Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Wir hatten in unserer Wohnung eine umfangreiche Sanierung, die Sache der Hausgemeinschaft war.
Nun gibt es Streit bezüglich der Treppenhausreinigung.
Die Handwerker hinterlassen halt Dreck und die Mieter wollen, dass wir jeden Tag wischen.
Aber:
1. Wohnen wir nicht in der Wohnung und müssten jeden Tag 20km fahren um zu wischen
2. Ist die Sanierung Sache der Eigentümer, also müssten sich doch auch an der Beseitigung des Schmutzes ALLE beteiligen.
sind die Arbeiten der Reparatur oder Instandsetzung beendet, hat der Vermieter den vertragsgemäßen Zustand (Durchführung von Schönheitsreparaturen , Schmutzbeseitigung usw.) auf seine Kosten wiederherzustellen (LG Bonn ZMR 57, 4341)
Der Hintergrund dürfte hier doch nicht Mietrecht, sondern WEG-Recht sein.
Wenn die Arbeiten am Gemeinschaftseigentum durchgeführt werden, ist es Aufgabe der Gemeinschaft, die Dreckspuren zu beseitigen, und nicht Aufgabe des jeweils betroffenen Wohnungseigentümers.
Wer fordert denn die Reinigung: die anderen Eigentümer oder deren Mieter? Letztere haben zu einem anderen Eigentümer gar keine vertraglichen Beziehungen.
doch, es war Gemeinschaftseigentum, denn wenn die Balken, die die gesamte Etage halten, durchgemorscht sind, so dass wir jeden Augenblick beim Nachbarn in der WOhnung hängen, dann ist es Gemeinschaftseigentum.
Die Reinigung forderten die anderen Eigentümer und ich finde dies schon sehr dreist.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.