Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mangelhafte Belüftung / zu wenig Heizkörper?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mangelhafte Belüftung / zu wenig Heizkörper?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
phil_privat
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 12.10.05, 11:23    Titel: Mangelhafte Belüftung / zu wenig Heizkörper? Antworten mit Zitat

Guten Tag,

In meiner 62qm Altbauwohnung befinden sich lediglich 2 Nachtspeicherheizungen für 4 Räume.

Die Küche und der Flur sind völlig ohne Heizkörper. Das Bad verfügt über einen kleinen Ofen, welcher aber Schimmelbildung im Badezimmer (auf den Fließen, an der Decke) trotz ständigem offenlassen der Badezimmer-Tür nicht verhindern kann (keine aktive Entlüftung oder Fenster im Bad vorhanden). Die Küche ist im Winter regelrecht kalt und ein Teil des Wohnzimmers anscheinend nicht richtig trocken (Kleidung im Kleiderschrank leicht klamm/Fenster des Wohnzimmers beschlagen teilweise von innen wenn im Bad geduscht wird). Wie würden Sie vorgehen?

Konkret gefragt:

- 2 reguläre Nachtspeicherheizungen auf 62qm zu wenig?
- muss in jedem Raum (Küche, Flur) eine Heizung installiert sein?
- ist es rechtmäßig, ein Badezimmer, welches über kein Fenster verfügt nur mit einem kleinen Ofen zu beheizen, sodass Schimmel entsteht auch wenn die Badezimmertür immer offen gelassen wird?
- ich wohne erst 6 Monate in dieser Wohnung. Ist der Vermieter verpflichtet, den entstandenen Schimmel durch eine Renovierung des Bades zu beseitigen. Muss der Vermieter andere Maßnahmen treffen? Aktive Entlüftung, etc.?

Im Voraus schonmal vielen herzlichen Dank für Ihre Antworten!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 12.10.05, 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

Heizung:
Entspricht dem mietvertraglichen Zustand.

Schimmel:
Wenn in der Wohnung Schimmelflecken sind , dann ist die Wohnung mangelhaft. Der Mieter kann hier die Miete kürzen, es sei denn, er hat den Schaden verschuldet. Das müsste Ihm aber der VM beweisen. (LG Berlin GE 2001, 1113)
Für den Ausgang eines Gerichtsverfahrens ist entscheidend, wer die Beweislast trägt, wenn sich die Ursache für die Feuchtigkeit letztlich nicht aufklären lässt....Überwiegend sagen Gerichte: Der Mieter muss beweisen, das die Wohnung mangelhaft ist, das sie also Schimmelflecken hat. Dies wird meißtens unstrittig sein. Danach ist der Vermieter am Zuge, er muss beweisen das unzureichendes Lüften als Ursache für den Schimmelpilz infrage kommt, in dem er die in seinem Verantwortungsbereich liegende Ursachen ausschließt.
Trifft den Mieter keine Schuld an der Feuchtigkeit, dann kann er die Miete mindern, im Extremfalle bis zu 100% (LG Berlin WM 88, 148) Wird die Feuchtigkeit vom Vermieter trotz Abmahnung nicht behoben, kann der Mieter auch fristlos kündigen. (LG Kassel WM 88, 109)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.