Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Das Gehämmere nach 22 Uhr müssen Sie nicht hinnehmen, da hilft nur eins: Polizei rufen wegen Ruhestörung. Das Gewumme hatte ich hier im Haus auch, jedes mal, wenn die gewummt haben, habe ich meine Abschlusstür genommen und dreimal oder öfter zurückgewummt, Sie können mir glauben, die haben damit aufgehört, besonders wenn einer morgens um 5 zur Arbeit ging, wumm, war er weg und ich dann dreimal zurückgewummt habe, so daß das ganze Haus aufgewacht ist. Die merken dann schon selbst, um was es geht und das Lachen wird Ihren Nachbarn dann vergehen.
Hier waren auch zwei im Haus befreundet, die waren sowas von befreundet, daß sie jetzt im Streit leben und der eine hat neulich die Polizei gerufen, weil es zu laut bei dem anderen war, ich brauche jedenfalls nicht mehr wummen, es läuft jetzt und ich habe meine Ruhe.
Wegen des Laminats können Sie die Miete mindern, fragen Sie den Mieterverein. Sie dürfen sich überhaupt nichts gefallen lassen, wenn Sie das tun, machen die mit Ihnen alles. Geben Sie auf keinen Fall auf.....
Wegen des Laminats können Sie die Miete mindern, fragen Sie den Mieterverein. Sie dürfen sich überhaupt nichts gefallen lassen, wenn Sie das tun, machen die mit Ihnen alles. Geben Sie auf keinen Fall auf.....
Genau!
Der Mieterverein kommt dann nachts und schimpft mit Ihrer Nachbarin, wenn die oben drüber Möbel rückt. Und dann hört die Nachbarin ganz schnell damit auf
Danke für die Antworten.
Daß ich die Miete kürzen darf, 10%, glaube ich wäre es bei Laminat, ist mir bekannt! Oder? Nur, wie kann ich die Miete kürzen? Es ist eine WEG, 5 Eigentümer. Ich kann doch nicht einfach bei meinen Vermietern Miete kürzen, weil die da oben laut ist. Geht es trotzdem? Holt sich dein mein Vermieter bei der Mieterin das Geld. Da bin ich total überfragt? Ich weiß, daß Wohnungsbaugesellschaften z. B. ein Eigentümer ist, und hier es leicht ist, aber bei mehreren Vermietern?
Die Sache ist die, dass man, bei allem Stress, der durch Lärm nachweislich verursacht werden kann, auch darüber nachdenken sollte, wie man das Problem anders als mit Polizei oder Mieterbund lösen kann. Es gibt durchaus Menschen, die gar nicht merken, dass sie lärmen (bspw. in Altbauten) oder nicht das Gefühl dafür haben, dass etwaiges Möbelrücken, Musik, Fernseher etc. nach 24 Uhr ziemlich störend sein kann für Mitmenschen. Dann hilft evtl. schon mal ein Gespräch, und zwar nicht, wenn der Lärm kommt, sondern einen Tag später, wenn man sich beruhigt und die Axt weggelegt hat.
Schlimm ist es nur dann, wenn Nachbarn weder Respekt haben noch Rücksicht nehmen.
@Yvonne: ich kenne Dich noch aus einem meiner Postings von vor einem halben jahr, als es schon mal um Ruhestörung ging. Ich finde, Du solltest mal nach Hamburg ziehen in einen Altbau, sagen wir in den zweiten Stock mit lauter Wohungen um Dich herum. In einer ein Student, der bis in die Puppen wach ist, in der anderen ein Frührentner, der bis drei Uhr nachts seinen Fernseher anhat, und in der dritten Wohnung eine alleinerzeihende von der Sozialhilfe lebende Frau mit zwei 8jährigen, die sich untereinander zusammenbrüllen.
