Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - fehlerhafte Notarrechnung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

fehlerhafte Notarrechnung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Felixsuse
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 03.09.05, 09:27    Titel: fehlerhafte Notarrechnung Antworten mit Zitat

Hallo, ich musste einen Notar mit der Unterschriftsbeglaubigung für eine Löschung beauftragen. Er hat dabei zwei Fehler gemacht (falscher Löschungsbetrag und Inrechnungstellung bereits erledigter Berichtigung im Grundbuch), so dass die Löschung immer noch nicht erfolgen konnte. Jetzt soll ich noch einmal unterschreiben (angeblich kostenneutral). Mein Vertrauen ist dahin. Kann ich ihm dieses entziehen, einen neuen Notar beauftragen und eine Zahlung des ersten Versuchs komplett verweigern? Sonst müsste ich die Sache ja zweimal zahlen (alter und neuer Notar). Hoffe es ist verständlich und danke für die Antworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
biggi33
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 1388

BeitragVerfasst am: 05.09.05, 09:25    Titel: Antworten mit Zitat

Bei dem würde ich nichts mehr unterschreiben, das Risiko, daß er noch einen weiteren Fehler macht, ist zu groß. Die Rechnung würde ich nicht bezahlen, er kann die Re. einklagen, wenn er es denn wagt und sich nicht blamieren will.
Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Felixsuse
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 06.09.05, 06:49    Titel: fehlerhafte Notarrechnung Antworten mit Zitat

Danke für die Antwort! Sollte der Notar aber doch auf sein Geld beharren, obwohl er nichts bewirkt hat, läge der Streitwert dann in der Höhe der Löschung oder in der Höhe der Notarrechnung? Sollte es "nur" um die Notarrechnung gehen, täte ich mich natürlich leichter, das Risiko einer Klage einzugehen. Nochmals danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reinhard
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.01.2005
Beiträge: 274

BeitragVerfasst am: 06.09.05, 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
Notarkostenrechnungen werden nicht eingeklagt, sondern sind sofort vollstreckbar. Hiergegen käme aber eine Kostenbeschwerde in Betracht, die auf die möglicherweise vorliegende fehlerhafte Sachbehandlung (§ 16 KostO) gestützt werden könnte.
Gruß Reinhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.