Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Gepäckraub aus dem Taxi
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gepäckraub aus dem Taxi

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gerd99999
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 18.08.05, 08:02    Titel: Gepäckraub aus dem Taxi Antworten mit Zitat

hallo liebe rechtsinteressierte,

ich habe ein mittelgroßes problem:

bei einer pauschalreise nach cuba wurde mir aus dem fahrenden transfertaxi (mitgebucht) mein gepäck geraubt.
der wagen fuhr langsam, da schlaglöcher und auf der strasse aufgestellte steine dies erforderten.
der wagen hatte zwar eine zentralverriegelung, der fahrer spielte damit während der fahrt aber herum und zum zeitpunkt des raubes waren türen und kofferraum nicht verschlossen.
dann fuhr der taxifahrer erst auf meine nachdrückliche aufforderung zur falschen, nicht zuständigen polizeidienststelle.
bis wir die richtige wache erreicht hatten, sind ca. 3 stunden vergangen, sodaß die suche nach dem täter erforglos blieb.
es liegt also der verdacht nahe, das der taxifahrer mit dem täter gemeinsame sache hat.
diese angaben sind durch einen mitreisenden urlauber zu beweisen.

steht mir schadensersatz zu?

danke für eingehende meinungen und tipps
gerd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mosaik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 1055
Wohnort: Anif

BeitragVerfasst am: 18.08.05, 09:26    Titel: Antworten mit Zitat

eine schwierige Frage: ein Reiseveranstalter haftet für seine so genannten Erfüllungsgehilfen, also jene Unternehmen, die für ihn, in seinem Auftrag Leistungen erbringen.

Nun fällt aber ein "normaler" Raub nicht in die Haftung eines Reiseveranstalters, sofern man keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz ihm nachweisen kann. Nun wird es auch schwierig sein, dem Veranstalter beweisen zu können, dass der Kubaner den Raub geplant und zugelassen hat. Dann müsste man dem Reiseveranstalter nachweisen, dass ihn ein "Auswahlverschulden" bei seinen Erfüllungsgehilfen trifft: sprich, das Taxiunternehmen unzuverlässig ist - was, wenn aber alle Taxiunternehmen auf Kuba im europäischen Sinn "unzuverlässig" sind?

Wie steht es mit der Sprache? Des Spanischen mächtig? Weil sonst argumentiert die Gegenseite: lauter Mißverständnisse mit dem Taxifahrer...

Bei dieser aus meiner Sicht nicht ganz eindeutigen Lage wäre der Besuch bei einem Anwalt glaube ich der richtige Weg zur Lösung.

Gruß
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.