Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
wenn ein Mieter auszieht, ohne seinen Renovierungspflichten nachzukommen und der Vermieter die Wohnung dann in Eigenleistung renoviert, welchen Stundenlohn kann er dem Mieter dann in Rechnung stellen?
Sofern dem Mieter eine Frist gesetzt wurde und dieser der Frist nicht nachgekommen ist, könnte es sein, dass ca. 12 Euro Stundenlohn angesetzt werden können. Die 12 Euro entsprechen dem Stundenlohn, den einem Vermieter bei anderen Vermietertätigkeiten zugestanden worden waren. _________________ Herzliche Grüße
FOC
Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Anmeldungsdatum: 19.05.2005 Beiträge: 2271 Wohnort: im Ländle
Verfasst am: 18.08.05, 22:07 Titel:
Warum soll der Vermieter so dumm sein und die Wohnung selbst renovieren. Die Renovierung muß doch der Altmieter bezahlen und da kann man auch eine Fachfirma beauftragen.
Warum soll der Vermieter so dumm sein und die Wohnung selbst renovieren. Die Renovierung muß doch der Altmieter bezahlen und da kann man auch eine Fachfirma beauftragen.
.....und das wird dann richtig teuer...dann kommt der Stundenlohn auf ca. 35 - 45€....ohne Materialkosten... _________________ *** Der Schlüssel zu allem ist Geduld. Nicht durch Aufschlagen, sondern durch Ausbrüten wird das Ei zum Küken ***
Warum soll der Vermieter so dumm sein und die Wohnung selbst renovieren. Die Renovierung muß doch der Altmieter bezahlen und da kann man auch eine Fachfirma beauftragen.
Vielleicht weil er dabei selbst Geld verdient?????
Die Frage nach dem Stundenlohn ist allerdings m.E. verfehlt. Falls der Mieter zur Durchführung von Schönheitsreparaturen verpflichtet war und diese Schönheitsreparaturen auch nach Fristsetzung nicht ausgeführt hat, wird der Vermieter einen Schadenersatzanspruch haben. Die Schadenhöhe wird der Betrag sein, den die Fachfirma für die Durchführung der Arbeiten berechnen würde. Diesen Betrag kann der Vermieter auch ohne Durchführung der Renovierung als Schadenersatz verlangen.
Warum soll der Vermieter so dumm sein und die Wohnung selbst renovieren. Die Renovierung muß doch der Altmieter bezahlen und da kann man auch eine Fachfirma beauftragen.
Vielleicht auch, weil er befürchtet vom Mieter das Geld nicht wiederzubekommen (pleite oder mieterfreundlicher Richter) ????? _________________ Herzliche Grüße
FOC
Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.