Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mündlicher Mietvertrag,Garage,Einzug ohne Schlüsselübergab
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mündlicher Mietvertrag,Garage,Einzug ohne Schlüsselübergab

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mgommel
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 16.08.05, 12:28    Titel: Mündlicher Mietvertrag,Garage,Einzug ohne Schlüsselübergab Antworten mit Zitat

Stelle man sich vor,ein Mietinteressent (M) bewirbt sich bei einem Vermieter (V) auf eine Garage.
Erster Kontakttag, der 10.08.2005.

Telefonisch bekommt der M eine Aussage vom V, das er am kommenden Tag um 14 Uhr erscheinen soll beim V.

Am besagten Termin hat der V Besuch und meinte der M solle eine Std.später nochmal vorbei kommen.

Gesagt getan, der M geht um 15 Uhr nochmals zum V. Der V ist aber nicht zuhause und nicht zu erreichen.

Der M geht heim, versucht mehrmals telefonischen Kontakt mit dem V mit aufzunehmen.
Der M bekommt dann am spät nachmittag einen Rückruf vom V.

In diesem Telefonat wird zwischen V und M geklärtm das der M am 15.08. die Garage "beziehen" kann und die halbe Monatsmiete zu bezahlen hat.
Ebenfalls wird ein Termin vereinbart,an dem die Garageneinfahrt vom neuen M gereinigt werden soll und die Schlüsselübergabe stattfinden soll, da kein schriftlicher Vertrag notwendig sei und die Miete in bar an den V zu entrichten sei.

Dieser Termin wurde seitens des V. nicht eingehalten.

Der M hat daraufhin die folgenden 3 Tage mehrfach versucht in Kontakt zu treten mit dem V.Leider erfolglos.

Der Mieter benötigte dringend am 15.8. eine Unterstellmöglichkeit, für diverse Dinge, die am 15.8. per LKW aus 250 km Entfernung zum M transportiert wurden.

Der M.hat daraufhin die Dinge in die Garage eingestellt und das Garagentor geschlossen ohne abzuschliessen, da die Schlüssel noch beim V sind.

Am 16.8. bekommt der M einen Anruf, das es sich hierbei evtl. um Hausfriedensbruch handeln sollem da der M seine Dinge eingelagert hat, ohne mit dem V. zu sprechen.

Hier ist doch der Sachverhalt aus meiner Sicht klar, dass ein mündlicher Vertrag zwischen V und M zustande gekommen ist und es sich hierbei nicht mehr um Hausfriedensbruch handelt.

Bitte um Informationen, wenn möglich schnell.

Vielen Dank

Gruß
M.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mike Gimmerthal
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.07.2005
Beiträge: 1208
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 16.08.05, 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Sehe ich genauso.

Ist wie immer eine Frage der Beweisführung ... Cool
_________________
Ich verabscheue ihre Meinung, doch ich werde mein Leben lang dafür kämpfen, daß sie sie äußern dürfen! (Voltaire)
Die Sklaverei lässt sich bedeutend steigern, indem man ihr den Anschein der Freiheit gewährt. (Ernst Jünger)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4266
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 16.08.05, 13:43    Titel: Re: Mündlicher Mietvertrag,Garage,Einzug ohne Schlüsselüberg Antworten mit Zitat

mgommel hat folgendes geschrieben::

Hier ist doch der Sachverhalt aus meiner Sicht klar, dass ein mündlicher Vertrag zwischen V und M zustande gekommen ist und es sich hierbei nicht mehr um Hausfriedensbruch handelt.


Auch der existierende Mietvertrag berechtigt den Mieter nicht unbedingt zur eigenmächtigen Inbesitznahme der Mietsache. Der umgekehrte ist der Fall doch eigenlich überhaupt nicht zweifelhaft. Würde der Mieter die Mietsache nicht rechtzeitig zurück geben, wird wohl kaum jemand dem Vermieter das Recht zur umgehenden eigenmächtigen Räumung zusprechen wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thdoerfler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.09.2004
Beiträge: 2042

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Die Problematik dürfte sich hauptsächlich im Bereich des Tatsächlichen bewegen: Können Sie den Abschluss eines mündlichen Mietvertrags beweisen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mgommel
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 18.08.05, 09:40    Titel: Beweisung? Antworten mit Zitat

Das einzigste was der M nachweisen kann ist, das eine andere Person an diesem Gespräch, das telefonisch abgewickelt und abgeschlossen wurde teilgenommen hat und mitgehört hat.

Desweiteren war diese 2.Person bei 2 geplatzten Terminen mit anwesend bei dem V.

Gruß
M.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.