Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 10.10.05, 13:50 Titel: Auf AGB´s nicht hingewiesen!
Hallo, bitte um Antwort zu folgendem Sachverhalt.
Die Vertreterin einer Großhändler kommt B aufsuchen und zeigt B die neuste Kollektion.
Frau B ist angetan und bestellt auf dem Betellschein viele Artikel. A teilt B nur mit das die Lieferung innerhalb von 7 Tagen zugeschickt wird
Zwei Tage später muß B die Bestellung stornieren, da aus privaten Gründen umgezogen werden muss. B storniert per Fax innerhalb 2 Tage.
Firma A antwortet: Bestellung kann nicht storniert werden, da schon versandfertig!
5 Tage später kommt bei B ein kleines Päckchen an, jedoch nimmt B dieses nicht entgegen.
Päckchen hat schätzungsweise 10 % Inhalt der Bestellung.
5 Tage später bekommt B ein Schreiben vom Anwalt. Ware + Anwaltskosten zahlen.
B hat von Firma A nicht einmal eine Rechnung bekommen. Frau B hat auch keine Ware.
B kann es nicht nachvollziehen, da alle anderen 7 Großhändler retoure, storno und ähnliches anbieten.
B kann keine AGB´s nachlesen, da kein Vertrag, kein Hinweis auf der Bestellung und kein Hinweis durch Vertreterin der Firma A.
1. Muß B die Ware abnehmen, obwohl kein Hinweis der AGB´s erfolgte?
2. Muß B die Anwaltskosten zahlen, obwohl keine Rechnung von A kam?
3. Welcher Paragraph findet hier Anwendung?
4. Wie kann sich B Verhalten um die Rechnung/Ware nicht annehmen zu müssen?
Danke für die schnelle Antwort und liebe Grüße
Verfasst am: 10.10.05, 17:38 Titel: Re: Auf AGB´s nicht hingewiesen!
nolly hat folgendes geschrieben::
1. Muß B die Ware abnehmen, obwohl kein Hinweis der AGB´s erfolgte?
Die "AGB´s" sind dafür völlig egal. Es kommt allein darafu an, ob ein Vertrag geschlossen wurde. Das scheint der Fall zu sein.
nolly hat folgendes geschrieben::
2. Muß B die Anwaltskosten zahlen, obwohl keine Rechnung von A kam?
Vermutlich. "Stornieren" ohne Berechtigung dazu und zudem abnahmeverweigerung kkönnte man einer entgültigen Weigerung gleichsetzen. Aber das dürfte klärungsbedürftig siein.
nolly hat folgendes geschrieben::
3. Welcher Paragraph findet hier Anwendung?
Einige.
nolly hat folgendes geschrieben::
4. Wie kann sich B Verhalten um die Rechnung/Ware nicht annehmen zu müssen?
Danke für die schnelle Antwort und liebe Grüße
Je nach den Umständen könnte das glatter Vertragsbruch sein. Von Kaufleuten/Unternehmern veralngt man nun einmal ein erhöhtes Maß an Sorgfalt beim Abschluß von Verträgen. Wer hier schlampt, macht dies auf eigenens Risiko. _________________ Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.