Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 10.10.05, 10:50 Titel: Keine Starkstromleitung vorhanden ??
Sehe geehrtes Forum,
Familie A wohnt in einer Mietwohnung.Die schon relativ alt ist.
In der Wohnung war deshalb schon immer ein Gas-Anschluss gewesen.
Die Familie beschließt sich jetzt zu modernisieren, und kauft sich eine Einbauküche.
Jedoch fehlt die nötige Starkstromleitung.
Der Vermieter weigert sich eine Starksromleitung legen zu lassen und hält sich an den Mietvertrag der vor mehr als 10 Jahren geschlossen worden ist.In dem Mietvertrag wäre eine Energiequelle zu Verfügung.(Gas )
Ist der tatsächlich der Mieter dafür zuständig eine Starkstromleitung in die Wohnung legen zu lassen ?????
Vielen Dank im vorraus
Verfasst am: 10.10.05, 11:00 Titel: Re: Keine Starkstromleitung vorhanden ??
Momo hat folgendes geschrieben::
Ist der tatsächlich der Mieter dafür zuständig eine Starkstromleitung in die Wohnung legen zu lassen ?????
Ja, aber nur dann, wenn der Vermieter dem auch zustimmt! Ansonsten können Sie einen modernen E-Herd auch an eine "normale" 220 Volt-Steckdose anschließen (hat dann nur weniger Leistung) oder eine Einbauküche mit einem Gasherd kaufen.
Ja ist er, bzw. er muss sogar die Zustimmung des VM einholen. Gibt dieser keine Zustimmung darf auch keine Leitung verlegt werden, tut der Mieter es dennoch kann der VM dem Mieter kündigen.
Also muss der Vermieter praktisch dafür sorgen das eine Starkstromleitung ins haus muss,wenn es notwendig ist.???
Oder muss der der Mieter die Kosten für den Elektroaufwand aus eigener Tasche tragen ??
Nein der VM muss nicht dafür sorgen das eine Starkstromleitung ins Haus verlegt wird wenn der Mieter auf die Idee kommt einen Elektroherd anzuschaffen. Zumal ein Gasanschluss vorhanden ist und die Wohnung ohne Starkstromanschluss gemietet wurde und somit im vertragsgemäßen Zustand ist.
Wenn der Mieter Starkstrom will muss er dies aus eigener Tasche finanzieren und benötigt die Erlaubnis des VM dazu da es sich um eine bauliche Veränderung handelt.
Hier war das so, daß erst im letzten Jahr im Rahmen der Sanierung neue Steigleitungen gelegt wurden und jetzt ist endlich genug Strom da, um die Elektrogeräte problemlos zu nutzen, ohne daß gleich eine Sicherung durchknallt.
jahrelang mit gas gekocht, neue küche kaufen , e-herd dazu und der vm soll sich gefälligst der küche anpassen und neue anschlüsse legen?
ihr wusstet doch vorher das es einen gasanschluss gibt.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.