Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Diebstahl des Nachbarn
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Diebstahl des Nachbarn

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Susan1912
Interessierter


Anmeldungsdatum: 22.03.2005
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 07.09.05, 14:47    Titel: Diebstahl des Nachbarn Antworten mit Zitat

Hallo,

es geht um folgendes Problem:

A und B sind Nachbarn in einem Mehrfamilienhaus. B ist vor einem Monat erst eingezogen.
Nun hat A bemerkt dass sich jemand an seinem Waschpulver und seinem Trockner zu schaffen gemacht hat. A hat auch Beweise, dass Nachbar B das ist.
A ist eigentümer der Wonung und B ist mieter der anderen Wohnung.
A hat den anderen Mietern ( übrigends alle Eigentümer ihrer Wohnung, nur eben B nicht )
bescheid gegeben Waschmittel und Steckdosen zur Waschmaschine und Trockner abzuschließen. A hat auch die Nachbarn zur Rede gestellt, die streiten allerdings alles ab obwohl die Beweise eindeutig sind ( z.B. Klamotten in Trockner von A , die aber B gehören definitiv ). Was kann der eigentümer der Wohnung von B machen um A und die restlichen Bewohner zufrieden zu stellen. Gibt es auch bei Mieten die möglichkeit eine "abmahnung" wie z.B. im Arbeitsverhältnis zu geben. Oder muss jetzt die gesamt Hausgemeinschaft ihre Sachen vor B wegsperren aus Angst dass B weitermacht weil keine Konsequenzen vom Vermieter machbar sind.

PS: B hat sich noch einiges mehr geleistet, der Diebstahl von Waschmittel ( es geht ja ums prinzip ) und die Benutzung des Trockners ( stromfresser hoch zehn )sind nur noch die Krönung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 07.09.05, 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

Wohnen Sie zufällig in Köln?
So eine Nachbarin hatte ich nämlich auch mal, die unser Waschmittel und Trockner benutzt hat. Allerdings war sie sehr gerecht und hat alle Trockner reihum genutzt Winken

Entweder machen Sie den Vermieter des B darauf aufmerksam, damit er B entsprechend anschreibt oder Sie greifen zur Selbsthilfe: Einer unserer Nachbarn hat, als sein Trockner fremdgenutzt wurde, den kompletten Inhalt in die Mülltonne geschmissen Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susan1912
Interessierter


Anmeldungsdatum: 22.03.2005
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 08.09.05, 08:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ja aus der nähe von Köln.
Also wir werden es definitv dem Vermieter von B sagen.
Das schlimme ist ja A hat das mit dem Trockner herausgefunden, weil A eine fremde unterhose in der eignen Wäsche hatte und das ist definitv nicht die Unterhose von A. Auf die Frage von A ob es B seine Unterhose ist, hat B es erst zugegeben und als A e fragte ob B sicher sei, fragte B wo A sie gefunden hätte. natürlich hat A mit allgemein kellerraum geantwortet und da sah man B richtg an wie es klick im kopf gemacht hat, die gesichtszüge sich verändert haben und plötzlich war es doch nicht mehr Bs Unterhose. und dann wiederholte B dreimal den satz nur unterhosen von "der und der" marke zu bestizen ohne das höschen vorher gesehen zu haben welche marke es ist! also wird B genau wissen dass es seins ist und dass B es bei uns im Trockner vergessen hat.
naja wegen dem Waschpulver, hat A jetzt seinen eigenen Racheplan mit Bleichmittel.
Selbst schuld wenn man andererleuts sachen nimmt! A hoffe eindringlich dass es klappt!

ist bei Ihnen der Krieg ausgebrochen oder wie ging es weiter??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christoph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 2674
Wohnort: Lüpiland

BeitragVerfasst am: 08.09.05, 08:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde folgendes machen:

1.) Wäsche, die Sie in Ihrem Trockner finden, die aber nicht Ihnen gehört, wegschmeißen.

2.) Und das finde ich persönlich am schönsten, weil fies:

Stellen Sie präpariertes Waschpulver hin. Und zwar mischen Sie dem normalen Waschpulver noch neutrales hochkonzentriertes Färbepulver (Lila kommt immer gut) mit bei, und stellen die Packung auf Ihre Maschine. Wenn der Mieter B plötzlich Lila Wäsche hat, haben Sie den Beweiß. Nee, was ist das fies. Aber lustig.

Sehr böse Sehr böse Sehr böse Sehr böse
_________________
Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung und stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar.

Falls Ihnen mein Beitrag weitergeholfen hat, können Sie mich gerne bewerten. Einfach auf den grünen Punkt links unter meinem Namen klicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 08.09.05, 08:57    Titel: Antworten mit Zitat

Susan1912 hat folgendes geschrieben::

ist bei Ihnen der Krieg ausgebrochen oder wie ging es weiter??


Die Dame ist nach ein paar Wochen ausgezogen. Sie hat wohl nicht nur Waschmittel geklaut und fremde Trockner benutzt sondern auch die Miete nicht bezahlt. Das ging recht schnell, dann war sie weg.
Wie gesagt: Ein Nachbar hat ihre Wäsche einfach in die Mülltonne geworfen und eine andere Nachbarin hat sie erwischt bzw. eine ganze Ladung fremder Wäsche in ihrem Trockner gefunden und einen Zettel in den Hausflur gepinnt, daß diese Wäsche bei ihr abzuholen wäre.
Sie kam dann und erzählte, daß ICH ihr das erlaubt hätte (ich hatte die Dame zu dem Zeitpunkt noch nie gesehen) Lachen

Vielleicht ist es ja wirklich die selbe Person. Blond und Anfang/Mitt 30?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susan1912
Interessierter


Anmeldungsdatum: 22.03.2005
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 08.09.05, 09:28    Titel: Danke für die Antworten Antworten mit Zitat

Also zu Christoph:

ich muss dazu sagen, dass ich meinen Trockner bis dato noch nie kontrolliert habe und es mir erst aufgefallen ist als ich ihn anhatte ( hatte mich im dunklen aufgrund meines schlafenden Freunden angezogen) und dann ging ichj auf der Arbeit zur Toilette und staunte nicht schlecht...war schon ein wenig eklig. war zwar gewaschen, aber ne fremde unterhose.
Wegwerfen finde ich jetzt nicht so gut, ich denke es war richtig zu fragen ob es ihres war ( sie hat schon öfter auch mal was vor Ihrer Waschmaschine verloren ), aber nach dem Verhalten: es ist ihres.

