Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Gewerbe als Student
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gewerbe als Student

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lofesto
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.01.2005
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: 06.09.05, 13:14    Titel: Gewerbe als Student Antworten mit Zitat

Hallo,

ich studiere zur Zeit und möchte nun nebenberuflich eine Beschäftigung ausführen, die im Monat ca 100-500 € einbringt.
Wie man sieht schwankt der Monatsverdienst sehr stark, dies liegt an der Projektdichte des Unternehmens.
Ich arbeite im IT Bereich, genauer gesagt führe ich PC-Tätigkeiten aus, die zur Erstellung von IT Bücher dienen.
Mein Chef meinte das ich ein Gewerbe anmelden müsste und wir dann die Projekte per Rechnung abschließen.

So und nun steh ich vor einem riesigen Wald der Bürokratie Smilie
Ich habe mich auch schon auf anderen Seiten informiert aber einige Dinge wurden mir nicht ganz klar.

Unterschied Gewerbe/Freiberuf
Da bin ich momentan auf den Stand, dass ich keinen Freiberuf anmelden kann, da ich im IT Bereich tätig bin.
Also bleibt nur noch das Gewerbe.

Gewerbe und Steuern
Solange ich nicht mehr als 17.500 € im Jahr verdiene, ich rechne mit ca 5000 € im Jahr, dann muss ich keine Steuern bezahlen.

Anmeldung
Anmelden muss ich mein Gewerbe bei der Stadtverwaltung, danach bekomm ich einen Fragebogen, den ich dann ausfüllen muss und dann erst wird mein Gewerbe genehmigt.
Das ganze kostet dann 20-30 €
Wie lange dauert das eigentlich ?

Rechnung&Steuererklärung/Buchführung
Die Rechnungen möchte ich nach einer Vorlage erstellen, diese bewahre ich auf und am Ende des Jahres zeige ich dem Finazamt meien Rechnungen, die dann sehen können das ich nicht mehr als 17.500 € im Jahr verdient habe.

Mehrwertsteuer
Den Punkt verstehe ich nicht ganz, muss ich nun meine Rechnungen inkl Mehrwertsteuer schreiben oder kann ich die ohne Mehrwertsteuer ausstellen ?
Wo liegt da nun für mich der Unterschied ?

Krankenkasse
Ich bin zur Zeit familienversichert und möchte dieses auch beibehalten.
Besteht da eine Möglichkeit oder muss ich mich nun selbst versichern ?

Sonstiges
Habe ich was vergessen ?
Wie sieht das zB. mit Alternativen aus (Minijob), darf ich dann auch Rechnungen erstellen ?
Wie sieht das mit Zuschüßen aus ? Immerhin benötige ich Hardware/Software(Drucker,Scanner, Patronen,Software...).

Danke für die Hilfe, die hoffentlich kommen wird Smilie

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OS
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 976

BeitragVerfasst am: 06.09.05, 14:35    Titel: Re: Gewerbe als Student Antworten mit Zitat

Lofesto hat folgendes geschrieben::
Unterschied Gewerbe/Freiberuf
Da bin ich momentan auf den Stand, dass ich keinen Freiberuf anmelden kann, da ich im IT Bereich tätig bin.
Also bleibt nur noch das Gewerbe.


Einen freien Beruf kann man nicht "anmelden", lediglich ein Gewerbe ist anzumelden. Auch sieht die Tätigkeit nicht nach der Ausübung eines freien Berufes aus.

Lofesto hat folgendes geschrieben::
Gewerbe und Steuern
Solange ich nicht mehr als 17.500 € im Jahr verdiene, ich rechne mit ca 5000 € im Jahr, dann muss ich keine Steuern bezahlen.


17.500 Euro ist der Betrag bis zu dem keine Umsatzsteuer erhoben und abgeführt werden muss (auf die Befreiung kann vezichtet werden). Es sind auch die Grenzen für Einkommen- und Gewerbesteuer zu beachten.

Lofesto hat folgendes geschrieben::
Anmeldung
Anmelden muss ich mein Gewerbe bei der Stadtverwaltung, danach bekomm ich einen Fragebogen, den ich dann ausfüllen muss und dann erst wird mein Gewerbe genehmigt.
Das ganze kostet dann 20-30 €
Wie lange dauert das eigentlich ?


Normale Gewerbe sind genehmigungsfrei und die Anmeldung dauert 1-2 Minuten, es sei denn es ist voll auf dem Amt. Dann musst du warten bis du dran bist.

Lofesto hat folgendes geschrieben::
Rechnung&Steuererklärung/Buchführung
Die Rechnungen möchte ich nach einer Vorlage erstellen, diese bewahre ich auf und am Ende des Jahres zeige ich dem Finazamt meien Rechnungen, die dann sehen können das ich nicht mehr als 17.500 € im Jahr verdient habe.


Das Finanzamt interessiert sich nicht für gesammelte Rechnungen sondern für eine vernünftige Gewinnermittlung.

Lofesto hat folgendes geschrieben::
Mehrwertsteuer
Den Punkt verstehe ich nicht ganz, muss ich nun meine Rechnungen inkl Mehrwertsteuer schreiben oder kann ich die ohne Mehrwertsteuer ausstellen ?
Wo liegt da nun für mich der Unterschied ?


Das hängt davon ab, ob mann befreit ist, auf die Befreiung verzichtet oder nicht befreit werden kann (weil der Umsatz zu hoch ist.

Lofesto hat folgendes geschrieben::
Sonstiges
Habe ich was vergessen ?
Wie sieht das zB. mit Alternativen aus (Minijob), darf ich dann auch Rechnungen erstellen ?


Natürlich nicht. Minijobber sind Angestellte.

Lofesto hat folgendes geschrieben::
Wie sieht das mit Zuschüßen aus ? Immerhin benötige ich Hardware/Software(Drucker,Scanner, Patronen,Software...).


Dafür wird es wohl für Studenten kaum Zuschüsse geben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 07.09.05, 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Krankenkasse
Ich bin zur Zeit familienversichert und möchte dieses auch beibehalten.
Besteht da eine Möglichkeit oder muss ich mich nun selbst versichern ?

Habe auch ein Gewerbe und bin auch Familien versichert.
Also es geht ganz normal weiter.
Nach oben
G_Star
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.09.2005
Beiträge: 59

BeitragVerfasst am: 07.09.05, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

MichaelDettmann hat folgendes geschrieben::
Zitat:

Krankenkasse
Ich bin zur Zeit familienversichert und möchte dieses auch beibehalten.
Besteht da eine Möglichkeit oder muss ich mich nun selbst versichern ?

Habe auch ein Gewerbe und bin auch Familien versichert.
Also es geht ganz normal weiter.


richtig. nebenberufliche selbstständigkeit hat keinen einfluss auf die versicherungen (jedenfalls im sonderfall des studenten)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lofesto
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.01.2005
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: 09.09.05, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

So wird mal Zeit für ein Danke Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.