Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - 6 J. Nachzahlung GEZ-Gebühr
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

6 J. Nachzahlung GEZ-Gebühr
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 12.09.05, 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

Michael A. Schaffrath hat folgendes geschrieben::
Martin R. hat folgendes geschrieben::
Kann nicht jeder x-Beliebige den Halter zu einem Kfz-Kennzeichen bei der Zulassungsstelle erfragen?


Wäre mir neu und wohl datenschutzrechtlich auch nicht unproblematisch.
Ich habe mal bei der Zulassungsstelle angerufen.

Aussage:
Im Zusammenhang mit einem Vorfall im Straßenverkehr (habe nicht genauer nachgefragt) ist diese Auskunft möglich. Einfach so und z.B. an die GEZ (habe konkret gefragt) wird keine Auskunft erteilt.

Die GEZ müßte also schon was erfinden und falsche Angaben machen um an entsprechende Informationen zu kommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 12.09.05, 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

Nicole 11 hat folgendes geschrieben::
Mein Lebenspartner ist Eigentümer von dem Fahrzeug. Ich bin "nur" aus versicherungstechnischen Gründen (arbeite im öffentl. Dienst) Halter dieses Fahrzeugs und stehe dadurch auch im Brief. Mein Mann ist Käufer (laut Kaufvertrag) und Nutzer!

Tja, das hat man dann also von so einer "Trickserei"!
Über Umwege einen günstigeren Versicherungstarif "erschleichen" und dabei die ggfs. "plötzlich" auftauchende Rundfunkgebührenpflicht "übersehen".
Rechnet sich die Trickserei denn auch noch unter Einbeziehung der dann zusätzlich zu zahlenden Rundfunkgebühren!?
Sorry, aber ich habe kein Verständnis für sowas ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tute
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 12.09.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 12.09.05, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

Ich hätte in diesem Zusammenhang auch eine Frage. Und zwar ist der Fall folgendermaßen, dass die GEZ jetzt Nachzahlungen für 12 Jahre fordert für ein Radio in einem LKW. Der Betroffene besitzt sonst zu Hause weder Fernseher noch Radio und hat demnach auch keine Gebühren bezahlt.
Nun ist also die Frage der Verjährungsfrist. Das mit § 4 IV und den 4 Jahren habe ich gelesen. Aber irgendwie dachte ich, dass die Verjährungsfristen des BGB gelten. Also 3 Jahre ab Kenntnis. Was gilt denn nun wirklich?

Schon mal danke für alle Tips!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 1438

BeitragVerfasst am: 12.09.05, 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

Nicole 11 hat folgendes geschrieben::
Ich bin "nur" aus versicherungstechnischen Gründen (arbeite im öffentl. Dienst) Halter dieses Fahrzeugs und stehe dadurch auch im Brief.


Man kann nicht nur Rosinen picken. Wer bestimmte Vertragskonstruktionen zum eigenen Vorteil wählt, muss dann halt auch deren Nachteile in Kauf nehmen.

Gruß,
moro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tute
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 12.09.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 12.09.05, 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

Könnte es evtl. sein, dass der § 4 IV geändert wurde? Von 4 Jahre auf die 3 Jahre des BGB?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 1438

BeitragVerfasst am: 12.09.05, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

Tute hat folgendes geschrieben::
Aber irgendwie dachte ich, dass die Verjährungsfristen des BGB gelten.


Die Verjährungsfristen des BGB gelten direkt nur für Forderungen, die aus dem BGB heraus begründet sind. Die GEZ-Forderungen entstammen nicht dem BGB, der Rundfunkgebührenstaatsvertrag verweist allerdings in seiner neuesten Fassung tatsächlich auf die Verjährungsvorschriften des BGB, und zwar auf die regelmäßige Verjährung, also drei Jahre. Ich weiß allerdings nicht, ob es Übergangsvorschriften für Altschulden gibt.

Gruß,
moro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tute
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 12.09.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 12.09.05, 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Aber im achten Rundfunkänderungsstaatsvertrag vom 15.10.2005 wurde der § 4 IV anscheinend geändet.

http://www.hessenrecht.hessen.de/gvbl/gesetze/Staatsvertraege/35-RundfunkSVG/RGebStV/RGebStV.htm

http://www.mv-regierung.de/laris/daten/2251/36/0/2251-36-0-lr0.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.