Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Reinigung und Pflege der Wohnung, was gehört dazu?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Reinigung und Pflege der Wohnung, was gehört dazu?
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Meiner-einer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1481
Wohnort: Ostzone

BeitragVerfasst am: 06.09.05, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Wer seine Fenster 5 Jahre nicht putzt oder sich sonst wie ein Schwein benimmt bekommt eine 20% ige Mieterhöhung -> das viel besser als eine Kündigung Lachen

Bisher haben daraufhin alle Mieter von sich aus gekündigt. Natürlich mit Sonderkündigungsrecht wegen Mieterhöhung. Lachen Lachen Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Markus F.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2005
Beiträge: 105
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 06.09.05, 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Yvonne hat folgendes geschrieben::
wherrmann hat folgendes geschrieben::
Mieter haben keinen Anspruch auf Beseitigung von Schimmelpilz im Duschbereich, wenn sich die Schimmelbildung als Folge des besonderen Nutzungsverhaltens des Mieters darstellt, weil dieser nach dem Duschen die regelmäßig mit Spritzwasser benetzten Fliesen nicht trocken wischt.

Landgericht Berlin Urteil v. 9. August 1999; Az: 61 S 510/98


Wow Geschockt
Ich behaupte allerdings, daß allein durch das nicht Abtrocknen der Fliesen nach dem Duschen kein Schimmel auftreten dürfte.
Ist mir persönlich auch noch nie passiert und ich kenne auch keinen vergleichbaren Fall.
Es kann doch nicht normal sein, daß ich meine Dusche nach dem duschen abtrocknen muß Lachen
(wobei es mir ja eigentlich nur um die Glaswände ging).


Na dann freuen wir uns doch alle darüber, dass wir uns hier in einem Rechtsforum befinden und nicht in einem "Belehrungsforum über persönliche Behauptungen und Normalitäten" Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 06.09.05, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Markus F. hat folgendes geschrieben::
Yvonne hat folgendes geschrieben::
wherrmann hat folgendes geschrieben::
Mieter haben keinen Anspruch auf Beseitigung von Schimmelpilz im Duschbereich, wenn sich die Schimmelbildung als Folge des besonderen Nutzungsverhaltens des Mieters darstellt, weil dieser nach dem Duschen die regelmäßig mit Spritzwasser benetzten Fliesen nicht trocken wischt.

Landgericht Berlin Urteil v. 9. August 1999; Az: 61 S 510/98


Wow Geschockt
Ich behaupte allerdings, daß allein durch das nicht Abtrocknen der Fliesen nach dem Duschen kein Schimmel auftreten dürfte.
Ist mir persönlich auch noch nie passiert und ich kenne auch keinen vergleichbaren Fall.
Es kann doch nicht normal sein, daß ich meine Dusche nach dem duschen abtrocknen muß Lachen
(wobei es mir ja eigentlich nur um die Glaswände ging).


Na dann freuen wir uns doch alle darüber, dass wir uns hier in einem Rechtsforum befinden und nicht in einem "Belehrungsforum über persönliche Behauptungen und Normalitäten" Lachen


Punkt für Sie Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Markus F.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2005
Beiträge: 105
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 06.09.05, 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Yvonne hat folgendes geschrieben::

Punkt für Sie Winken


Es war nicht böse gemeint.
Nur manchmal kann auch ich nicht widerstehen Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susanne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2004
Beiträge: 2078
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 06.09.05, 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Markus F. hat folgendes geschrieben::
Na dann freuen wir uns doch alle darüber, dass wir uns hier in einem Rechtsforum befinden und nicht in einem "Belehrungsforum über persönliche Behauptungen und Normalitäten" Lachen


Dem möchte ich so wiedersprechen!
Der Bestand dieses Forums ist allein darin begründet, dass es sich hier grundsätzlich "nur" um die persönlichen Meinungen, Erfahrungen und Behauptungen der Teilnehmer handelt.
_________________
Grüße
Susanne


Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 06.09.05, 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Susanne hat folgendes geschrieben::
Markus F. hat folgendes geschrieben::
Na dann freuen wir uns doch alle darüber, dass wir uns hier in einem Rechtsforum befinden und nicht in einem "Belehrungsforum über persönliche Behauptungen und Normalitäten" Lachen


Dem möchte ich so wiedersprechen!
Der Bestand dieses Forums ist allein darin begründet, dass es sich hier grundsätzlich "nur" um die persönlichen Meinungen, Erfahrungen und Behauptungen der Teilnehmer handelt.


Ich glaube, es ging ihm eher um mich Winken
Etwas ähnliches habe ich kürzlich in einen anderen Thread geschrieben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 12.09.05, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

@ Meiner-einer, und wie stellt man die 5 Jahre fest??? Wöchentliche Fotos oder was?
Möchtew ich bitte ganz dringend wissen, weil ich meine Fenster auch nur seeeeehr unregelmässig putze.
Gruß M.
Nach oben
Meiner-einer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1481
Wohnort: Ostzone

BeitragVerfasst am: 12.09.05, 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

Die berühmte Frage lautet "Kannst Du das gelbe U-Boot da draßen sehen?"

Bei Antwort "Nö": Wenn die Fenster so mistig sind - sofort putzen!

Bei Antwort "Ja": Wenn die Fenster so dreckig sind das Du schon gelbe U-Boote siehst - sofort putzen!

