Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ohne KD nur 3 Fernsehprogramme ist das o.k?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ohne KD nur 3 Fernsehprogramme ist das o.k?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zaira
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 11.09.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 11.09.05, 19:07    Titel: Ohne KD nur 3 Fernsehprogramme ist das o.k? Antworten mit Zitat

Hallo,

wir sind seit einigen Jahren Mieter einer Wohnung. Als wir eingezogen sind haben wir, mit einwilligung der Wohungsgesellschaft, eine Sattelitenantenne aufs Dach montiert. Nun nach einigen Jahren haben wir ein Brief gekriegt in dem aufgefordert wird das wir die Antenne abbauen müssen. Dazu sollten wir unterschreiben das wir nun auf KD umsatteln.
Sollten wir nicht folge leisten, würde die Antenne abgebaut und wir würden nur die 3 Kanäle ARD, ZDF und NDR sehen, da wir nicht ein Vertrag mit KD zustimmen und auch nicht zugestimmt haben.

Wir möchten nicht auf KD umsatteln, da wir mit der Antenne auch unsere Heimatprogramme sehen (Spanische Sender) die wir mit KD (selbst bei Zusatzpaket) nicht erhalten. Anderer Grund ist auch der Kostenfaktor.

Nun fragen wir uns ob das einfach so geht? Kann man einem einfach KD aufzwingen oder haben wir auch Recht darauf mehr als nur 3 Kanäle zu sehen?


(p.s: ich entschuldige mich im voraus für meine rechtschreibung/grammatik)


Zuletzt bearbeitet von zaira am 11.09.05, 23:36, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 11.09.05, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es im Kabel spanische Sender gibt dann kann die Erlaubnis wiederrufen werden. Die Frage ist also ob es wirklich keine spanischen Sender gibt oder nur nicht die die der Mieter gerne sehen würde. Bei letzteres hat er dann keinen Anspruch mehr auf die Schüssel. Wenn es aber wirkliche keine spanischen Sender gibt kann der Abbau nicht gefordert werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
clarissa1
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.06.2005
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: 11.09.05, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

Googeln sie mal nach dem Thema. So einfach müssten sie nicht ihre Schüssel aufgeben nachdem sie die schon so lang nutzen.
Ansonsten würde ich Rat beim Mieterbund suchen.
Gruß
Clary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zaira
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 11.09.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 11.09.05, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe zwar schon Google zur Hilfe gezogen aber nicht viel gefunden. Wir sind ja nicht die einzigsten Ausländer(in dieser Stadt) den es zur zeit so geht. Viele fragen sich wieso sie zu dieser Firma wechseln müssen und dazu noch die kosten tragen müssen, wie z.B. neuen reciever kaufen usw...
Vom Mieterbund kam leider noch keine richtige antwort.

In den letzten 5 Jahren hat sich keiner daran gestört. Nur seit die Wohnungsgesellschaft ein Exklusivvertrag mit KD ausgehandelt haben soll. (ob dies wahr ist oder nicht kann ich nicht bestätigen, das sagt man sich so)
In umserem Haus sind noch weitere die nicht an KD gebunden werden möchten jedoch gerne deren eigene Antene haben möchten. Alleine schon wegen den Kosten und den Kanälen.

Ob KD nun auch spanische Sender anbietet kann ich bisher nicht sagen, das letzte mal als wir mit Leuten von KD gesprochen haben meinten diese nein. Heute hab ich mit Bekannten geredet und diese meinen es gibt ein Paket für einen bestimmten aufpreis aber man würde diese Sender ganz schlecht selten empfangen. Dabei soll es sich um 2 staatliche Sender halten. Wir empfangen aber jeweils 10 Spanische Heimatsender. Da meine Mutter aus dem Norden Spaniens kommt (anderen akzent/kultur etc...) und mein Vater aus dem Süden und jeder möchte halt über seine Region informiert werden und auch diese informationen (news etc..) hören sowie die jeweilige sprache (galizisch, baskisch usw...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wherrmann
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge: 279

BeitragVerfasst am: 11.09.05, 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

Unter diesen Voraussetzungen wird der Vermieter wohl die Demontage verlangen können.
Aber warum kaufen Sie sich nicht eine unauffällige Technisat Flachantenne ?
Für die Anbringung/Aufstellung einer solchen Antenne dürfte keine Genehmigungspflicht bestehen.
Wenn es sogar mehere Mieter im Haus gibt die Interesse haben, hat ja vielleicht einer einen Balkon in der richtigen Richtung.
Über einen Verteiler und Funkübertragung zu den einzelnen Familien können die Kosten geteilt werden und die zugegeben teure Antenne amortisiert sich bei den Kabelgebühren recht schnell und ihre gewohnten Programme können sie weiterhin sehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 12.09.05, 07:05    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht hilft das weiter?
(OLG Karlsruhe WuM 1993/525, BVerfG NJW 1994/1147).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.