Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Standart erhalten, nicht modernisieren.
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Standart erhalten, nicht modernisieren.

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
clarissa1
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.06.2005
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: 27.08.05, 13:58    Titel: Standart erhalten, nicht modernisieren. Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn eine Mietwohnung bezogen wird und die Badewanne so rauh ist wie ein Reibeisen oder Filzteppich und vielleicht schon 30 Jahre oder älter ist, wie kann man da vorgehen, den VM zu einer Verbesserung heranzuziehen.

Dicht ist sie ja noch, bloß baden wurde 1 mal versucht doch wegen der extremen Rauheit unangenehm. Während dem Duschen kann man sich die Hornhaut von den Füßen reiben. Auch eine Badewanneneinlage funktionierte nicht weil sich die Noppen an der rauhen Oberfläche nicht festsaugten und die Einlage rumschwamm.

Beim putzen gehen die Schwämme kaputt und es ist eigentlich nur möglich mit Essig über Nacht einweichen lassen und dann mit einer harten Bürste kratzen. Und dann wird sie auch nicht so sauber wie wenn sie glatt ist.

Wenn eine Badewanne mitvermietet wurde müsste sie doch auch als Badewanne zu nutzen sein.

Eine neue Wanne-in Wanne würde so ca. 600 Euro kosten ohne das komplette Bad zu renovieren, die alten Kacheln sind ja noch gut.

Wäre das dann eine Renovierung/Modernisierung und würde eine Mieterhöhung rechtfertigen?, oder eine Erhaltenung des Standarts.

Danke Gruß
Clary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jade
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.01.2005
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: 28.08.05, 07:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

der Mieter sollte den VM umgehend - am Besten schriftlich wegen Nachweis - in Kenntnis setzen und um Abhilfe ersuchen.

Da durch die Wanne-in-Wanne-Lösung ein bestehender Mangel behoben werden soll, stellt dies m.E. eine Reparatur dar, deren Kosten nicht auf den Mieter umgelegt werden können.

Gruß, Jade.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
clarissa1
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.06.2005
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: 28.08.05, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Jade,
komm mit VM gut zurecht. Muss nur noch die richtigen Worte finden wg. diesem Thema.
Gruß
Clary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.