Alle Klarheiten beseitigt? Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zewa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.09.2005
Beiträge: 496
Wohnort: gleich um die Ecke

BeitragVerfasst am: 12.09.05, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

wherrmann hat folgendes geschrieben::
Mieter haben keinen Anspruch auf Beseitigung von Schimmelpilz im Duschbereich, wenn sich die Schimmelbildung als Folge des besonderen Nutzungsverhaltens des Mieters darstellt, weil dieser nach dem Duschen die regelmäßig mit Spritzwasser benetzten Fliesen nicht trocken wischt.


Da schäumt man die Duschkabine einmal im Monat mit so einem Antikalk und einem Schimmelstop aus dem Supermarkt ein und fertig ist die Sache. Bei uns wienert auch niemand morgens anschließend die Kacheln blank. Und trotzdem haben wir nach einigen Jahren Mietdauer weder Stalagmiten an den Armaturen noch eine Pilzfarm in den Ecken.

Wer natürlich nicht mal das hinkriegt und meint, er müsse seinen Vermieter jetzt auch noch darauf verklagen, den wöchentlichen Hausputz zu übernehmen, der muss sich nicht wundern, wenn er vor Gericht den Kürzeren zieht.
_________________
Auch wenn der vorstehende Beitrag vielleicht andere Rückschlüsse zu suggerieren vermag. Die einzig richtige Antwort in dieser Sache lautet: "Kommt drauf an!" Jede andere Antwort ist grundsätzlich falsch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 12.09.05, 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

zewa hat folgendes geschrieben::

Da schäumt man die Duschkabine einmal im Monat mit so einem Antikalk und einem Schimmelstop aus dem Supermarkt ein und fertig ist die Sache. Bei uns wienert auch niemand morgens anschließend die Kacheln blank. Und trotzdem haben wir nach einigen Jahren Mietdauer weder Stalagmiten an den Armaturen noch eine Pilzfarm in den Ecken.


Danke.
Das beruhigt mich ungemein zu wissen, daß ich nicht die einzige bin, die morgens ihre Dusche nicht sorgfältig abtrocknet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zewa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.09.2005
Beiträge: 496
Wohnort: gleich um die Ecke

BeitragVerfasst am: 12.09.05, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Yvonne hat folgendes geschrieben::
Danke.
Das beruhigt mich ungemein zu wissen, daß ich nicht die einzige bin, die morgens ihre Dusche nicht sorgfältig abtrocknet.


Oh keine Ursache.

Im Gegenteil, nach jedem Duschen werden die Kacheln und die Kabinenwand sogar noch einmal grundlich abgespült, also erst so richtig nass gemacht.

Außerdem entsteht Schimmel meist, wenn man bei geschlossenem Fenster viel zu heiß duscht. Dabei setzt sich soviel Wasserdampf überall im Bad in alle Ritzen, da kann man noch so viel wienern, das kriegt man nicht weg. Und dann kommt unweigerlich der Schimmel

Immer nur lauwarm bei gekipptem Fenster duschen, auch im Winter. So hat Schimmel von Anfang an keine Chance.
_________________
Auch wenn der vorstehende Beitrag vielleicht andere Rückschlüsse zu suggerieren vermag. Die einzig richtige Antwort in dieser Sache lautet: "Kommt drauf an!" Jede andere Antwort ist grundsätzlich falsch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 12.09.05, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

zewa hat folgendes geschrieben::

Immer nur lauwarm bei gekipptem Fenster duschen, auch im Winter.


Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zewa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.09.2005
Beiträge: 496
Wohnort: gleich um die Ecke

BeitragVerfasst am: 12.09.05, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Yvonne hat folgendes geschrieben::
Geschockt


Is halt nix für Weicheier ... Cool

Im Ernst, man gewöhnt sich im Laufe der Zeit dran und dreht den Mischregler immer ein Grad weiter runter, so Monat für Monat.
Erst wird 20 Minuten gejoggt, einmal rund ums Dorf.
Dann kommt die lauwarme Dusche, im Sommer auch mal kalt.
Das kurbelt den Kreislauf so richtig an, und man geht frisch in den Tag.
_________________
Auch wenn der vorstehende Beitrag vielleicht andere Rückschlüsse zu suggerieren vermag. Die einzig richtige Antwort in dieser Sache lautet: "Kommt drauf an!" Jede andere Antwort ist grundsätzlich falsch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Markus F.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2005
Beiträge: 105
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 12.09.05, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

zewa hat folgendes geschrieben::

Außerdem entsteht Schimmel meist, wenn man bei geschlossenem Fenster viel zu heiß duscht. Dabei setzt sich soviel Wasserdampf überall im Bad in alle Ritzen, da kann man noch so viel wienern, das kriegt man nicht weg. Und dann kommt unweigerlich der Schimmel

Immer nur lauwarm bei gekipptem Fenster duschen, auch im Winter. So hat Schimmel von Anfang an keine Chance.


Ich glaube, ich muss meine Lebensgewohnheiten überdenken.

Ich habe nämlich die dumme Angewohnheit, dass mir körperliches Wohlbefinden und Lebensqualität vor eventuellem Schimmelpilzbefall meines Bads geht. Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 12.09.05, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

zewa hat folgendes geschrieben::
Yvonne hat folgendes geschrieben::
Geschockt


Is halt nix für Weicheier ... Cool

Im Ernst, man gewöhnt sich im Laufe der Zeit dran und dreht den Mischregler immer ein Grad weiter runter, so Monat für Monat.
Erst wird 20 Minuten gejoggt, einmal rund ums Dorf.
Dann kommt die lauwarme Dusche, im Sommer auch mal kalt.
Das kurbelt den Kreislauf so richtig an, und man geht frisch in den Tag.


Ich gehe auch mit einer heißen Dusche frisch in den Tag Winken
Und Schimmel hatte ich trotzdem noch nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.