Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
peter2 noch neu hier
Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 12.09.05, 22:31 Titel: Schufa-Klausel im Vertrag für neues Konto rechtens? |
|
|
Hi,
ich möchte mein Konto von einem Tarif auf den anderen umstellen.
Nu habe ich ein Forumular bekommen, welches auch für Kontoneueröffnungen gilt.
Dort gibts ne lange Klausel, dass die Bank berechtigt ist, der Schufa Auskünfte zu erteilen.
Meine Frage nun: Kann ich diesen Abschnitt streichen und es so der Bank verbieten, mit der Schufa in Verbindung zu treten?
Wohlgemerkt: Es geht nicht darum, dass die Bank Auskünfte einholt, sondern Auskünfte erteile an die Schufa.
Danke für eure Antworten. |
|
Nach oben |
|
 |
Smiler FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 5641 Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E
|
Verfasst am: 12.09.05, 22:34 Titel: |
|
|
Tja streichen können sie,aber das Konto dürfte dann hinfällig sein.
MfG
 _________________ Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht! |
|
Nach oben |
|
 |
peter2 noch neu hier
Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 12.09.05, 23:37 Titel: |
|
|
Hmm, finde ich ja schon seltsam.
Die könnte da also auch reinschreiben "...erlaube ich der Bank, meine Daten am schwarzen Brett zu veröffentlichen." und ich müßte zustimmen, wenn ich n Konto wollte?
Also, völlige Freiheit beim Vertragstext? |
|
Nach oben |
|
 |
Smiler FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 5641 Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E
|
Verfasst am: 13.09.05, 01:40 Titel: |
|
|
Wie sollte denn die Schufa sonst funktionieren ?
Oder ein schwarzes Brett ? lesen erlaubt aber anpinnen verboten ?
Dann gibt es nicht viel zu lesen ...
Dann hätte wohl jeder eine weiße Schufa-Weste  _________________ Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht! |
|
Nach oben |
|
 |
Rembrandt FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 06.08.2005 Beiträge: 2634 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 13.09.05, 05:37 Titel: |
|
|
Die Klausel fällt unter die Privatautonomie.
Sie können die Klausel streichen. Wenn Sie für die Bank ein interessanter Kunde sind, wird die Bank das auch akzeptieren.
Im normalen Massengeschäft wird dies jedoch nicht akzeptiert.
Es kommt also darauf an, wie stark Ihre Position als Kunde ist. |
|
Nach oben |
|
 |
H4M FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 74
|
Verfasst am: 13.09.05, 11:11 Titel: |
|
|
Aber für was soll das gut sein? Er hat doch schon ein Konto und will nur dieses Konto in einen anderen Tarif umstellen. |
|
Nach oben |
|
 |
Smiler FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 5641 Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E
|
Verfasst am: 13.09.05, 13:43 Titel: |
|
|
H4M hat folgendes geschrieben:: | Aber für was soll das gut sein? Er hat doch schon ein Konto und will nur dieses Konto in einen anderen Tarif umstellen. |
Peter2 hat folgendes geschrieben:: | Nu habe ich ein Forumular bekommen, welches auch für Kontoneueröffnungen gilt |
Die Verwaltung...das gleiche Formular also ist die Passage drin.
MfG
Smiler _________________ Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht! |
|
Nach oben |
|
 |
peter2 noch neu hier
Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 14.09.05, 00:22 Titel: |
|
|
Rembrandt hat folgendes geschrieben:: | Die Klausel fällt unter die Privatautonomie. | Privatautonomie im Zivilrecht in diesem Fall?
Und wie sieht aus mit dem Kontrahierungszwang der Sparkassen, Kunden ein (Guthaben-?)konto eröffnen zu müssen?
Das wiederspräche dem doch und sie müßten den Vertrag auch ohne solch eine Klausel machen müssen. Oder seh ich falsch?
Wo liegt überhaupt das Interesse der Bank, der Schufa meine Daten mitzuteilen?
Ist das sowas wie ein stillschweigendes Abkommen, der Banken untereinander, um sich zu schützen? |
|
Nach oben |
|
 |
mogidala FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 05.01.2005 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 14.09.05, 17:51 Titel: |
|
|
Natürlich, genau das ist doch Sinn und Zweck der Schufa die Schufa selbst interessiert sich nicht dafür, was von dir gespeichert ist, sondern eben die Kreditgeber! |
|
Nach oben |
|
 |
questionable content FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 14.02.2005 Beiträge: 6312 Wohnort: Mein Körbchen.
|
Verfasst am: 14.09.05, 17:59 Titel: |
|
|
peter2 hat folgendes geschrieben:: | ] Rembrandt hat folgendes geschrieben:: | Die Klausel fällt unter die Privatautonomie. | Privatautonomie im Zivilrecht in diesem Fall?
Und wie sieht aus mit dem Kontrahierungszwang der Sparkassen, Kunden ein (Guthaben-?)konto eröffnen zu müssen?
Das wiederspräche dem doch und sie müßten den Vertrag auch ohne solch eine Klausel machen müssen. Oder seh ich falsch? |
Woher haben Sie denn die Idee der Privatautonomie? Doch wohl nur aus einem einzigen Urteil, das eine entsprechende Erklärung als Selbstverpflichtungserklärung ausgelegt hat? Das schafft keinen eigenständigen Rechtsgrundsatz - und man kann wohl kaum unterstellen, dass nun diese pflicht auch noch dahingehend zu interpretieren ist, dass eine derartige Selbstverpflcihtung zur Kontoeröffnung auch noch Abweichungen von den bankküblichen Praktiken - die ansonsten ja auch als rechtmäßig anerkannt sind - umfassen sollte?
peter2 hat folgendes geschrieben:: |
Wo liegt überhaupt das Interesse der Bank, der Schufa meine Daten mitzuteilen?
Ist das sowas wie ein stillschweigendes Abkommen, der Banken untereinander, um sich zu schützen? |
Jaaaaa. Was denn sonst? _________________ Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions. |
|
Nach oben |
|
 |
|