Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vermieter kappt Versorgungsleitungen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vermieter kappt Versorgungsleitungen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wherrmann
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge: 279

BeitragVerfasst am: 01.09.05, 16:24    Titel: Vermieter kappt Versorgungsleitungen Antworten mit Zitat

Mieter A hat in seiner Wohnung die nur mit Toilette angemietet wurde schon vor Jahrzehnten ein Bad einbauen lassen. Dabei wurde die gesamte alte Wasser und Abwasserinstallation in der Wohnung durch Fachleute entfernt und erneuert. Eine Genehmigung wurde damals nicht eingeholt. Der Umbau ist aber dem Vermieter lange bekannt.
Jetzt ist an der Steigeleitung ein Rohrbruch entstanden und daher sollen alle alten Steigeleitungen und Fallrohre ausgetauscht werden.
Der VermieterB kündigt an, dass er die ungenehmigte vom Mieter A völlig veränderte Wohnungsinstallation nicht wieder an die erneuerte Hausinstallation anschließen lassen wird, da für diese keine Genehmigung erteilt wurde und diese nicht Gegenstand des Mietvertrags ist. Mieter A soll diese auf eigene Kosten anschließen lassen oder eine förmliche Genehmigung für den Einbau des Bades einholen.
Die Genehmigung wird aber nur unter der Voraussetzung erteilt, dass Mieter A sich verpflichtet das Bad bei Auszug oder jederzeit auf Verlangen des Vermieters herauszureißen, wenn dieser selbst die Wohnung durch Einbau eines Bades mit entsprechender Mieterhöhung von ca. 60 EUR "modernisieren" möchte.
Vermieter B behauptet das Bad sei nach 40 Jahren abgewohnt und er könne sowieso jederzeit den Einbau eines Bades durch ihn als Modernisierung durchsetzen.
Alternativ bietet er an für eine wirtschaftliche Vermietung einen Mietzuschlag von 20 EUR pro Monat zu vereinbaren und alles so zu belassen und den Badeinbau nachträglich zu genehmigen.

Kann ich dagegen etwas unternehmen bzw. die Miete mindern ?
Die Wohnung ist doch ohne Wasser und Toilette unbewohnbar.

Bitte möglichst mit Links oder Urteilen antworten.
Danke.

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susanne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2004
Beiträge: 2078
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 01.09.05, 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

Würde es dazu Links mit Urteilen geben würden Sie die sicher selbst finden!
_________________
Grüße
Susanne


Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 02.09.05, 07:44    Titel: Re: Vermieter kappt Versorgungsleitungen Antworten mit Zitat

wherrmann hat folgendes geschrieben::

Die Wohnung ist doch ohne Wasser und Toilette unbewohnbar.



Wurde doch so angemietet?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.