Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 17.08.05, 15:16 Titel: Wasserschäden durch undichtes Dach, wer zahlt Renovierung?
Ein Mieter wohnt schon seit 30 Jahren ind der gleichen Dachgeschosswohnung. Seit ca. 20 Jahren ist die Decke des Wohnzimmers mit Styroporplatten versehen. Eine Platte löste sich vor Kurzem und es wurde ersichtlich, dass die Decke zumindest an der Stelle extrem feucht ist.
Ausserdem sind in einem angrenzenden Zimmer rund um den alten Schornstein ebenfalls Wasserflecken entstanden.
Ein Handwerker hat den Schaden kurz angesehen, das Dach wurde abgedichtet. Nun soll der Mieter beobachten, ob die Decke in den nächsten Wochen trocknet und die Flecken verschwinden. Dem Mieter wurde ausserdem nahe gelegt, die Styroporplatten auch aus Brandschutzgründen so bald wie möglich zu entfernen.
Auf die Frage, wer den die Kosten der Renovierung, bzw. Beseitigung der Wasserschäden in beiden Räumen übernimmt, wurde von Seiten des Vermieters geäussert, dass der Mieter ja eine gewisse Mitschuld trägt, da der Schaden früher hätte entdeckt werden können, wären da nicht die Styroporplatten. Man würde dem Mieter allerdings in soweit entgegenkommen, dass man die Materialkosten (also Raufaser und Kleister!) übernehmen würde.
Der Mieter kann die Renovierung nicht selbst durchführen. Wer zahlt denn nun den Handwerker?
Anzumerken wäre noch, dass der Mieter im letzten Jahr und Anfang dieses "Sommers" regelmässig bei schönem Wetter gehört hat, wie sich unbefugte Personen auf dem (Flach-)Dach befanden, die dieses wohl als Terasse genutzt haben. Vermieter und Polizei wurden informiert, seit dem ist "Ruhe". Möglicher Weise ist das Dach aber dadurch beschädigt worden.
Hat der M die Styroporplatten angebracht, ohne den VM zu fragen? Nur dann könnte er durch "nicht rechtzeitige" Mangelanzeige schadensersatzpflichtig sein.
Jedoch erscheint es mir fraglich, ob eine rechtzeitigere Meldung dazu geführt hätte, dass sie Renovierung billiger wäre - deshalb muss m.E. allein der VM die Renovierung bezahlen.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.