Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Schritte zur Betreuung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schritte zur Betreuung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Elke Jesewski
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.09.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 20.09.05, 18:24    Titel: Schritte zur Betreuung Antworten mit Zitat

Angenommen: eine Frau lebt seit 10 Jahren in einer Partnerschaft (nicht verheiratet)
mit einem Alkoholkranken.
Der Kranke ist nicht mehr therapiefähig, hat erhebliche Probleme mit dem
Kurzzeitgedächtnis und absolut keine Einsicht. Er lebt in ihrem Haus.
Jetzt möchte die Frau diese Beziehung beenden. Fakt ist, er ist nicht in der Lage
alleine seinen Alltag zu meistern. Also kann er nicht einfach aufgefordert werden, dass
Haus zu verlassen. Kann ein Betreuer vom Amtsgericht bestellt werden? Frage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 21.09.05, 08:18    Titel: Re: Schritte zur Betreuung Antworten mit Zitat

Elke Jesewski hat folgendes geschrieben::
Angenommen: eine Frau lebt seit 10 Jahren in einer Partnerschaft (nicht verheiratet)
mit einem Alkoholkranken.
Der Kranke ist nicht mehr therapiefähig, hat erhebliche Probleme mit dem
Kurzzeitgedächtnis und absolut keine Einsicht. Er lebt in ihrem Haus.
Jetzt möchte die Frau diese Beziehung beenden. Fakt ist, er ist nicht in der Lage
alleine seinen Alltag zu meistern. Also kann er nicht einfach aufgefordert werden, dass
Haus zu verlassen. Kann ein Betreuer vom Amtsgericht bestellt werden? Frage

Die Einrichtung einer Betreuung bei Alkoholismus ist problematisch. Bloße Alkoholabhängigkeit reicht nicht aus.
Näheres zum Verfahren unter
http://www.recht.de/phpbb/kb.php?mode=article&k=21
I.ü. können Sie sich auch bei der Betreuungsstelle (Landkreis/Gemeinde) beraten lassen.
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elke Jesewski
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.09.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 22.09.05, 08:07    Titel: Schritte zur Betreuung Antworten mit Zitat

Hallo, ich bedanke mich für den Ratschlag.
Ich habe beim Amtsgericht sehr gute Informationen bekommen.
Ich leite eine Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige.
Dieses Problem tritt immer häufiger auf und den Partnern, die selbst kaum
noch Kraft haben, fehlt sehr oft auch die nötige Energie sich über ihre Rechte und
Möglichkeiten zu informieren.
MfG Elke Jesewksi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Malte Haas
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.09.2005
Beiträge: 212
Wohnort: bei Opa inne Werkstatt

BeitragVerfasst am: 22.09.05, 08:10    Titel: Antworten mit Zitat

Man bekommt einen Betreuer und alles wird gut? Da hilft nur ein Anwalt und zwar schnell.
Gruss Malte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.