch Aufschlagen, sondern durch Ausbrüten wird das Ei zum Küken ***


Zuletzt bearbeitet von schattenwelt am 17.08.05, 15:46, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ago2
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.08.2005
Beiträge: 446

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

Christoph hat folgendes geschrieben::

Ravioli schmecken auch kalt Lachen


Manche Menschen besitzen aber nur noch einen elektrischen Dosenöffner!

Grüße,
Ago
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christoph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 2674
Wohnort: Lüpiland

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ago2 hat folgendes geschrieben::
Christoph hat folgendes geschrieben::

Ravioli schmecken auch kalt Lachen


Manche Menschen besitzen aber nur noch einen elektrischen Dosenöffner!

Grüße,
Ago


Lachen Lachen Lachen

Stimmt auch wieder. Aber Du hast wohl nie gedient ? Da lernst Du auch eine Büchse ohne Öffner zu öffnen.

Aber zurück zum Ursprung, bevor es jetzt abgleitet.

Der TE hat sich bisher nicht dazu geäußert,

wo der Strom genau ausgefallen ist
ob er versucht hat den VM zu erreichen.

Und dann ist es noch eine Frage, wie der Mieter dem VM gegenüber getreten ist, hinsichtlich der Erstattung.

Freundlich gebeten oder gleich die Pistole auf die Brust gesetzt.
_________________
Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung und stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar.

Falls Ihnen mein Beitrag weitergeholfen hat, können Sie mich gerne bewerten. Einfach auf den grünen Punkt links unter meinem Namen klicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skelettor
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge: 2
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 23:04    Titel: wegen Notdienst Antworten mit Zitat

Ja erstens wird der Säugling mit Flasche alle 4 stunden genährt zweitens handelt es sich um eine sicherung die nur der fachmann wechseln darf vm ist nachts nicht erreichbar leider haben wir auch die wasserversorgug per strom und es war auch noch an einem der extrem heissen tage bzw nächte was das für die lebensmittel im kühl bzw gefrierschrank bedeutet ist auch jedem klar auch wenn das zeug nicht bis zum morgen vergammelt wäre hätte man es nicht wieder einfrieren können und das kostet auch ne ecke der gefriehschrank ist meist randvoll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christoph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 2674
Wohnort: Lüpiland

BeitragVerfasst am: 18.08.05, 08:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Skelettor,

Sie schreiben, das der VM nachts nicht erreichbar ist.

Nun stellt sich aber in der Tat die Frage, ob es Ihnen nicht zuzumuten gewesen wäre, bis zum nächsten Morgen abzuwarten, um dann den VM zu erreichen.

Ich finde, daß diese Zeit sehr wohl überbrückbar ist.

Aber eine Frage bliebe noch zu klären, die Sie immer noch beantwortet haben:

Fiel der Strom nur in Ihrer Wohnung aus oder im gesamten Haus.

Übrigens: Kühlschränke und Tiefkühler verkraften es durchaus, wenn mal für ein paar Stunden der Strom ausfällt.
_________________
Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung und stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar.

Falls Ihnen mein Beitrag weitergeholfen hat, können Sie mich gerne bewerten. Einfach auf den grünen Punkt links unter meinem Namen klicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 18.08.05, 08:14    Titel: Re: wegen Notdienst Antworten mit Zitat

Skelettor hat folgendes geschrieben::
Ja erstens wird der Säugling mit Flasche alle 4 stunden genährt zweitens handelt es sich um eine sicherung die nur der fachmann wechseln darf vm ist nachts nicht erreichbar leider haben wir auch die wasserversorgug per strom und es war auch noch an einem der extrem heissen tage bzw nächte was das für die lebensmittel im kühl bzw gefrierschrank bedeutet ist auch jedem klar auch wenn das zeug nicht bis zum morgen vergammelt wäre hätte man es nicht wieder einfrieren können und das kostet auch ne ecke der gefriehschrank ist meist randvoll

Moderne Kühl- und Gefrierschränke halten die Temperatur bei einem Stromausfall bis zu 24 Stunden lang, wenn man die Türen zulässt!
Weiterhin ist bei vielen Hausratversicherungen mit neueren Bedingungen das Kühl- und Gefriergut versichert, wenn dieses durch einen länger andauernden Stromausfall vernichtet wird.

Für die Zukunft könnte man sich einen Campingkocher besorgen oder beim nächsten Stromausfall einfach mit dem Säugling in ein Restaurant/Hotel gehen.
Ist wohl alles billiger, als einen Notdienst zu rufen. Und der Mieter ist auch in der Pflicht, den Schaden in Form von auflaufenden Kosten so niedrig wie möglich zu halten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sunrabbit
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 890

BeitragVerfasst am: 18.08.05, 09:21    Titel: Antworten mit Zitat

Na ich weiss nicht ob die Hausrat zahlt wenn der Stromausfall nur durch eine defekte Sicherung begründet ist. Ich bin mir auch nicht sicher ob man vom Mieter verlangen kann moderne Kühlschränke zu besitzen die 24 Stunden ohne Strom auskommen können.

Ausserdem schrieb Skelettor das die Wasserversorgung auch nicht ohne Strom funktionierte. Kein Strom, kein Wasser. Und dann kombiniert mit einem Säugling stellt sich mir da schon die Frage ob das nicht als Notfall zu verstehen ist. Nebenbei kenn ich kaum ein Restaurant was Säuglingsnahrung um 4 Uhr Nachts herstellt.
_________________
Gruß,
Sunrabbit

Mein Beitrag ist nur meine persöhnlich Meinung und bietet keinerlei Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 18.08.05, 09:38    Titel: Antworten mit Zitat

Yvonne hat folgendes geschrieben::
Was wäre denn bei einem stundenlangen bundes - oder städteweiten Stromausfall, wie z.B. in den USA schon passiert?
Sterben dann alle Säuglinge?


genau ! wie sieht es denn bei den Naturvölker aus? Dort sterben vielleicht Kinder oder Säuglinge, aber auch ohne Stom sind die Mütter in der Lage ihre Säuglinge zu ernähren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 18.08.05, 09:50    Titel: Antworten mit Zitat

Sunrabbit hat folgendes geschrieben::
Ich bin mir auch nicht sicher ob man vom Mieter verlangen kann moderne Kühlschränke zu besitzen die 24 Stunden ohne Strom auskommen können.

Wenn es sich nicht gerade um ein Billiggerät oder ein Gerät handelt, das älter als 10 Jahre ist, im durchschnittlichen Fall also, dann funktioniert das.

Sunrabbit hat folgendes geschrieben::
Ausserdem schrieb Skelettor das die Wasserversorgung auch nicht ohne Strom funktionierte. Kein Strom, kein Wasser. Und dann kombiniert mit einem Säugling stellt sich mir da schon die Frage ob das nicht als Notfall zu verstehen ist. Nebenbei kenn ich kaum ein Restaurant was Säuglingsnahrung um 4 Uhr Nachts herstellt.

Zimmer in einfachen Hotels gibt es ab ca. 30-40 Euro, und somit auch Strom und warmes Wasser.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.