Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Vor einem Jahr wurde hier eine neue Heizungsanlage eingebaut (Modernisierung). Seit Wochen läuft diese Heizung auf Hochtouren und konnte bis jetzt nicht abgestellt werden. Normalerweise müßte die Heizung bis zum 15. Sept. abgestellt sein. Nun ist bei einer Familie der Heizkörper kaputt und in der Wohnung ist es kaum auszuhalten. Der Hausmeister sagt, er kümmert sich drum, ist aber nicht, er ist freundlich und nett, aber gemacht hat er bis jetzt nichts.
Wie wird es dann mit der Abrechnung aussehen, die Mieter müssen das bezahlen, oder? Wie soll man sowas auseinanderrechnen. Normalerweise gäbe es doch eine Garantie seitens der Heizungsfirma und wer muss die beauftragen, wenn der Hausmeister nichts macht?
Danke für Antworten....
Für Reparaturen hier Heizkörper ist der VM zuständig. Sicherlich sollte es eine Garantie geben? Aber das ist Sache des VM.
Heizperioden bestehen nicht. Es kommt in erster Linie auf die vertragliche Vereinbarung an. Bei Fehlen einer vertraglichen Vereinbarung wird als Heizperiode allgemein die Zeit vom 1.Oktober bis 30. April angesehen. (LG Düsseldorf BIGB 55, 31 ; AG Düsseldorf ZMR 56, 332)In einigen Formularmietverträgen wird die Heizperiode aber auch auf den 15.September bis 15. Mai festgelegt.
Hier scheint es sich dann doch um einen techn. Fehler der Heizanlage zu handeln. Im Sommer wird ja generell keine Heizung gebraucht. Oder nur weil auch die Erwärmung von Brauchwasser über die Heizanlage benötigt wird?
Bei der neuen Heizungsanlage handelt es sich um eine Öl-Gasheizung. Wie ich erfahren konnte, hat die Anlage eine Automatik und wäre der Heizkörper in der anderen Wohnung nicht kaputt, hätte niemand gemerkt, daß die Heizung auf Hochtouren läuft. Seit heute mittag wird dort gearbeitet und ein Ende ist nicht abzusehen. Für Warmwasser wird die Heizung nicht gebraucht, hier gibt es in den Wohnungen Gasboiler, wer will kann sich auch einen elektr. Durchlauferhitzer einbauen lassen.
In diesem Fall müssen wir sicherlich mit hohen Heizkosten rechnen, denn der VM wird alle Kosten umlegen, das hat er sich noch nie nehmen lassen, alles auf die Mieter abzuwälzen, obwohl der Hausmeister hier für Kontrollen zuständig ist. Der Hausmeister ist ein hochbezahlter Mann, hier gibt es 120 Mietparteien.
Bei der neuen Heizungsanlage handelt es sich um eine Öl-Gasheizung.
Interessante Technik...
Zitat:
Wie ich erfahren konnte, hat die Anlage eine Automatik und wäre der Heizkörper in der anderen Wohnung nicht kaputt, hätte niemand gemerkt, daß die Heizung auf Hochtouren läuft. Seit heute mittag wird dort gearbeitet und ein Ende ist nicht abzusehen. Für Warmwasser wird die Heizung nicht gebraucht, hier gibt es in den Wohnungen Gasboiler, wer will kann sich auch einen elektr. Durchlauferhitzer einbauen lassen.
In diesem Fall müssen wir sicherlich mit hohen Heizkosten rechnen, denn der VM wird alle Kosten umlegen, das hat er sich noch nie nehmen lassen, alles auf die Mieter abzuwälzen, obwohl der Hausmeister hier für Kontrollen zuständig ist.
Heizungsanlagen haben üblicherweise mehrer Funktionen, die automatisch gesteuert werden. Ein Ausfall einzelner Steuerungsfunfktionen wird sicherlich den Gesamtbrennstoffverbrauch beeinflussen. Die Höhe des Zusatzverbrauchs wird allerdings im wesentlichen davon abhängen, welche Funktion gerade ausgefallen ist. Bis zum Beweis des Gegenteils wage ich die Behauptung, dass sich der im Prinzip angefallene Zusatzverbrauch nicht erkennbar im Jahresverbrauch niederschlagen wird. Dies gilt besonders, wenn der Hausmeister die Anlage kontrolliert hat. In diesem Fall reduzieren sich die "Wochen auf Hochtouren" vermutlich auf ein paar Tage.
Zitat:
Der Hausmeister ist ein hochbezahlter Mann, hier gibt es 120 Mietparteien.
Mieter und Hausmeistervergütung ist ein endloses Thema. Jeder beschwert sich, dass Hausmeister anscheinend überall eine irrsinnige Vergütung erhalten und dafür noch nicht einmal etwas arbeiten müssen. Dummerweise will aber kaum jemand diesen Traumjob annehmen.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.