Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Bank verlangt 15€ Gebühr für Kontoauflösung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Bank verlangt 15€ Gebühr für Kontoauflösung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bademeister26
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 03.10.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 03.10.05, 22:44    Titel: Bank verlangt 15€ Gebühr für Kontoauflösung Antworten mit Zitat

Hallo ! Smilie

Ich habe ein Konto (Sparkonto mit dreimonatiger Kündigungsfrist - kein klassisches Sparbuch)) bei einer Raiffeisenbank. Nun wollte ich dieses Konto auflösen, das ich seit Jahren habe. Daraufhin verlangte der Bankmitarbeiter einen sogenannten Sparhefter zurück, den ich bei Kontoeröffnung bekam. In diesem Hefter befinden sich einige Blätter mit Informationen zu dem Konto - keine wirklichen Dokumente, wenn ich mich richtig erinnere.

Hier die eMail des Bankmitarbeiters:

Zitat:
Sehr geehrter Herr xxx ,

ich werte Ihre Mail als "Sparbuchverlustmeldung".

Die Meldung des Verlustes ist mit einer Gebühr von EUR 15,00 verbunden.

Bitte schauen Sie nochmals nach ob sich der Hefter nicht doch in Ihren
Unterlagen befindet
Sollte dem nicht so sein lösen wir das Sparkonto selbstverständlich, unter
Belastung der Gebühr, auf.

Wir bitten um Ihr Verständnis, da es sich bei dem Sparhefter um eine
Urkunde handelt, die von uns aus auch als solche behandelt werden muß.

Mit freundlichem Gruß

xxx



Ist das Verlangen dieser Gebühr rechtens?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 03.10.05, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Bei einem Sparbuch handelt es sich um eine Urkunde.
Bei Verlust des Sparbuches durch den Inhaber muß die Bank ein sog. Aufgebotsverfahren zwecks Kraftloserklärung dieser Urkunde einleiten, was deutlich teurer ist, als die verlangten 15,- Euro.
Von daher kann ich in diesem Vorgang - außer ziemlich viel Kulanz seitens der Bank - keine Unrechtmäßigkeiten erkennen.

Anders sieht es aus, wenn der Kunde die verlangten Unterlagen (Sparbuch bzw. Sparbuchhefter) zwecks Auflösung des Kontos vorlegt - dann darf die Bank für die Auflösung des Kontos keine Gebühren verlangen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.