Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - wer muss die mängel beseitigen?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

wer muss die mängel beseitigen?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kaya
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 23.05.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 22.09.05, 13:43    Titel: wer muss die mängel beseitigen? Antworten mit Zitat

Hallo,
wir sind gerade dabei auszuziehen und die alte Wohnung wie im Mietvertrag festgehalten zu renovieren.
Beim Streichen der Decken platzte erwartungsgemäß die Farbe ab, was an sich kein Problem darstellt.
Doch unter der Farbe kamen Löcher von zum Teil 1-2 cm Durchmesser zum Vorschein, sowie lange Risse die Teilweise über eine Strecke von 2 m 2-3 mm breit sind.
Wie haben also die Genossenschaft informiert und man sagte uns, dass das alles in den Bereich der Schönheitsreperaturen fällt.
Wir haben insgesamt 7 Monate in der Wohnung gewohnt.

Mit überstreichen ist es nicht getan, die Risse und Löcher müssen ordentlich verfugt werden mit einer Ausgleichsmasse.
Wer muss den Schaden denn beheben?
Wir, oder die Genossenschaft?

Vielen Dank,
Kaya
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Soeren_coe
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 22.09.05, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Im Notfall würde ich sagen Sachverständiger.

Soweit ich weiß, müssten Sie dafür haften, wenn der Schaden in Ihrer Wohnzeit entstanden ist.

Aber sicher bin ich mir da nicht, sorry Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susanne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2004
Beiträge: 2078
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 22.09.05, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

@all
Gehe ich richtig in der Annahme, dass im Falle einer gültigen Klausel im Mietvertrag nach 7 Monaten Wohnzeit keine Endrenovierung verlangt werden kann?
_________________
Grüße
Susanne


Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christoph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 2674
Wohnort: Lüpiland

BeitragVerfasst am: 22.09.05, 16:54    Titel: Re: wer muss die mängel beseitigen? Antworten mit Zitat

kaya hat folgendes geschrieben::


Doch unter der Farbe kamen Löcher von zum Teil 1-2 cm Durchmesser zum Vorschein, sowie lange Risse die Teilweise über eine Strecke von 2 m 2-3 mm breit sind.
Wie haben also die Genossenschaft informiert und man sagte uns, dass das alles in den Bereich der Schönheitsreperaturen fällt.

Wir haben insgesamt 7 Monate in der Wohnung gewohnt.


Was für ein Quatsch, was die Genossenschaft da sagt.

Letztendlich muß der Mieter für die Mängel gerade stehen, die er zu verantworten hat bzw. die durch die Nutzung der Wohnung entstehen.

Dieser Riss in der Decke hört sich wie ein Schaden durch Senkung des Gebäudes an o.ä. , aber niemals, weil dort jemand wohnt.

Folglich fällt das unter Instandhaltungsaufwand, für den widerrum der Eigentümer zuständig ist.

Wobei ich aber eine Renovierungspflicht nach sieben Monaten für genauso ausgeschlossen halte, aber leider hat der Mieter schon angefangen.
_________________
Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung und stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar.

Falls Ihnen mein Beitrag weitergeholfen hat, können Sie mich gerne bewerten. Einfach auf den grünen Punkt links unter meinem Namen klicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kaya
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 23.05.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 23.09.05, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Am Montag ist Begehungstermin und da werden wir de Decke nochmal ansprechen. Sollten wir es richten müssen, haben wir ja noch Zeit.
Aber drüberstreichen werden wir vorerst nicht.

Lg
Kaya
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Halbi
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 21.09.2005
Beiträge: 2
Wohnort: bei Magdeburg

BeitragVerfasst am: 25.09.05, 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Kaya,

in Deinem Fall hättest Du noch nicht einmal streichen müssen!!
da Du weniger als ein Jahr dort gewohnt hast!!! ich würde die Finger von allem lassen!
Das hat uns der Mieterbund in unserer letzten Wohnung auch geraten..

gruss Dennis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 25.09.05, 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Problem ist nur, wenn der Mieter schon mit Schönheitsreparaturen angefangen hat dann muss er diese auch fachgerecht zu Ende ausführen. Dabei ist es dann egal ob im Mietvertrag die Schönheitsreparaturklausel wirksam ist oder nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christoph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 2674
Wohnort: Lüpiland

BeitragVerfasst am: 25.09.05, 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Strider hat folgendes geschrieben::
Problem ist nur, wenn der Mieter schon mit Schönheitsreparaturen angefangen hat dann muss er diese auch fachgerecht zu Ende ausführen. Dabei ist es dann egal ob im Mietvertrag die Schönheitsreparaturklausel wirksam ist oder nicht.


Korrekt, denn durch das sog. konkludente Handeln des Mieters, akzeptiert er den Anspruch des VM auf Durchführung von Schönheitsreparaturen. Selbst wenn diese lt. Mietvertrag vielleicht hätten garnicht durchgeführt werden müssen.
_________________
Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung und stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar.

Falls Ihnen mein Beitrag weitergeholfen hat, können Sie mich gerne bewerten. Einfach auf den grünen Punkt links unter meinem Namen klicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.