Wer auf dem Dorf lebt oder in einem Vorort, in seinem eigenen Haus, hat so rein gar nichts in einer Diskussion über Nachbarslärm verloren, vor allem dann nicht, wenn er/sie immer gegen an quatscht und nicht den Hauch einer Ahnung hat, wie verschieden empfindlich Menschen auf Lärm reagieren.
@Yvonne: ich kenne Dich noch aus einem meiner Postings von vor einem halben jahr, als es schon mal um Ruhestörung ging. Ich finde, Du solltest mal nach Hamburg ziehen in einen Altbau, sagen wir in den zweiten Stock mit lauter Wohungen um Dich herum. In einer ein Student, der bis in die Puppen wach ist, in der anderen ein Frührentner, der bis drei Uhr nachts seinen Fernseher anhat, und in der dritten Wohnung eine alleinerzeihende von der Sozialhilfe lebende Frau mit zwei 8jährigen, die sich untereinander zusammenbrüllen.
Wer auf dem Dorf lebt oder in einem Vorort, in seinem eigenen Haus, hat so rein gar nichts in einer Diskussion über Nachbarslärm verloren, vor allem dann nicht, wenn er/sie immer gegen an quatscht und nicht den Hauch einer Ahnung hat, wie verschieden empfindlich Menschen auf Lärm reagieren.
Ich wohne mitten in der Kölner Altstadt und glaube mir, mir kann keiner was über gestörte Nachtruhe erzählen. Da kenne ich mich bestens aus.
Ich sehe auch nicht, wo ich dagegen "anquatsche".
Ich habe mich auch nirgends über das Problem lustig gemacht, lediglich über die Antwort mit dem Mieterbund. Ich wollte mit meiner Antwort zum Ausdruck bringen, daß der Mieterbund so pauschal auch nicht helfen kann. (einer meiner Mieterinnen hat er so sehr geholfen, daß sie letzten Monat die fristlose Kündigung bekommen hat. Mir hat´s gereicht).
Vor allem sehe ich menschlich (aber das gehört eigentlich nicht in ein Rechtsforum) ein Problem darin, wenn man seinen Vermieter mit Mietkürzung bestraft, obwohl der Vermieter mit dieser Nachbarin nichts zu tun hat.
Eine Pauschalaussage, daß man die Miete mindern kann, wenn in der Wohnung obendrüber Laminat liegt, ist schlicht quatsch.
es geht hier nicht, nur weil ein Laminatboden verlegt wurde, es geht um die Schalldämmung! Mir ist es so wurscht ob Laminat oder nicht, es geht schlicht und einfach um den Geräuschpegel. Es ist auch allgemein bekannt, wenn Laminat verlegt ist, daß es in der Wohnung lauter ist!
Ich kenne Besitzer von Laminat, die es bereits bereut haben, einen L. verlegt zu haben.
Ich hatte auch geschrieben, daß ich hier überfragt bin, von meinen VM, mit denen ich übrigens ein gutes Mietverh. habe, die Miete kürzen kann. Da es eine WEG mit 5 Eigentümer ist. Bei einer Wohnbaugesellschaft z.B. die ja meist die Vermieter, sprich Eigentümer snd, ist hier eine Mietkürzung leichter in einem solchen Fall durchzuführen.
Und man kann, wenn die Trittschalldämmung, nicht erträglich ist, die Miete durchaus kürzen![/list][/quote][/code]
Und man kann, wenn die Trittschalldämmung, nicht erträglich ist, die Miete durchaus kürzen![/list]
[/code][/quote]
Selbstverständlich kann man das. WENN die Trittschalldämmung nicht ausreichend ist - so ist es.
Und daher ist biggis Aussage "Wegen des Laminats können Sie die Miete mindern, ..." so nicht richtig.
Ich finde übrigens die Ratschläge mit der Polizei am besten. Ich würde wirklich jedes Mal, wenns lärmt die Polizei anrufen, weil sie denken "es wird eingebrochen" oder "Nachbar verprügelt Frau".
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehen Sie zu Seite Zurück1, 2
Seite 2 von 2
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.