Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Ich hab mal eine Frage.
Ist der Vermieter verpflichtet eine Seniorengerechte Toielette zu installieren,bzw. installieren zu lassen, oder müssen Senioren diese Kosten selber tragen??
Also ich kenne eigentlich keine einzige Person, die nur wegen ihres Alters eine andere Toilette verwendet als sonst.
Wenn dies im Einzelfall aus gesundheitlichen Gründen notwendig sein sollte, und wenn ansonsten z.B. der Umzug in ein Pflegeheim erforderlich wäre, können die Kosten dafür im Rahmen der Kranken- oder Pflegeversicherung (Hilfsmittel zum Ausgleich einer Behinderung bzw. Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes) übernommen oder bezuschußt werden. Dazu fragt man einfach mal die Krankenkasse (und vor der Ausführung natürlich den Vermieter, ob er mit dem Umbau einverstanden ist).
Anmeldungsdatum: 19.05.2005 Beiträge: 2271 Wohnort: im Ländle
Verfasst am: 04.09.05, 16:41 Titel:
Dies wird wohl der Mieter nach Rücksprachen mit dem Vermieter selbst installieren müssen. Es sei denn die Wohnung wird als "Seniorengerecht" vermietet.
Bezüglich der Barrierefreiheit nach BGB wird der VM dies nicht verwehren können, allerdings darf er den Rückbau verlangen. _________________ Grüße
Susanne
Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)]
Der VM ist nicht verpflichtet, irgendetwas umzubauen.
Allerdings ist er verpflichtet, einem Umbau, den der Mieter bezahlt, zuzustimmen. Allerdings darf er dann eine zusätzliche Sicherheit für den ordnungsgemäßen Rückbau verlangen.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.