Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kredit - Bürge - Info über Titulierung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kredit - Bürge - Info über Titulierung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Perana
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 33

BeitragVerfasst am: 17.08.05, 14:17    Titel: Kredit - Bürge - Info über Titulierung Antworten mit Zitat

Hallo

Mein Kredit wurde per 01.09.2002 gekündigt. Bürge ist mein Exmann. Ich habe weder eine weitere Zahlungsaufforderung, noch eine Information über eine Titulierung oder sonstiges erhalten.

Ob der Bürge herangezogen wurde weiss ich nicht, er lebt in Bulgarien, wir haben keinen Kontakt mehr.

Müsste ich nicht über eine Titulierung -sofern geschehen- informiert werden. Oder ist die Forderung bereits verjährt.

Danke für Eure Antworten.

Grüsse von Perana
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 18.08.05, 08:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Perana,

so eine Bank möchte ich auch haben! Kümmert sich nicht um das Eintreiben ihrer Forderungen...

Also: Mit der Kündigung ist der gesamte Kreditbetrag sofort fällig. Eigentlich müsste der Kunde nun alles bezahlen. Kann er aber natürlich nicht.

Um das Geld zu bekommen muss die Bank entweder eine Rückzahlungsvereinbarung mit dem Kunden treffen (monatliche Raten) oder versuchen, über Pfändungen (Gehalt, Konto, Hausrat) zu ihrem Geld zu kommen. Hierzu braucht die Bank einen Titel. Diesen erhält sie typischerweise durch einen gerichtlichen Mahnbescheid, der dem Kunden zugestellt wird. Widerspricht der Kunde dem MB so kommt es zur Gerichtsverhandlung.

Über alle diese Schritte wird der Kunde natürlich informiert. Wenn der Kunde keine Info erhalten hat, gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

Die Bank hat tatsächlich geschludert und treibt das Geld nicht ein.
Der Kunde ist unbekannt verzogen.

In der Praxis kommt die zweite Variante häufiger vor.
In diesem Fall könnte es theoretisch so sein, dass der Bürge in Anspruch genommen wurde, gezahlt hat und die Bank dann natürlich nichts mehr macht.

Ich würde zunächst einmal eine Schufa-Selbstauskunft beantragen. Da sollte stehen, wie der Status der Forderung ist.

Verjährung ist jetzt sicher noch nicht eingetreten. Wann Verjährung eintritt hängt von den genauen Umständen des Falls ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Perana
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 33

BeitragVerfasst am: 18.08.05, 09:28    Titel: 1. Variante Antworten mit Zitat

Hallo Karsten

Danke für Deine ausführliche Antwort.

Ich habe seit September 2002 nichts mehr von der Bank gehört, aber auch garnichts mehr.

Wann wäre die Forderung verjährt? Es gibt doch da jetzt ein neues Gesetz?

Danke für Deine HIlfe.

Perana
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 18.08.05, 09:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Perana,

jeder Versuch auf diese Frage zu antworten wäre definitiv Rechtsberatung. Und schlechte noch dazu. Hier sind unendlich viele Varianten denkbar: Vertrag wurde gar nicht wirksam gekündigt, die Bank hat verjährungshemmende Maßnahmen ergriffen (von denen der Schuldner vieleicht gar nichts mitbekommen hat)....

Vieleicht greift auch die Regelverjährung (BGB § 195) von 3 Jahren.

Ohne detailierte Kennnis der Verträge und Schriftwechsel kann man hier nur raten, was Sachstand ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Perana
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 33

BeitragVerfasst am: 18.08.05, 10:19    Titel: Nochmals Danke Antworten mit Zitat

Hallo Karsten

Was sind bitte verjährungshemmende Massnahmen, die der Schuldner nicht mitbekommt.

Darunter kann ich mir nichts vorstellen.

Den Hinweis mit der Rechtsberatung verstehe ich, sorry, wenn ich Probleme bereitet habe.

Fakt ist, dass ich seit dem Schreiben der Bank (Kündigung per 01.09.2002) nichts mehr, aber auch garnichts mehr von der Bank gehört habe. Zumindest ich als Schuldner hätte ja eine Information bekommen können.

Grüsse
Perana
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.