Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - 2x Vorschuss für Anwalt zulässig?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

2x Vorschuss für Anwalt zulässig?
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kdtimm
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 09.09.2005
Beiträge: 1858
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: 10.10.05, 00:00    Titel: Re: Moderatoren, bitte um Hilfe! Antworten mit Zitat

questionable content hat folgendes geschrieben::
Und schon wieder falsch. Haben Sie schon mal das Wort "Demokratie" gehört? Schlagen Sie es mal nach. Sie werden Ihr blaues Wunder erleben, wer in einer Demokratie Gesetze macht. Kleiner Tipp: Es sind nicht die Richter...


Also über Demokratie weiss ich nicht sooo viel, über Theologie noch weniger.
Psychiatrie ist auch nicht mein Fach. Alles was ich da weiss, ist dass Fruchtsaft gegen Kater helfen soll.
_________________
Mit freundlichen Grüssen,
aber bitte mit der nötigen Skepsis geniessen, ist nur meine Meinung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chatterhand
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 1484
Wohnort: Wilder Westen

BeitragVerfasst am: 12.10.05, 10:55    Titel: Re: Moderatoren, bitte um Hilfe! Antworten mit Zitat

Geehrte Moderatoren, geehrte User dieses Forums,

ich möchte nochmal mein Posting vom 07.10.05 aufgreifen.

Wer kann oder möchte zu den Äußerungen von 'questionable content' in Bezug auf mich und meine Meinung noch etwas beitragen?
Wie bekomme ich die ladungsfähige Anschrift von 'q.c.'?

Was habe ich falsch gemacht?
OK, ich weiß, daß eine erfolgsabhängige Vergütung in D nicht zulässig ist. 'nicht üblich' ist daher natürlich nicht richtig. Es rechtfertigt meiner Ansicht nach nicht die Art und Weise der Reaktion von 'q.c.', auch wenn dieser FDR-Mitglied ist.

Auf der anderen Seite bleibe ich bei meinem Wunsch nach einer erfolgsabhängigen Vergütung für RAe -auch wenn das im Augenblick wohl eher eine Utopie ist - und einer entsprechenden konstruktiven Diskussion in einem neuen Thema, .

chatterhand
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kdtimm
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 09.09.2005
Beiträge: 1858
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: 12.10.05, 12:21    Titel: Re: Moderatoren, bitte um Hilfe! Antworten mit Zitat

Hallo.

chatterhand hat folgendes geschrieben::
Wie bekomme ich die ladungsfähige Anschrift von 'q.c.'?

Was habe ich falsch gemacht?


Das ist eine gute Idee!

Sie laden QC auf ein Bier ein und er erklärt Ihnen dafür, wieso erfolgsabhängige Vergütung das Problem nur noch verschlimmern würde.

Vergütung nach Leistung können heute und jetzt realisieren.
Wenn Sie genau nachlesen, werden Sie sehen, dass QC Sie darauf hingewiesen hat, dass Sie als quasi Dienstherr, gegenüber ihren RA sehrwohl Möglichkeiten haben die vereinbarte Leistung auch einzufordern.
_________________
Mit freundlichen Grüssen,
aber bitte mit der nötigen Skepsis geniessen, ist nur meine Meinung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 12.10.05, 13:27    Titel: Re: Moderatoren, bitte um Hilfe! Antworten mit Zitat

chatterhand hat folgendes geschrieben::

Was habe ich falsch gemacht?

Sie haben schwerwiegende Unsachlichkeiten gepostet und sind aus Sicht der Diskussion zusammengeklappt, als ich dasselbe Argumentationsniveau gewählt habe.

chatterhand hat folgendes geschrieben::

OK, ich weiß, daß eine erfolgsabhängige Vergütung in D nicht zulässig ist. 'nicht üblich' ist daher natürlich nicht richtig.

[quote="chatterhand"]

Sie vergessen, dass ich auch Ihr anderes Thema gelesen habe. Sie postulieren, dass die erfolgsunabhängiege Anwaltsvergütung "schelcht" sei. Als einziges Argument haben sie aber reine Egozentrik - nämlich dass es Ihnen gerade nicht gefällig ist. Welchen Zweck diese erfüllt, welche Konsequenzen eine Abschaffung hätte (man schaue nur auf die USA) und vor allem, wie lebensfremd ihre Argumentation ist (Sie haben nichtmalansatzweise nachgedacht drüber, dass in Deutschland JEDER Arbeitsvertrag und Dienstvertrag erfolgsunabhängig ist und man diese mit Ihrem Argument problemlos alle abschaffen müsste, oder?) das ist Ihnen egal. Sie sehen nur sich selbst bei dieser Fragestelllung.

Ich komme aber auch nicht mit "Mich hat mal ein Hund gebissen, also sind alle Hunde blutrünstige Bestien und gehören abgeknallt."

[quote="chatterhand"]
Es rechtfertigt meiner Ansicht nach nicht die Art und Weise der Reaktion von 'q.c.', auch wenn dieser FDR-Mitglied ist. [quote="chatterhand"]

"FDR-Mitglied" ist einfach ein "Forentitel" der die Anzahl der Posts dokumentiert. Lesen Sie einfach mal die Signatur von kdtimm.

Da steht ganz einfach, was der Forenbetreiber für nett hielt. Könnte auch z.B. "Schreiber", "Vielschreiber", "Hallo Herr Schaffrath!" heißen. Drücken Sie einfach ein paar dutzend Mal absenden und schon sind Sie´s auch. So etwas gibts in fast allen Internetforen.
chatterhand hat folgendes geschrieben::

Auf der anderen Seite bleibe ich bei meinem Wunsch nach einer erfolgsabhängigen Vergütung für RAe -auch wenn das im Augenblick wohl eher eine Utopie ist - und einer entsprechenden konstruktiven Diskussion in einem neuen Thema, .


Dann fangen Sie an sich zu informieren, überlegen Sie neutral und bilden DANN mit Bemühung um Neutralität eine Meinung. Nicht erst Meinung bilden und dann diese ohne Sinn und Verstand mit wilden Behauptungen begründen. Die Einführung einer "erfolgsabhängigen" Vergütung hätte nämlich übelste "Nebenwirkungen" und die sind von allen Beteiligten bislang nicht gewollt.
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.