Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Studentenwohnung voll mit Schimmelpilzen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Studentenwohnung voll mit Schimmelpilzen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
edv-deus
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.05.2005
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: 08.10.05, 14:59    Titel: Studentenwohnung voll mit Schimmelpilzen Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe für meinen Bruder (Student) eine Wohnung gemietet. Bei der Ansicht der Wohnung war eigentlich ganz ok. Die Wohnung wurde als Teilmöbiliert verkauft. Nach einigen Tagen ging es meinem Bruder in der Wohnung etwas schlechter, er konnte da kaum noch athmen. Dann haben wir die Möbel zur Seite gerückt und siehe da, es kamen furchtbare Schimmelpilze ans Tageslicht. Wir haben die Vermieterin der Wohnung zwar noch nicht auf dieses Problem angesprochen. Ich würde hier erstmal nachfragen, was man in so einem Fall machen kann. Die Wohnung ist quasi umbewohnbar. Kann / Darf ich die Wohnung sofort kündigen und die erste Monatsmiete zurückverlangen? Es ist jetzt genau 7 Tage her, als der Mietvertrag (wenn man das einen Mietvertrag nennen darf) unterzeichnet wurde. Seit 5 Tagen ist mein Bruder da eingezogen. Und diese Nacht hat er schon in seinem Auto schlafen müssen, weil er in der Wohnung keine Luft mehr bekommen hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 08.10.05, 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Mietminderung setzt voraus das der VM vom Mangel in Kenntnis gesetzt wird. Tut der Mieter dies nicht kann er zum einen keine Miete mindern zum anderen kann er Schadensersatzpflichtig werden. Also sofort und unverzüglich den VM informieren. Vermutlich weiss dieser nichtmal von seinen Glück und es ist noch ein Geschenk vom Vormieter. Jedenfalls VM informieren und um Mangelbeseitigung bitten und ankündigen die Miete zu mindern bis der Schaden behoben ist. Das die Wohnung unbewohnbar ist muss der Mieter nachweisen. Wenn die Wohnung unbewohnbar ist käme auch eine fristlose Kündigung in betracht. Das weitere vorgehen sollte mit einen Anwalt besprochen werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.