Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kostenvoranschlag vom Vermieter
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kostenvoranschlag vom Vermieter

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stpaul
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.06.2005
Beiträge: 36
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 21.09.05, 16:59    Titel: Kostenvoranschlag vom Vermieter Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich hätte da folgende Frage:
Fristgerechter Auszug aus der Wohnung nach fristgerechter Kündigung. Übergabe-Protokoll wurde erstellt. Es wird ein Mangel festgestellt den der Mieter verursacht hat und dies auch zugibt. Wie ist nun das weitere Vorgehen? Muss der Vermieter eine angemessene Frist setzen zur Mangelbeseitigung? Muss der Vermieter wenn er den Schaden selbst reparieren lässt dem Mieter einen Kostenvoranschlag zukommen lassen oder darf er einfach den Schaden beseitigen lassen und dem Mieter die Rechnung schicken? Gibt es eine Frist in der der Vermieter dem Mieter die Rechnung oder Frist setzen muss?

Danke und liebe Grüsse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SLash
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 427

BeitragVerfasst am: 22.09.05, 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist mittlerweile so gut wie Pflicht eine Frist zu setzen. Wielange ist meist Ermessenssache. Ich denke 4 Wochen müssten angemessen sein. In diesen 4 Wochen sollte der Exmieter mitteilen, ob er den Schaden selbst repariert, oder reparieren läßt. Nach fruchtlosen verstreichen der Frist, müsste m.E. ein Kostenvoranschlag und nochmaliger Frist von 2 Wochen an den Mieter gegeben werden. In der 1. Mitteilung und der Frist von 4 Wochen, könnte man gleich den Kostenvoranschlag mitsenden. Bei schuldhaftem verzögern des Exmieters, müsste geprüft werden inwieweit ein Schadenersatz wegen Mietausfall geltend gemacht werden könnte.

Gruß SLash
_________________
Eltern haften nicht für Ihre Kinder, sondern nur für ihr EIGENES Verhalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.