Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Hallo
Ich bin umgezogen und habe meine Umzugskartons teiweise im Hauseigenen Keller untergebracht. Zwei Tage später (Wochenende)steht der ganze Keller knietief unter braunen Wasser ,
An diesem Wochenende war ich in der alten Wohnung zum renovieren.
Alle Kartonswarenvollgesogen von übelriechendem Wasser.
Dem Vermieter angerufen, half er mit das Wasser wegzuschöpfen.
Mehr nicht
Der Keller(EFH)ist voll ausgebaut. Die Schwarzen ränder und der dreckbelag am Boden haften immer noch dort. Die Wänder blühen.Der Putz fällt ab.
Keine Versicherung haftet.
Den Vermieter weicht mir aus, wenn ich(oder mein Mann) Ihn frage,dieWände von den Spoeren befreit und für die reinigungskosten des Kellers aufkommt.Der Modergeruch steigt vom offenen Keller/Flur indas ganzeHaus , hoch ins Kinderzimmer(Meine Tochter hat schon Asthma)
Der Vermieter sagt immernur er kann ja nichts dafür.
Ich bin schon am heulen. Ich bin selbstständig den ganzen Tag außer Haus, sodass ich nur abends lüften kann.
ich bin seit vier Wochen dabei alle meine Anziehsachen durchzuwaschen, Alle Bücher zutrocknen/Platten/Fotos/CD` ect,Die Sachen fangen an zu schimmeln, weil sie nicht trocknen.
. Wir sind eine Familie mit drei Kindern und wir haben dementsprechend viele Sachen.
Ich kann nicht mehr. Ist nicht der Vermieter dafüt zuständig nach so einem Rückstau den Keller wiieder zu reinigen??? Ich kann doch auch nichts für den Rückstau.
Bitte helfen sie mir.
Vielen dank Rosmarin :
Richtig der VM ist dafür zuständig. Dementsprechend schriftlich um Mängelbeseitigung bitten. Passiert nichts, Brief schreiben mit Ankündigung die Miete zu mindern wenn nichts passiert und wenn dann immer noch nichts passiert die Miete entsprechend mindern. Löst zwar das Problem nicht aber kann beim VM ein bisschen Druck erzeugen, Nachteil ist das das Verhältnis zum VM hinüber ist.
Für die Sachen die im Keller standen wird weder der VM noch eine seiner Versicherungen aufkommen. Evtl. die Hausratsversicherung des Mieters, aber da es ein Keller war wird es vermutlich nicht einfach werden.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.