Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Falsche Anwaltsrechnung(?)
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Falsche Anwaltsrechnung(?)

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lyrisches_Ich
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.09.2005
Beiträge: 22
Wohnort: Braunschweig

BeitragVerfasst am: 28.09.05, 10:09    Titel: Falsche Anwaltsrechnung(?) Antworten mit Zitat

Hallo Forum! Winken

Ich habe da mal einige Ungereimtheiten bzgl. einer anwaltlichen Vergütungsrechnung.

Aaalso.. "Fehler" Nr. 1: sehe ich das richtig, dass der Gegenstandswert sich bei einer Vergütungsrechnung nach RVG aus der jeweiligen Forderung, jedoch OHNE Verzugszinsen ergibt? Bin mir hier relativ sicher.

"Fehler" Nr. 2: Bei Privatpersonen dürfen nur Verzugszinsen iHv 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verlangt werden. Gibt es hiervon Abweichungen, sodass ein Anwalt berechtigt ist, zB 9,60 % Verzugszinsen zu fordern?

(eindeutiger) Fehler Nr. 3: "Geschäftsgebühr 2400 VV gem. §§ 13, 14 RVG" - wenn kein Gebührensatz angegeben ist, wonach berechnet man seine Leistung dann? ME muss der Gebührensatz immer angegeben werden, oder?

Außerdem: Dürfen Mahnkosten vor der Umsatzsteuer berechnet werden oder sind diese als steuerfreie Auslagen angesehen? Oder sind beide Varianten möglich?

Wie ist zu verfahren, wenn man genau weiß, dass die Rechnung eines Gegenanwalts völliger Humbug ist, man sich aber keine Mühe machen, sondern eine Sache schnell erledigen will? Smilie

Danke im Voraus für alle Antworten!!

MfG, Lyrisches Ich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 29.09.05, 20:27    Titel: Re: Falsche Anwaltsrechnung(?) Antworten mit Zitat

Lyrisches_Ich hat folgendes geschrieben::


Wie ist zu verfahren, wenn man genau weiß, dass die Rechnung eines Gegenanwalts völliger Humbug ist, man sich aber keine Mühe machen, sondern eine Sache schnell erledigen will? Smilie




Frage Also entweder sich die Mühe machen, die Rechnung kürzen, schriftlich reklamieren, einen MB riskieren, gegen diesen widersprechen und dem Richter am Amtsgericht dann erklären, dass man mit 16 % der Mahnkosten nicht einverstanden ist oder einfach zahlen.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.