Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mietminderung bei falscher Quadatmeterzahl
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mietminderung bei falscher Quadatmeterzahl

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
klesus
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 18.08.05, 19:34    Titel: Mietminderung bei falscher Quadatmeterzahl Antworten mit Zitat

Hallo,
was für Möglichkeiten stehen einem zu, wenn der Vermieter eine zu größe Grundfläche der Wohnung angegeben hat?
Die besagte Wohnung ist nämlich unter einer Schräge und wenn man die Flächen zwischen 1m und 2m nur zur Hälfte berechnen darf, ist die Wohnung viel kleiner als angegeben.
Würde mich sehr über Hilfe freuen...

Grüße an alle!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 19.08.05, 07:48    Titel: Antworten mit Zitat

Grundsätzlich kann die Wohnfläche in m² bis zu 10 % von dem im Mietvertrag angegebene m² abweichen!!! Bei einer Abweichung von mehr als 10% kann der Mieter auch ohne Verschulden des Vermieters verlangen, das der Mietzins nach der tatsächlichen Wohnfläche ermittelt wird. Wurde in der Vergangenheit zu viel Miete gezahlt, steht ihm ein Anspruch auf Mietrückzahlung zu.
Grundsätze für die Wohnflächenberechnung kann man auch hier finden:
http://www.haus-und-grund-sh.de/Haus_und_Grund/Dienstleistungen/infoblaetter_wohnflaechenberechnung.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thdoerfler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.09.2004
Beiträge: 2042

BeitragVerfasst am: 19.08.05, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist nicht ganz so einfach.

Grundsätzlich berechtigt die Wohnflächenabweichung ab 10% zu einer entsprechenden Minderung der Miete. Hier geht es aber eher um den Berechnungsmodus, die reine Grundfläche scheint ja zu stimmen. Und dann kommt es sehr genau auf den Vertrag an, ob hier die Wohnfläche nach der VO zu berechnen ist - die ja nicht für freifinanzierten Wohnungsbau gilt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jade
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.01.2005
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: 19.08.05, 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

@thdoerfler, in diesem Zusammenhang erlaube ich mir eine Zwischenfrage: Was bedeutet "Berechnung nach VO" und auf welcher Grundlage wird die Wohnfläche von frei finanzierten Wohnungen berechnet? Es wäre nett, wenn Sie mir dies kurz erklären könnten.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß, Jade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
clarissa1
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.06.2005
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: 19.08.05, 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zu bedenken ist auch:
Die zu viel gerechneten m² schlagen sich nicht nur auf den Mietpreis nieder, sondern auch auf z.B. die Heizungkosten, sofern diese zu einem bestimmten %-Satz auf m² umgerechnet wird.
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.