Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Zahlung der Boilerentkalkung durch Mieter??
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Zahlung der Boilerentkalkung durch Mieter??

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
monaco_franze
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 1
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 06.09.05, 20:53    Titel: Zahlung der Boilerentkalkung durch Mieter?? Antworten mit Zitat

Hallo Liebe Gemeinde, ich habe folgendes Problem:

Meine Vermieterin überraschte mich letzte Woche mit einem Brief, auf dem ich darauf hingewiesen wurde, dass die Entkalkung meines Boilers nach 2 Jahren nun anstehe. Sie verwiess mich auf einen ihr vetrauten Unternehmer, der so circa € 150-180 hierfür verlangt. In meinem Mietvertrag steht die folgende Passage:

Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reperaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster und Türverschlüsse....soweit die Kosten für die einzelne Reperatur € 125 nicht übersteigen und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6 % der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen.

Umfasst diese Passage auch die Entkalkung des Boilers? Da ich alleine in dem Apartment wohne bin ich der Ansicht, dass es einer solchen Reinigung nicht schon nach 2 Jahren bedarf...ausserdem steht von einer alle 2 Jahre durchzuführenden Wartung nichts in dem Mietvertrag?

Wenn ich doch bezahlen muss, dann aber nur € 125, oder? Weinen Weinen
Gibt es hierfür eine gerichtliche Entscheidung? Fundstelle? ( Njw, Jus.. )


Vielen Dank für eure Bemühungen, lg, Nico
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jade
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.01.2005
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: 06.09.05, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

vorausgesetzt, die Entkalkung des Boilers wäre zu den Kleinreparaturen zu rechnen, würde diese mit 150-180 Eure den mietvertraglich festgelegten Höchstbetrag für Kleinreparaturen übersteigen, mit der Folge, dass der Mieter überhaupt nichts zahlen muss.

Der Mieter ist nicht verpflichtet, einen Auftrag zu erteilen; dies ist Sache des Vermieters. Der Mieter muss sich auch nicht anteilmäßig bis zum im Mietvertrag vereinbarten Höchstbetrag pro Einzelreparatur an den Kosten beteiligen. Übersteigen die Reparaturkosten diesen Höchstbetrag, zahlt der Vermieter die gesamte Rechnung.

Gruß, Jade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4266
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 06.09.05, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Jade hat folgendes geschrieben::
Hallo,

vorausgesetzt, die Entkalkung des Boilers wäre zu den Kleinreparaturen zu rechnen, würde diese mit 150-180 Eure den mietvertraglich festgelegten Höchstbetrag für Kleinreparaturen übersteigen, mit der Folge, dass der Mieter überhaupt nichts zahlen muss.

Der Mieter ist nicht verpflichtet, einen Auftrag zu erteilen; dies ist Sache des Vermieters. Der Mieter muss sich auch nicht anteilmäßig bis zum im Mietvertrag vereinbarten Höchstbetrag pro Einzelreparatur an den Kosten beteiligen. Übersteigen die Reparaturkosten diesen Höchstbetrag, zahlt der Vermieter die gesamte Rechnung.

Gruß, Jade


Vorausgesetzt, die Entkalkung des Boilers wäre eine Reparatur, wären die Ausführungen richtig. Da es sich aber bei der Entkalkung nicht um eine Reparatur handelt, sondern um im Grundsatz umlagefähige Betriebskosten gem. § 2 Nr. 5 c) Betriebskostenverordnung, geht das an der Sache vorbei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.