Wie gesagt, dass mit dem Bleichen wird wennn sie sich nochmal bedient auch gut klappen habe mich da ausreichen dim geschäft beraten lassen.

zu Yvonne:

also es ist ein junges paärchen, die in diesem monat noch ein kind kriegen und wer weiß vielleicht haben sie kein geld für sowas, wie einen Trockner ( alle anderen haben einen ) oder waschmittel! Aber man kann fragen und wir sind bestimmt die letzten die sagen du darfst nicht. Es geht ums Prinzip!

Wir wissen auch das B aus der alten Wohnung rausgeklagt wurde, weil sie stress hatten mit dem Vermieter, aber was genau da abgelaufen ist wissen wir nicht.
Aber wir werden uns auf die Suche nach dem alten Vermieter machen und ihn fragen ob es ähnliche Probleme gab.

ich denke nicht das wir sie irgendwie da rauskriegen. Das haus ist nagelneu, von 2004.
seit B da wohnt, stinkt es, weil die die Wohnugn verbarikadiert haben, die lüften nicht und rauchen wie die verrückten. folglich stinkt das ganze haus und wenn man nicht lüftet, dann kann es auch passieren dass irgendwann mal der schimmel kommt, die werfen Kippen in den Hof usw. ich könnte mich den ganzen tag aufregen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christoph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 2674
Wohnort: Lüpiland

BeitragVerfasst am: 08.09.05, 09:38    Titel: Antworten mit Zitat

Über diese Mängel sollten Sie den VM von B mal informieren. Vielleicht weiß der noch garnichts von seinem Glück, solche Herzchen als Mieter zu haben. Er ist für den Hinweiß bestimmt froh, wenn er sich um die Wohnung kümmert.

Der letzte Schritt wären z.b. abschließbare Steckdosen für die Trockner (falls es sowas überhaupt gibt).
_________________
Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung und stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar.

Falls Ihnen mein Beitrag weitergeholfen hat, können Sie mich gerne bewerten. Einfach auf den grünen Punkt links unter meinem Namen klicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 08.09.05, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Christoph hat folgendes geschrieben::
Der letzte Schritt wären z.b. abschließbare Steckdosen für die Trockner (falls es sowas überhaupt gibt).

Die gibt es, allerdings hat der Elektriker zu den Teilen gesagt als er sie gesehen hat (beim legen der Leitung in die Waschküche) das diese nichts taugen und sehr einfach mit einen Schraubendreher zu öffnen sind und somit vollkommen nutzlos. Deshalb haben wir auch erst gar keine solche Dose in der Waschküche installiert. Die anderen Eigentümer haben das zwar aber wenn es eh sinnlos ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sunrabbit
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 890

BeitragVerfasst am: 08.09.05, 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

Christoph hat folgendes geschrieben::

Der letzte Schritt wären z.b. abschließbare Steckdosen für die Trockner (falls es sowas überhaupt gibt).


Gibt es Winken Aus eigener, leidlicher Erfahrung kann ich sagen das man im Baumarkt allerlei Ideen bekommt... von Metallbügeln über der Steckdose (damit der Stecker stecken bleiben kann) bis zum Metall/Holz-Kleber mit dem man vor die Bedienelemente der Waschmaschine ein Holzbrett mit Schanier und Vorhängeschloss befestigen kann. (Nachteil: zieht man wieder in ein "normales" Haus bekommt man diese Vorichtungen leider nicht Spurlos von der Maschine wieder runter, auch leidliche Erfahrung)

Mit ner Säge oder Schraubenzieher ist dann keiner mehr an die Geräte gegangen, wäre auch zu Auffällig geworden.
_________________
Gruß,
Sunrabbit

Mein Beitrag ist nur meine persöhnlich Meinung und bietet keinerlei Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susan1912
Interessierter


Anmeldungsdatum: 22.03.2005
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 08.09.05, 10:47    Titel: Steckdosen Antworten mit Zitat

Also wir haben abschließbare Steckdosen ( ob sie nun sicher sind oder nicht sei mal dahingestellt. ! ) wir sind aber in dem Haus gerade mal 4 parteien die da wohnen. 3 Wohnungen sind noch frei. und das problem bzw. der Verdacht ist ja erst seit B eingezogen ist. bevor die eingezogen sind, waren es nur wir drei eigentümer und wir haben ein sehr gutes verhältnis und wir wissen dass es Anstand gibt und wir fragen vorher. und es hat sich keiner darüber gedanken gemacht, dass jemand dem anderen was wegnimmt oder einfach benutzt ohne Erlaubnis. Wir sind alt genug und anständig. Das war nie ein thema oder gedanke. es ist wirklich schade durch sdolche leute sich im haus jetzt sorgen machen zu müssen. und alles wegzusperren und abzuschließen.
ab sofort sind die steckdosen auch abgeschlossen, das ist wohl klar.
und die unterhose haben wir auch heute weggeworfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.