Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Rechtschutz ?!?!
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Rechtschutz ?!?!

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
archer
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 30.09.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 30.09.05, 14:44    Titel: Rechtschutz ?!?! Antworten mit Zitat

Hallo,

korrigiere meinen Text...Wie ist die Rechtslage beim Rechtsschutz ist der Anwalt dazu verpflichtet die Deckung durch die Versicherung bestätigen zu lassen.

Oder ist er voll im Recht, nachdem er Arbeit in einen Fall investiert hat, die Rechnungen an seinen Arbeitgeber zu stellen. Da der Arbeitgeber dafür zuständig ist auch wenn er in rechtlichen Dingen völlig ahnungsloß ist.
Müdliche Absprache: kein Rechtstreit, falls die Versicherung nicht dahinter steht. ..war einer Vorraussetzung des Arbeitgebers.!!!

Vielen Dank

PS: Falls ich die fragen anders formulieren sollte, gebt mir bitte bescheid..Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Injuve
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 860

BeitragVerfasst am: 30.09.05, 18:08    Titel: Re: Rechtschutz ?!?! Antworten mit Zitat

archer hat folgendes geschrieben::
Hallo,

korrigiere meinen Text...Wie ist die Rechtslage beim Rechtsschutz ist der Anwalt dazu verpflichtet die Deckung durch die Versicherung bestätigen zu lassen.


Nein. Nur wenn er hierzu beauftragt wurde (wofür er grundsätztlich extra bezahlt werden müsste - trotzdem wird das oft als Serviceleistung gratis miterledigt)

Zitat:
Oder ist er voll im Recht, nachdem er Arbeit in einen Fall investiert hat, die Rechnungen an seinen Arbeitgeber zu stellen. Da der Arbeitgeber dafür zuständig ist auch wenn er in rechtlichen Dingen völlig ahnungsloß ist.


Es kommt natürlich immer auf die Beauftragung an. grundätzlich ist das aber so in Ordnung.

Zitat:
Müdliche Absprache: kein Rechtstreit, falls die Versicherung nicht dahinter steht. ..war einer Vorraussetzung des Arbeitgebers.!!!


Wurde das dem Anwalt auch tatsächlich so klargemacht? Tatsächlich ist das wohl auch kaum zu beweisen. Auch wenns für die Vergangengeit nicht hilft: Am besten selbst vorher Deckungszusage von der Rechtsschutz einholen. Freut auch den Anwalt und macht das Leben manchmal leichter..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.