Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - 20 Jahre gleiche Wohnung; kann ich Reperaturen verlangen?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

20 Jahre gleiche Wohnung; kann ich Reperaturen verlangen?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mobby-meike
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 06.02.2005
Beiträge: 4
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 20.09.05, 18:47    Titel: 20 Jahre gleiche Wohnung; kann ich Reperaturen verlangen? Antworten mit Zitat

Frage
Ich grüße Euch
Seit über 20 Jahren wohne ich in einer denkmal geschützter Altbauwohnung von
110 qm. (Mietwohnung)
ABER
1 : Unser Fussboden im Flur ( 6m ) lässt nach und hat eine Senke an den bestimmten Eingängen wie der Toilette und an den einzelnen Zimmern sodass sich kein Laminat verlegen lässt. Wer muss diesen Ausgleich des Bodens zahlen, oder sogar einen auf Grund der Senke einen ganz Neuen?

2 : Die Eingangstüre ist erherheblich luftdurchlässig ( 1,5 cm ) und lässt sich nicht mehr schliessen seit ich vor Jahren einmal das Zylinderschloss laienhaft wechselte.?
Muss mein Vermieter dafür sorgen das schliesst und ,,dicht,, ist?

3 : Alle Wohnungen im Hause ( 5 ) wurden nach und nach saniert und renoviert als sie leer standen, wie sieht es damit bei einer bewohnten/unserer Wohnung aus?

Was kann wir / ich von meinem Vermieter / in / bald Erben erwarten und auch bescheiden verlangen / beanspruchen nach einem Mietverhältniss von 20 Jahren in einer Wohnung ohne Probleme / Schwierigkeiten?!!!

Ich danke Euch für die Antworten und sage

Eure Meike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Berni210
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.06.2005
Beiträge: 395

BeitragVerfasst am: 21.09.05, 05:21    Titel: Antworten mit Zitat

Moien,

als erstes solltet ihr mal ein Schreiben an den Vermieter aufsetzen und die Mängel auflisten. Er kümmert sich ja offensichtlich um das Haus, sodaß nicht anzunehmen ist, das er es verkommen lassen möchte!
Danach würde ich dann ein freundliches Gespräch suchen und Möglichkeiten erörtern.
Es ist absolut kontraproduktiv gleich mit Forderungen ins Haus zu fallen - erstmal den "zivilisierten" Weg suchen!

Axso...wenn ihr aber damit kommt, das er für eure Dummheit zahlen soll (Wohnungstür) ist das sicher kein Ansatz! Im Gegenteil - IHR sied zur Beseitigung des Schadens verpflichtet!!
Hier wäre es eher ein Ansatz, wenn man hingeht und eine entsprechende Beteiligung an einer neuen Tür anbietet!

Gruß

Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4266
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 21.09.05, 09:49    Titel: Re: 20 Jahre gleiche Wohnung; kann ich Reperaturen verlangen Antworten mit Zitat

mobby-meike hat folgendes geschrieben::
Frage
Was kann wir / ich von meinem Vermieter / in / bald Erben erwarten und auch bescheiden verlangen / beanspruchen nach einem Mietverhältniss von 20 Jahren in einer Wohnung ohne Probleme / Schwierigkeiten?!!!


Der Mieter hat Anspruch auf Erhaltung der Mietsache in vertragsgemäßem Zustand durch den Vermieter. Ob für die hier vorgetragenen Punkte ein Instandsetzungsanspruch besteht oder ob der aktuell vorhandene Zustand noch als vertragsgemäß anzusehen ist, kann aus der Entfernung vermutlich niemand wirklich seriös beantworten.

Instandsetzungen in anderen Wohnungen sind nicht zur Begründung von Ansprüchen geeignet.

Die Dauer des Mietverhältnisses löst für sich allein genommen ebenfalls keinerlei Ansprüche aus. Jede Begründung irgendwelcher Ansprüche mit der Dauer oder einem bisher störungsfreien Verlauf ist unter rechtlichen Aspekten völlig abwegig.

Selbstverständlich ist es jedem unbenommen, mit dem Vermieter über beliebige Änderungen zu verhandeln. Es versteht sich eigentlich von selbst, dass in derartige Verhandlungen auch der Hinweis auf die Mietdauer und den störungsfreien Verlauf des MIetverhältnisses eingebracht werden kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.