Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Umzug ins Pflegeheim
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Umzug ins Pflegeheim

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lunanuit
Interessierter


Anmeldungsdatum: 23.03.2005
Beiträge: 6
Wohnort: Griesheim

BeitragVerfasst am: 12.10.05, 12:57    Titel: Umzug ins Pflegeheim Antworten mit Zitat

Hallo,
meine Mutter mußte ganz schnell entschlossen zum 22.09. ins Pflegeheim ziehen und hat natürlich auch für Sept. Miete gezahlt. Wir hatten sofort eine Nachmieterin zum 01. Oktober, die zwar noch nicht in der Wohnung wohnt, aber dort schon die Wände streicht usw.
Muss meine Mutter noch für Oktober die Miete zahlen wegen dreimonatiger Kündigungsfrist und so? Der Vermieter will den Okt. von der Mietsicherheit abziehen, die sie noch ausbezahlt bekommt.
Das kann doch nicht sein, oder? Die neue Mieterin hatte ab 01.10. den Schlüssel schon.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 12.10.05, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage entscheidet sich daran zu welchen Zeitpunkt der Mietvertrag mit der Nachmieterin anfängt zu laufen. Bis zu diesem Zeitpunkt oder bis Ende der 3 Monatsfrist muss Miete gezahlt werden. Wenn die Nachmieterin schon eher den Schlüssel vom Mieter hat kann das nicht zum Nachteil des VM ausgelegt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lucky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4099

BeitragVerfasst am: 12.10.05, 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate, d.h. bis Ende Dezember. Wenn Sie der Vermieter früher aus dem Mietvertrag entlässt, so ist das sein Entgegenkommen, aber nicht seine Pflicht. Sie können die Mietsache nur ordnungsgemäß zurückgeben indem Sie die Wohnung samt allen Schlüsseln an den Vermieter (nicht an den Nachmieter) zurück geben. Der Vermieter kann dann die Wohnung neu vermieten und dem Nachmieter die Schlüsel übergeben.
MfG
Lucky
_________________
Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung.
Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, daß ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 12.10.05, 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

>>>----------Wir hatten sofort eine Nachmieterin zum 01. Oktober, die zwar noch nicht in der Wohnung wohnt, aber dort schon die Wände streicht usw. --------<

Auch wenn der Vermieter die Wohnung selbst benutzt, braucht der Mieter keine Miete mehr zu zahlen. Das Gleiche gilt, wenn der Vermieter in der Zwischenzeit umfangreiche Umbau- und Renovierungsarbeiten in der Wohnung vornimmt. (LG Köln WM 87, 84)u.a. , es sei denn, die Arbeiten dienen dazu, eine vorzeitige Weitervermietung zu ermöglichen.(OLG Koblenz WM 95, 154) Allerdings trägt der Mieter die Beweislast für eine anderweitige Nutzung der Wohnung durch den Vermieter.(OLG Oldenburg RE WM 81, 177)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 12.10.05, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

Werner hat folgendes geschrieben::
>>>----------Wir hatten sofort eine Nachmieterin zum 01. Oktober, die zwar noch nicht in der Wohnung wohnt, aber dort schon die Wände streicht usw. --------<

Auch wenn der Vermieter die Wohnung selbst benutzt, braucht der Mieter keine Miete mehr zu zahlen. Das Gleiche gilt, wenn der Vermieter in der Zwischenzeit umfangreiche Umbau- und Renovierungsarbeiten in der Wohnung vornimmt. (LG Köln WM 87, 84)u.a. , es sei denn, die Arbeiten dienen dazu, eine vorzeitige Weitervermietung zu ermöglichen.(OLG Koblenz WM 95, 154) Allerdings trägt der Mieter die Beweislast für eine anderweitige Nutzung der Wohnung durch den Vermieter.(OLG Oldenburg RE WM 81, 177)


Die Frage ist doch, ob der neue Mieter Wände streicht, weil er einen Mietvertrag hat und vom Vermieter die Schlüssel bekommen hat oder ob der bisherige Mieter ihm die Schlüssel aus Nettigkeit gegeben hat also die beiden Mieter das "unter sich" ausgemacht haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.