Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Was rät ein Jurist (oder ein erfahrener Jurastudent) einer Abiturientin, die Rechtswissenschaften studieren möchte und sich - was ja bei Abiturienten häufig ist - noch nicht so ganz sicher ist?
Was sollte man an 'Schlüsselqualifikationen' mitbringen, damit man mit der Sache nicht nur eingermaßen erfolgreich, sondern auch zufrieden wird?
Ja, ich weiß, außer BWL-lern rät niemand einem, das eigene Fach zu studieren; ich würde von meinem ja auch dringend abraten
Aber irjendswie muss man dem Nachwuchs ja auch so gewisse Anhaltspunkte geben.
Da kann ich nur aus meinen eigenen Erfahrungen berichten:
Man sollte gerne lesen. Probieren Sie es einmal aus, indem Sie ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes (www.bundesverfassungsgericht.de) in voller Länge lesen.
Man sollte lernbereit sein, also in der Lage sein, mehrere Wochen ohne Pause auf ein bestimmtes Fach hin lernen zu können.
Man sollte motiviert sein, Jura zu erlernen, auch wenn man sich nach dem 5. oder 6. Semester plötzlich in einem tiefen Loch befindet.
Man sollte ausdauernd sein, und wenn man den großen Schein im Bürgerlichen Recht auch im dritten Anlauf noch nicht bestanden hat, es noch ein viertes Mal probieren.
Man sollte leidensfähig sein, denn unter mancher Klausur oder Hausarbeit stehen nicht nur schlechte Noten, sondern oft auch hämische Bemerkungen der Korrektoren. Man sollte überhaupt mit Niederlagen leben können, denn schlechte Noten sind im Jura-Studium keine Seltenheit.
Man sollte grenzenlos optimistisch sein, und alle Nachrichten über schlechte Berufsaussichten und arbeitslose Juristen ignorieren.
Man sollte seine Freizeitvorstellungen überdenken, denn abends um 23:00 Uhr in der Uni-Bibliothek kann es auch schön sein. Und allein ist man dort sowieso nicht.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.