| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Dark-Ruler Interessierter
Anmeldungsdatum: 03.10.2005 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 03.10.05, 11:28 Titel: Pension hat sich verrechnet muss ich nachzahlen? |
|
|
Hallo,
wir haben uns übers Wochenende in eine Pension eingemietet und der Vermieter hat sich kräftig zu unseren Gunsten verrechnet. Er hat uns eine Quittung ausgestellt, welche von mir auch bar bezahlt wurde.
Heute ruft er mich an und teilt mir mit, dass er sich kräftig verrechnet hat und ich soll nun den fehlenden Restbetrag an ihn überweisen.
Gilt die Quittung als Zahlungsanerkenntnis, oder kann er die fehlende Summe nachfordern?
Danke
Joe |
|
| Nach oben |
|
 |
Meiner-einer FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1481 Wohnort: Ostzone
|
Verfasst am: 03.10.05, 12:37 Titel: |
|
|
Abseits von der rechtlichen Bewertung.
Du hast eine Leistung in Anspruch genommen und willst nun den Erbringer, wegen eines Rechenfehlers, bescheißen?  |
|
| Nach oben |
|
 |
Dark-Ruler Interessierter
Anmeldungsdatum: 03.10.2005 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 03.10.05, 13:28 Titel: |
|
|
| Ich will hier niemanden besch..., sondern nur wissen wie die Rechtslage ist. |
|
| Nach oben |
|
 |
Karsten FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 12.11.2004 Beiträge: 9688 Wohnort: München
|
Verfasst am: 03.10.05, 16:32 Titel: |
|
|
Die Quittung ist ein Beleg über die Summe, die du schon bezahlt hast.
Ob diese Summe die RICHTIGE war, geht aus der Quittung nicht hervor.
Ihr habt eine bestimmte Leistung und eine entsprechende Gegenleistung vereinbart.
Beide Seiten haben ihren Teil zu erfüllen.
Du könntest (und würdest) auch einen fälschlich zuviel bezahlten Betrag zurückfordern.
Etwas anderes wäre es, wenn der Vermieter irgendwie zum Ausdruck bringt, dass er bewußt auf den Rest des Geldes verzichtet. |
|
| Nach oben |
|
 |
Dark-Ruler Interessierter
Anmeldungsdatum: 03.10.2005 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 03.10.05, 16:51 Titel: |
|
|
Muss der Wirt eigentlich schriftlich den fehlenden Betrag nachfordern? Wenn ja in welchen Zeitraum (Frist)?
Wie sieht es rechtlich aus? Gibt es Rechtsquellen?
Ich habe schon einmal gelesen, dass mit Erhalt der Quittung das Geschäft (hier also der Zeitmietvertrag) das Geschäft endet. |
|
| Nach oben |
|
 |
Dark-Ruler Interessierter
Anmeldungsdatum: 03.10.2005 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 04.10.05, 14:26 Titel: |
|
|
| Kann mir denn hier keiner weiterhelfen? |
|
| Nach oben |
|
 |
Dos FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 18.08.2005 Beiträge: 1520
|
Verfasst am: 04.10.05, 16:26 Titel: |
|
|
Hallo,
da ist nichts mehr zu sagen. Der Anspruch des Vermieters besteht (§ 535 BGB) und verjährt erst in drei Jahren, gerechnet vom nächsten 1. Januar an. Gründe dafür, dass dieser Anspruch erloschen sein könnte, sind nicht ersichtlich. Schriftlich muss da nichts sein, schon gar nicht muss man Forderungen schriftlich einfordern. Was man Ihnen über die Wirkung von Quittungen erzählt hat, ist Quatsch (§§ 368 ff. BGB)
Gruß, dos _________________ Diese Auskunft stellt keine Rechtsberatung dar. Sie ersetzt nicht die Beratung durch einen Anwalt. Eine Gewähr für die Richtigkeit besteht nicht. |
|
| Nach oben |
|
 |
bonnsch Interessierter
Anmeldungsdatum: 02.10.2005 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 04.10.05, 18:58 Titel: |
|
|
...sehe ich auch. Der Anspruch besteht. Pacta sunt servanda, oder so
Bei einem wohl so offensichtlichen Kalkulationsirrtum könnte Dich wohl auch eine Pflicht zur Aufklärung aus Treu und Glauben treffen, (Auch wenn ich das hier eher mal noch nicht glaube).
Die Quittung ist in meinen Augen auch völlig ohne Belang in Bezug auf den Anspruch, der gegen dich besteht,
Du wusstest doch vorher, was die Übernachtung kostet, oder?
Gruß _________________ ...hm, ob das jetzt klug war?... |
|
| Nach oben |
|
 |
Milo FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 13.12.2004 Beiträge: 1572 Wohnort: Neu-Ulm
|
Verfasst am: 05.10.05, 08:59 Titel: |
|
|
| Dark-Ruler hat folgendes geschrieben:: | Muss der Wirt eigentlich schriftlich den fehlenden Betrag nachfordern? Wenn ja in welchen Zeitraum (Frist)?
Wie sieht es rechtlich aus? Gibt es Rechtsquellen?
Ich habe schon einmal gelesen, dass mit Erhalt der Quittung das Geschäft (hier also der Zeitmietvertrag) das Geschäft endet. |
Er wird hat erst die nette Art probieren... wenn er erst mal eine schriftliche Zahlungsaufforderung schickt, in der ein klar definierbares Zahlungsziel steht, ist man ruckzuck im Verzug... und dann wirds immer teurer und teurer... |
|
| Nach oben |
|
 |
|