Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - praktiker angebot wettbewerbswiedrig ab welcher menge ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

praktiker angebot wettbewerbswiedrig ab welcher menge ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
neonet
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 28.12.2004
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 12.09.05, 17:59    Titel: praktiker angebot wettbewerbswiedrig ab welcher menge ? Antworten mit Zitat

hallo,

eine baumarktkette hatte ein angebot über ein navigationssystem im pda format.
es waren lediglich 8 geräte zum verkauf vorhanden. ich selbst war gegen 8:00 uhr
vorort und bekam kein gerät mehr.
was sagt die rechtslage ? habe ich noch anspruch auf ein gerät ?
die baumarktkette entschuldigt sich, aber weitere geräte seien leider nicht mehr
verfügbar. in der werbebroschüre stand " solange vorrat reicht", sind 8 stck.
genug als vorrat ? fällt das nicht schon unter unlauterer wettbewerb.

danke für die hilfe

gruß

neonet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 13.09.05, 08:48    Titel: Re: praktiker angebot wettbewerbswiedrig ab welcher menge ? Antworten mit Zitat

neonet hat folgendes geschrieben::
habe ich noch anspruch auf ein gerät ?


Nö, Kontrahierungsfreiheit. Allenfalls ein Mitbewerber oder die Wettbewerbszentrale könnte der Firma "Feuer unterm Hintern" machen wegen UWG-Verstoß.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
G_Star
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.09.2005
Beiträge: 59

BeitragVerfasst am: 13.09.05, 09:07    Titel: Antworten mit Zitat

jepp, leider ist da nichts zu machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
parker
Interessierter


Anmeldungsdatum: 17.09.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 19.09.05, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Was wären den die Rechtsfolgen, falls tatsächlich ein UWG-Verstoß vorliegen und die Verbraucherzentralen dies zur Anzeige bringen würden?

Die beschriebene Problematik ist ja schließlich auch eine beliebte Verhaltensweise bekannter Discount-Märkte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 19.09.05, 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Bußgeld.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.