Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
ich führe ehrenamtlich Betreuungen. Einer meiner Betreuten hatte vor ca. 2 Jahren sein Konto umgeschuldet (ehe ich Betreuer wurde), er war mit seinem Dispo ca. 5000 Euro im Minus. Dagegen würde ich ja nichts sagen, aber der alte Herr ist über 80 Jahre alt. Es ist für mich völlig unverständlich, dass man ihm überhaupt noch einen Kredit gegeben hat. Der Sachbearbeiter der Bank zuckte nur mit den Schultern (die Peanuts-Bank).
Die Ehefrau ist schon seit Jahren im Heim, der Betreute inzwischen auch. Noch werden monatlich ca. 100 Euro an Raten abgebucht, aber dadurch, dass der Ehemann selbst im Heim ist,. kommt es mit dem Geld nicht mehr hin. Was tun ? Rate einfach nicht bezahlen ? Der Betreute ist noch kein Sozialgeld-Empfänger, wird noch geprüft.
Er hat sich den Kredit durch die Überziehung seines Kontos ja einfach selbst "genommen".
Durch die Umschuldung in ein Darlehen hat die Bank ihm ja eigentlich sogar noch einen Gefallen getan, da dadurch im Allgemeinen ja wesentlich niedrigere Kreditzinsen anfallen.
Zuletzt bearbeitet von nebelhoernchen am 11.10.05, 21:25, insgesamt 1-mal bearbeitet
ich führe ehrenamtlich Betreuungen. Einer meiner Betreuten hatte vor ca. 2 Jahren sein Konto umgeschuldet (ehe ich Betreuer wurde), er war mit seinem Dispo ca. 5000 Euro im Minus. Dagegen würde ich ja nichts sagen, aber der alte Herr ist über 80 Jahre alt. Es ist für mich völlig unverständlich, dass man ihm überhaupt noch einen Kredit gegeben hat.
Die Denkweise ist völlig falsch. Wollen sie etwa argumentieren, dass Banken ihre älteren Kunden faktisch entmündigen sollen und trotz Kreditwürdigkeit den gewünschten Vertragsschluss verweigern sollen? "Sie sind alt, hier gibt´s keinen Kredit für Beinahe-Tote!".
AndreasHL hat folgendes geschrieben::
Was tun ? Rate einfach nicht bezahlen ? Der Betreute ist noch kein Sozialgeld-Empfänger, wird noch geprüft.
Vermögensverhältnisse prüfen, Vertragsbedingungen prüfen und verhandeln. Auch gegen einen Betreuten kann man trefflich eine Zwangsvollstreckung betreiben, so denn Vermögen da ist. _________________ Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
ich ging davon aus, dass es doch schon von der Lebenserwartung her ein beträchtliches Risiko darstellt, einen Kredit zu vergeben.
Natürlich bin ich dafür, eingegangene Verträge einzuhalten. Vermögen zur Pfändung ist nicht vorhanden.
Durch meine anderen Betreuungen weiss ich, wie einfach es den Menschen gemacht wird, Schulden aufzuhäufen und dann unter Hinweis auf fehlendes Vermögen und das Sozialgeld, das sie erhalten, die Rückzahlung zu verweigern.
Na ja, ein Thema, zu dem man viel schreiben könnte.
ich ging davon aus, dass es doch schon von der Lebenserwartung her ein beträchtliches Risiko darstellt, einen Kredit zu vergeben.
Wieso? Das Risiko, dass der Kredit nicht mehr abbezahlt wird, ist doch das der Bank? Geht es schief, trägt diese die Verluste. Die Frage für den Kunden ist allein, welche Nachteile er aus den zu zahlenden ZINSEN zieht. Denn die sind seine Gegenleistung. _________________ Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.